Seite 1
HBS 2000/2/1 OT BAD-SCHNELLHEIZER 2000 W, OSZILLATION UND TIMER Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. 1 03 03 0284...
Inhalt Sicherheit 1.1 Wichtige Warnhinweise 1 .2 A llgemeine Sicherheitshinweise 1.3 S pezifische Sicherheitshinweise Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Typenschild 2.3 Produktsicherheit 2.4 Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb 3.1 A uspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht...
Die Missachtung kann schwer- sehr geehrter Kunde, wiegende und weit reichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursa- wir freuen uns, dass Sie sich für ein chen. Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen Wichtige Information! für das uns und unseren Produkten Hier finden Sie erklärende Infor- entgegengebrachte Vertrauen. Auf den mationen und Tipps, die Sie bei...
1.1 Wichtige Warnhinweise die Kinder überwacht sind oder dass sie Anweisungen über die Kinder fernhalten oder be- Sicherheitsmaßnahmen erhal- aufsichtigen. Das Gerät kann ten und auch die möglichen von Kindern ab 8 Jahren und Gefahren verstanden haben. von Personen mit verringer- Kinder zwischen 3 und 8 Jah- ten physischen, sensorischen ren dürfen den Netzstecker oder mentalen Fähigkeiten nicht einstecken, das Gerät ein-...
nehmen. Nur so kann ein si- Arbeiten an diesem Produkt cherer und einwandfreier Be- durch, wenn Sie unaufmerk- trieb gewährleistet werden. sam sind bzw. unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Me- Allgemeine Sicherheits- und dikamenten stehen. Bereits ein Unfallverhütungsvorschrif- Moment der Unachtsamkeit ten beachten. Zusätzlich zu beim Gebrauch dieses Gerätes den Hinweisen in dieser Be- kann zu ernsthaften Unfällen dienungsanleitung müssen...
Wenden Sie Achten Sie unbedingt darauf, sich bei einer Beschädigung dass die Lufteingangs- und des Netzkabels unbedingt an Luftausgangsöffnungen stets das ROWI Service-Center. frei zugänglich sind. Netzkabel nicht zweckent- Auf Beschädigung achten. fremden. Ziehen Sie das Gerät Kontrollieren Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen...
Nicht im Ex-Bereich verwen- mind. 100 cm, ein. Stellen Sie den. Verwenden Sie das Ge- das Gerät niemals auf einen rät nicht in explosionsgefähr- langflorigen Teppich. deter Umgebung, in der sich Die Montage des Gerätes an Substanzen, wie z.B. brennba- der Wand und der Decke ist re Flüssigkeiten, Gase und ins- untersagt. besondere Farb- und Staub- nebel, befinden. Durch heiße 1.3 Spezifische Sicherheits- hinweise...
Dieses Gerät ist aus- schließlich für den Hausgebrauch konzi- sicheren Heizbetrieb sicher zu stellen. piert. Verwenden Sie dieses Gerät nicht Zum Austausch defekter Teile und zum für gewerbliche Zwecke. Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. Eine andere oder darüber hinausgehen- Schutzart de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Das Risiko trägt der Anwender. D as Gerät entspricht der Schutzart Zur bestimmungsgemäßen Verwendung IP21. Geräte dieser Kategorie verfügen...
3. Vorbereitung des Produk- D ie Montage des Gerätes an der De- cke und an der Wand ist untersagt. tes für den Betrieb 3.1 Auspacken des Lieferum- 4. Betriebsanleitung fangs 4.1 Geräteübersicht Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Liefer- umfang vollständig und in einwandfrei- em Zustand ist. Setzen Sie sich umge- hend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist...
Seite 11
rolllampe leuchtet (siehe Abb. 2, Nr. Drehen Sie den „Heizstufen“-Regler auf 1). Für den Normalbetrieb muss der „ “ heizt das Gerät in der zweiten Heizstufe mit 2000 Watt. Zeitschaltuhrschalter auf „I“ stehen. Stellen Sie sicher, dass das Gebläse ein- An warmen Tagen kann der Bad-Schnell- wandfrei funktioniert und das Lüfterrad heizer auch als Kaltluftgebläse ver- frei läuft. wendet werden. Drehen Sie hierzu den Thermostatregler auf MAX. und den Heizstufenregler auf „...
Aktuelle Uhrzeit: 10:00 Uhr 3. Z iehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Drehen Sie den Regler der Zeitschaltuhr nach rechts, bis der Pfeil des inneren Achtung Gefahr! Kreises auf die 10 gerichtet ist (siehe Abb. 3, Nr. 1). Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen. Gewünschte Laufzeit des Bad-Schnell- heizers: 16:30 - 18:00 Uhr 4.4 Lagerung Schieben Sie die roten Plastikstifte des Schützen Sie das Gerät vor Staub,...
Beachten Sie, dass bei Reparatur- und maximal zulässige on „0“ bringen und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- Temperatur über- den Netzstecker wendet werden dürfen. Wenden Sie sich schritten. aus der Steckdose ggf. an das ROWI Service-Center (siehe ziehen. Lassen Sie Kapitel 6). das Gerät einige Minuten abkühlen. 5.4 Fehlersuche und Reparatur Überprüfen Sie die Lufteingangs-und Luftausgangs- STÖRUNG: Gerät startet nicht. öffnungen und Mögliche Ursache Abhilfe...
ROWI Service-Center (siehe Ferner übernehmen wir keine Gewähr- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- leistung für Geräte, deren Serien-Num- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 mer verfälscht, verändert oder entfernt Monate, die von nicht durch ROWI au- wurde. Ein Gewährleistungsanspruch er- torisierten Personen und Unternehmen lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- durchgeführt wurden, verfallen sämtli- gebaut werden, die nicht von der ROWI che Gewährleistungsansprüche.
Das ROWI Service-Team erreichen Sie über unsere Webseite www.rowi.de be- unter: stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- 07253 93520-840 lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das ROWI Service-Center. (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile Die meisten Probleme können bereits im bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Rahmen der kompetenten, technischen zeln austauschbar sind.
20-22: Papier und Pappe/ 80-98: Verbundstoffe. 9. Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewähr- leistungsansprüche gewährt der Herstel- ler eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Her- stellungsfehler zurückzuführen sind.
Konformitätserklärung Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmächtigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hier- mit, dass dieses Produkt mit den folgenden Harmonisierungsvorschriften überein- stimmt: Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) RoHS Richtlinie (2011/65/EU)* und 2015/863/EU Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Ökodesignanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesignanforderung für Einzelraumheizgeräte Verordnung 1275/2008/EG Ökodesignanforderungen Stromverbrauch im Bereit- schafts- und im Aus-Zustand Angewandte harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 60335-1:2012+AC:2014+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A2:2019+A14:2019 EN 60335-2-30:2009+A11:2012 EN 62233:2008 AfPS GS 2019:01 PAK IEC/EN 60675:1998, Ed.2.1 IEC 62301 Ed. 2.0 Gerätebezeichnung:...