Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen - Stihl BR 450 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
2.10
Blasgerät anwenden
Das Gerät wird auf dem Rücken getragen. Die
rechte Hand führt das Blasrohr am Bedienungs‐
griff.
Nur langsam vorwärts schreitend arbeiten – Aus‐
trittsbereich des Blasrohres stets beobachten –
nicht rückwärts gehen – Stolpergefahr!
Motor abschalten, bevor das Gerät vom Rücken
abgesetzt wird.
2.11
Arbeitstechnik
Zur Minimierung der Blaszeit Rechen und Besen
benutzen, um Schmutzteilchen vor dem Blasen
zu lockern.
– Bei Bedarf frei zu blasende Oberfläche
befeuchten, um starke Staubentwicklung zu
vermeiden
– Schmutzteilchen nicht auf Menschen, beson‐
ders Kinder, Haustiere, in Richtung offener
Fenster oder frisch gewaschener Kraftfahr‐
zeuge blasen. Schmutzteilchen vorsichtig weg
blasen
– Zusammengeblasenen Schmutz in Mülleimern
entfernen, nicht auf Nachbargrundstücke bla‐
sen
– Motorgeräte nur zu vernünftigen Zeiten betrei‐
ben - nicht früh am Morgen, spät in der Nacht
oder während der Mittagsruhe, wenn Leute
gestört werden könnten. An örtlich vorgege‐
bene Zeiten halten
– Blasgeräte mit der zur Erfüllung der Arbeits‐
aufgabe niedrigst möglichen Motordrehzahl
betreiben
– Ausrüstung vor dem Betrieb prüfen, beson‐
ders den Schalldämpfer, Luftansaugöffnungen
und Luftfilter
2.12
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des Motorgerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö‐
rungen der Hände führen ("Weißfingerkrank‐
heit").
6
2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung
kann nicht festgelegt werden, weil diese von
mehreren Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird verlängert durch:
– warme Hände
– Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt durch:
– besondere persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
– niedrige Außentemperaturen
– Größe der Greifkräfte (festes Zugreifen behin‐
dert die Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder Benutzung
des Motorgerätes und bei wiederholtem Auftre‐
ten entsprechender Anzeichen (z. B. Fingerkrib‐
beln) wird eine medizinische Untersuchung emp‐
fohlen.
2.13

Wartung und Reparaturen

Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Alle
anderen Arbeiten von einem Fachhändler aus‐
führen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu
verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die Anforderungen
des Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer
Motor abstellen –Verletzungsgefahr! – Aus‐
nahme: Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
Motor bei abgezogenem Zündleitungsstecker
oder bei ausgeschraubter Zündkerze nicht mit
der Anwerfvorrichtung in Bewegung setzen –
Brandgefahr durch Zündfunken außerhalb des
Zylinders!
Motorgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer
warten und aufbewahren.
Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
0458-391-0021-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Br 450 c

Inhaltsverzeichnis