Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Auslöseknopf; Das Zeit-Einstellrad - Leica MP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Auslöseknopf
Der Auslöseknopf (17) besitzt eine Druckstufe.
Leichtes Niederdrücken bis zum Druckpunkt
aktiviert die Belichtungsmessung, sofern der
Verschluss gespannt ist. Nach Loslassen des Aus-
löseknopfs bleiben das Messsystem und die
Anzeige im Sucher noch ca. 14 s eingeschaltet
(Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Abschnit-
ten unter "Die Belichtungsmessung" ab S. 34).
Nach dem Überwinden des Druckpunkts erfolgt
die Auslösung des Verschlusses.
Der Auslöseknopf sollte weich – nicht ruckartig –
gedrückt werden, bis mit leisem Klicken der
Verschluss abläuft.
Der Auslöseknopf besitzt ein genormtes Gewinde
für Drahtauslöser (17a).
16
17
17a
19

Das Zeit-Einstellrad

Mit dem Zeit-Einstellrad (16) der LEICA MP wer-
den die Verschlusszeiten von 1/1000 s bis 1s,
und in der orange, bzw. rot* gekennzeichneten
18
-Position die Synchronzeit 1/50 s für Blitzbetrieb
gewählt.
Die ebenfalls orange, bzw. rot* gekennzeichnete
B/OFF-Position vereint zwei Funktionen:
Der Belichtungsmesser ist abgeschaltet.
Q
Wird der Auslöser (17) bei Einstellung auf die-
Q
se Position niedergedrückt, bleibt der Ver-
schluss - für Langzeit-Belichtungen - solange
offen, wie der Auslöser niedergedrückt gehal-
ten wird.
Alle Positionen rasten deutlich spürbar ein, keine
ist verriegelt.
Näheres zur Einstellung der korrekten Belichtung
entnehmen Sie bitte den Abschnitten unter: "Die
Belichtungsmessung" ab S. 34.
* Zwecks optimaler Ablesbarkeit sind diese Gravuren bei
schwarz verchromten, bzw. lackierten Kameras orange ausge-
legt, bei silbern verchromten Kameras rot.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10301

Inhaltsverzeichnis