Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Dopplers Für Den Gebrauch; Batterie Einlegen / Ersetzen; Sondenanschluss; Betrieb - Huntleigh MD2 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
5.
Vorbereitung des Dopplers für den Gebrauch
5.1

Batterie einlegen / ersetzen

1
Hinweis: Nehmen Sie die Batterie aus dem Doppler, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird.
Anzeige Batterie schwach
Wenn die Batterie leer wird, erscheint ein blinkendes Batteriesymbol auf dem Display.
Die Batterie sollte ersetzt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
5.2

Sondenanschluss

Um die Sonde anzuschließen, richten Sie den Pfeil am Steckeranschluss an der Nut der Sonde aus und
drücken Sie sie fest ein.
Um die Sonde zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Sonde. Ziehen Sie bitte NICHT an dem Kabel.
6.

Betrieb

Halten Sie die Ein/Aus-Taste eine Sekunde lang gedrückt, um den Doppler einzuschalten.
Die folgenden Sondentypen sind verfügbar:
VP4XS
4 MHz ±1% für tiefl iegende Gefäße
VP5XS
5 MHz ±1% für tiefl iegende Gefäße und
ödematöse Gliedmaßen
EZ8XS
8 MHz ±1% "Widebeam" für kleinere
Gefäße
In diesem Modus werden die bidirektionale Blutfl ußrate und die Richtung über Balkendiagramme (vier Stufen
in jede Richtung) angezeigt und das Blutfl uß geräusch an den Lautsprecher gegeben. Die Abtastfrequenz der
Sonde wird zusammen mit den Balkendiagrammen angezeigt.
Klinische Anwendung
Tragen Sie eine großzügige Menge Gel auf die zu untersuchende Stelle auf. Halten Sie die Sonde in einem
Winkel von 45° auf die Haut über dem zu untersuchenden Blutgefäß. Variieren Sie die Position der Sonde, bis
Sie das lautest mögliche Signal empfangen. Arterien geben hohe, pulsierende Töne ab, während Venen einen
eher gleichmäßigen Ton abgeben, der dem Windrauschen ähnelt.
Die besten Resultate ergeben sich, wenn die Sonde nach dem Finden der optimalen Position so ruhig wie
möglich gehalten wird. Verstellen Sie die Lautstärke wenn erforderlich.
Aufzeichnung von Kurvenverläufen (nur MD2)
Die Ausgabe der Kurvenverläufe erfolgt getrennt in analogen und digitalen Formaten. Die analogen Signale
sind für den Anschluß eines Einkanalschreibers zur Aufzeichnung einer kombinierten bidirektionalen Kurve oder
2
VP8XS
VP10XS
PA8-HG
3
8 MHz ±1% für kleinere Gefäße
10 MHz ±1% ff ür spezielle
Oberfl ächenanwendungen
Intraoperative Probe Adaptor
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd2

Inhaltsverzeichnis