Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Batteriekontrolle; Hinweise Zur Batteriebenutzung - Leica MP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Automatische Batteriekontrolle

Leuchtet die batterieförmige LED zusätzlich zu
den LEDs der Lichtwaage auf (A), müssen die Bat-
terien bald ausgewechselt werden. Eine genaue
Belichtungsmessung ist jedoch auch dann noch
gewährleistet.
Sind die Batterien zu schwach um die elektroni-
sche Belichtungsmessung der Kamera sicherzu-
stellen, leuchtet nur noch die batterieförmige LED,
solange der Auslöser am Druckpunkt gehalten
wird, bzw. die Anzeigen erlöschen völlig.
In solchen Fällen kann mit einer Belichtungsein-
stellung auf der Grundlage einer Schätzung, bzw.
mit Hilfe eines externen Hand-Belichtungsmes-
sers weiter fotografiert werden.

Hinweise zur Batteriebenutzung

Neue und gebrauchte Batterien, bzw. solche
Q
unterschiedlicher Leistung oder verschiedener
Hersteller, sollten nicht zusammen verwendet
werden.
Durch Oxidieren der Batterieoberflächen kann
Q
der Stromkreis unterbrochen werden und die
LEDs verlöschen. In diesem Fall Batterien her-
ausnehmen und mit einem sauberen Läppchen
reinigen. Gegebenenfalls auch die Kontakte in
der Kamera säubern.
Verbrauchte Batterien sollten baldmöglichst
Q
entnommen, und auch nicht in den normalen
Abfall geworfen werden, denn sie enthalten
Umwelt belastende Substanzen.
Um sie einem Recycling zuzuführen, sollten sie
Q
beim Handel oder zum Sondermüll (Sammel-
stelle) abgegeben werden.
Wird die Kamera längere Zeit nicht eingesetzt,
Q
sollte/n die Batterie/n ebenfalls entnommen
werden.
Batterien sollten kühl und trocken gelagert
Q
werden.
Achtung: Batterien dürfen nicht ins Feuer gewor-
fen, wieder aufgeladen, aufgebrochen, zerlegt
oder erhitzt werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10301

Inhaltsverzeichnis