Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion Des Dopplers; Reinigung Und Desinfektion Von Patientennahen Teilen; Technische Daten; Geräteklassifi Zierung - Huntleigh MD2 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
7.2

Reinigung und Desinfektion des Dopplers

Alle Oberfl ächen regelmäßig mit einem sauberen und trockenen Tuch abwischen und dabei alle Schmutz- und
Flüssigkeitsrückstände entfernen.
Flüssigkeiten mit einem sauberen und trockenen Tuch von den Oberfl ächen abwischen.
Mit einem mit 70%-igem Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch abwischen.
Mit einem sauberen, trockenen Tuch vollständig trocken wischen.
Ist das Produkt kontaminiert, den entsprechenden Reinigungsvorschriften für Sonden folgen.
7.3

Reinigung und Desinfektion von patientennahen Teilen

(Gilt nicht für die intraoperative Sonde IOP8/DIOP8. Einzelheiten zu Reinigung/Sterilisation entnehmen
Sie bitte der Gebrauchsanleitung für die intraoperative Sonde).
Die Sonden vor der Verwendung am Patienten gemäß dem unten beschriebenen Verfahren (geringes Risiko)
reinigen.Nach der Untersuchung des Patienten die Sonden reinigen und/oder desinfi zieren. Dabei das dem
jeweiligen Kreuzkontaminationsrisiko entsprechende Verfahren (s. u.) anwenden:
Risiko
Defi nitionen
Gering
Übliche Verwendung und
Situationen mit geringem Risiko,
einschließlich Patienten mit
intakter Haut und ohne bekannte
Infektionen.
Mittel
Die Patientin hat eine bekannte
Infektion oder Hautverletzungen;
das Teil ist stark verunreinigt.
Hoch
Dieses Verfahren sollte nur
angewendet werden, wenn das Teil
mit Blut kontaminiert ist.
Achtung
Die wiederholte und nicht erforderliche Verwendung konzentrierter Lösungen beschädigt das Produkt.
Natriumhypochlorit darf nicht in Kontakt mit Metallteilen kommen.
Bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln, die nicht den oben genannten entsprechen, ist der Benutzer für
die Wirksamkeit und Eignung der Mittel verantwortlich.
8.

Technische Daten

8.1
Geräteklassifi zierung
Art des Schutzes vor Stromschlägen
Grad des Schutzes vor Stromschlägen
Betriebsmodus
Grad des Schutzes vor Schäden durch
eindringende Partikel und/oder Wasser.
Verfahren
1. Verunreinigung entfernen, zunächst mit einem milden
Neutralreiniger, dann mit einem mit Wasser angefeuchteten
Tuch abwischen.
2. Mit einem sauberen Tuch vollständig trocken wischen.
1. Dem Verfahren für geringe Risiken folgen, dann mit einem
mit Natriumhypochlorit (1000 ppm) angefeuchteten Tuch
abwischen.
2. Nach zwei Minuten mit einem mit Wasser angefeuchteten
Tuch abwischen und dann mit einem sauberen Tuch trocken
wischen.
1. Dem Verfahren für geringe Risiken folgen, dann mit einem
mit Natriumhypochlorit (10.000 ppm) angefeuchteten Tuch
abwischen.
2. Nach zwei Minuten mit einem mit Wasser angefeuchteten
Tuch abwischen und dann mit einem sauberen Tuch trocken
wischen.
Intern angetriebene Ausrüstung
Typ BF – Gerät mit Anwendungsteilen
Kontinuierlich
Haupteinheit: IP20*,
Sonden: IPx1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd2

Inhaltsverzeichnis