Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Kalorik TKG BBA 2001 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
10. Bei Programmen, bei denen später Zutaten hinzugegeben werden (Früchte, Nüsse,
Rosinen, ...) ertönen während des Betriebs zehn Pieptöne. Wenn Sie diese Pieptöne
hören, müssen Sie die Zutaten hinzugeben. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie die
Zutaten in die Brotbackform. Es kann sein, dass während des Backens Dampf aus
den Lüftungsschlitzen im Deckel austritt. Das ist ganz normal.
11. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ertönen 10 Pieptöne. Sie können entweder die
Start/Stopp-Taste für etwa 3 Sekunden drücken, um das Programm zu stoppen und
das Brot herauszunehmen, oder warten. Das Brot wird 1 Stunde lang warmgehalten.
12. Öffnen Sie den Deckel und greifen Sie den Griff der Brotbackform mit einem
Topflappen oder Ofenhandschuh. Drehen Sie die Brotbackform entgegen dem
Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie vorsichtig gerade nach oben aus dem Gerät.
13. Lösen Sie die Seiten des Brots mit einem Spatel vorsichtig von der Brotbackform.
Drehen Sie die Brotbackform auf einer sauberen Oberfläche um und schütteln Sie sie
leicht, bis sich das Brot löst. Nehmen Sie das Brot vorsichtig aus der Brotbackform und
lassen Sie es etwa 20 Minuten auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie es schneiden.
Hinweis: Ziehen Sie den Knethaken mit dem Hakenwerkzeug an der Unterseite des
Brots heraus, bevor Sie das Brot in Scheiben schneiden.
14. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
KLEINE LEBENSMITTELKUNDE
Mehl
Für die meisten Rezepte mit Hefe wird Brotmehl empfohlen. Es hat einen hohen
Glutengehalt und verhindert, dass das Brot nach dem Gehen zusammenfällt.
Weizenmehl Typ 550 enthält kein Backpulver und eignet sich für „schnelle" Brote oder
Brote, die mit der „Schnell"-Einstellung gebacken werden.
Vollkornmehl ist ballaststoffreicher und nahrhafter. Es ist schwerer und daher können
die Brote kleiner und fester werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie
Vollkornmehl mit Brotmehl kombinieren.
Dunkles Weizenmehl, oder auch Schwarzmehl, ist ein ballaststoffreiches Mehl, ähnlich
wie Vollkornmehl. Um nach dem Gehen einen großen Laib zu erhalten, muss es mit
viel Brotmehl kombiniert werden.
Selbsttreibendes Mehl enthält bereits Backpulver. Es wird insbesondere beim Backen
von Kuchen eingesetzt. Selbsttreibendes Mehl darf nicht zusammen mit Hefe
verwendet werden.
Maismehl und Hafermehl werden aus gemahlenem Mais bzw. Hafer gewonnen. Sie
werden beim Backen von Schwarzbrot eingesetzt, um den Geschmack und die
Struktur zu verbessern.
Zucker
Zucker dient der „Nahrung" der Hefe und erhöht außerdem den süßen Geschmack und
verbessert die Farbe des Brotes. Er ist beim Gehen des Brotes sehr wichtig. Normalerweise
wird weißer Zucker verwendet, in einigen Rezepten kann jedoch auch brauner Zucker
oder Puderzucker verwendet werden.
TKG BBA 2001
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis