Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Bad-Schnellheizers erlauben.
Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Geräteübersicht Sicherheitsinfomationen Allgemeines Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Handtuchhalter montieren Gerät aufstellen Betriebsanleitung Die Bedienblende Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung...
Bad-Schnellheizer sind elektrisch betriebene Heizgerät, die dank des integrierten Gebläses im Handumdrehen für eine angenehme Wohlfühlwärme sorgen. Der Bad-Schnellheizer 2000/3/1 zur Wandmontage überzeugt durch eine starke Heizleistung ebenso wie durch sein platzsparendes und kompaktes Design. Mit einem stufenlos einstellbaren Thermostat- regler legen Sie ganz einfach Ihre individuelle Wohlfühltemperatur fest und das Gerät sorgt...
Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Bad-Schnellheizer ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestim- mungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen. Ein Bad-Schnellheizer dient dazu als Haupt- oder Zusatzheizung kleine Räume zu behei- zen.
▶ Netzanschluss 230 V~50 Hz Max. Heizleistung 2000 W Raumheizvermögen* ca. 60 m³ Schaltstufen Heizstufen 2 (1000/2000 W) Schutzart IPX4 Schutzklasse Aufbaumaß (L x B x H) 40,0 x 31,0 x 43,0 cm Produktgewicht 3,9 kg Tab. 1: Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche ▶...
Bezeichnung Handtuchhalter Luftausblasöffnung Drehknopf zur Einstellung der Heizstufe Betriebsanzeige Drehknopf zur Einstellung der Thermostattemperatur Wandhalterung Tab. 2: Gerätebeschriftung Sicherheitsinformationen Allgemeines Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die fol- genden Hinweise sorgfältig durch.
Seite 8
Mängel. Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Spezifische Sicherheitshinweise Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der unmittelbaren Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. Das Heizgerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einem sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Gerät montieren Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes darauf, dass an dieser Stelle keine elektrischen oder wasserführenden Leitungen unter Putz verlaufen. Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es senkrecht an einer Wand montiert wurde. Das Anbringen an der Decke ist untersagt. Das Heizgerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einem sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Kaltgebläse Heizstufe 1 1000 W ca. 29 m³ Heizstufe 2 2000 W ca. 60 m³ Tab. 3: Schaltstufen 4. Thermostat-Temperatur einstellen Drehen Sie den Drehknopf zur Einstellung der Thermostattemperatur (siehe Abb. 2b, Nr. 5) im Uhrzeigersinn auf die maximale Stellung (Position „+“). Warten Sie, bis der Raum eine für Sie angenehme Temperatur erreicht hat.
Reinigen Sie den Bad-Schnellheizer nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. 5.2.2 Fehlersuche und Reparatur Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). 12/20...
Tab. 4: Fehlerdiagnose Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
Schaltplan Abb. 5: Schaltplan Bezeichnung Thermostat Schalter Heizelement Überhitzungsschutz Tab. 6: Schaltplan-Beschriftung Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Es muss an einer Sammelstelle für die Aufbereitung elektrischer und elektronischer Geräte entsorgt werden.
Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen. Gerätebezeichnung: Bad-Schnellheizer 2000/3/1 (2000 W) Artikel-Nummer: 1 03 03 0003 Einschlägige EG-Richtlinien:...
Seite 20
Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...