ControlLogix-XT-Steuerungen
Die Funktionsweise der ControlLogix-XT-Steuerungen entspricht der herkömmlicher ControlLogix-
Steuerungen mit einem erweiterten Temperaturbereich. Sie bieten die gleichen Funktionen wie
ControlLogix L7-Steuerungen.
Zu den ControlLogix-XT-Produkten gehören Komponenten des Steuerungs- und
Kommunikationssystems mit einer Schutzbeschichtung, um die Produktlebensdauer in rauen,
korrosiven Umgebungen zu verlängern:
Während das ControlLogix-Standardsystem auf einen Temperaturbereich von 0 bis 60 °C (33 bis 140 °F)
ausgelegt ist, eignet sich das ControlLogix-XT-System für Umgebungen mit einem Temperaturbereich von –25 bis +70 °C
(–13 bis +158 °F).
Redundant ausgelegte ControlLogix 5570-Steuerungen
ControlLogix 5570-Steuerungen unterstützen Steuerungsredundanz. In einem redundant ausgelegten Steuerungssystem
benötigen Sie folgende Komponenten:
• Zwei Chassis der Serie 1756, bei denen folgende Merkmale identisch sein müssen:
– Anzahl an Steckplätzen
– Anzahl an Modulen in den gleichen Steckplätzen
– Version der Redundanz-Firmware in jedem Modul
– Genehmigte Modul-Firmwareversion zur Verwendung innerhalb des ControlLogix-Redundanzsystems
• Ein 1756-RM2- oder 1756-RM2XT-Modul pro Chassis mit Unterstützung für:
– Eine oder zwei ControlLogix 5570- oder ControlLogix-XT-Steuerung(en) der gleichen Familie
– Sieben ControlNet- oder EtherNet/IP-Kommunikationsmodule in einer beliebigen Kombination
• Ein oder zwei 1756-RMCx-Kabel
Zusätzliche Redundanzregeln und -einschränkungen finden Sie in Publikation 1756-UM535, Erweitertes ControlLogix-
Redundanzsystem – Benutzerhandbuch.
Rockwell Automation-Publikation 1756-SG001X-DE-P - Juni 2018
Auswahl eines ControlLogix-Systems
33