Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
Wärmekonvektoren
]
HWK 2000/3/1 Basic,
1 03 03 0051
HWK 2000/3/1 G Basic,
1 03 03 0052
HWK 2000/3/1 GZ Basic,
1 03 03 0053
DE Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HWK 2000/3/1

  • Seite 1 Wärmekonvektoren HWK 2000/3/1 Basic, 1 03 03 0051 HWK 2000/3/1 G Basic, 1 03 03 0052 HWK 2000/3/1 GZ Basic, 1 03 03 0053 DE Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Wärmekonvektors erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Einstellung der Zeitschaltuhr Abschalten des Gerätes Lagerung...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprechen. Bezeichnung des Gerätes: HWK 2000/3/1 Basic HWK 2000/3/1 G Basic HWK 2000/3/1 GZ Basic Wärmekonvektoren 2000 W Basic Artikel-Nummer: 1 03 03 0051...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Konvektor-Heizgeräte übertragen durch Konvektion erwärmte Luft in den Raum. Die von untern in den Heizkörper einströmende kühle Raumluft wird im Inneren des Konvektors mit Hilfe von Heizdrähten erwärmt. Die so erwärmte Luft strömt an der Oberseite des Gerätes geräuschlos in den Raum.
  • Seite 6: Überhitzungsschutz

    Gerät. In diesem Fall muss das Gerät durch einen Fachbetrieb instandgesetzt werden, um den weiteren sicheren Heizbetrieb sicher zu stellen. Zum Austausch defekter Teile und zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. IP-Schutzart P Das Gerät entspricht der Schutzart IP20. Betreiben Sie diese Geräte nur in auf rechter Position.
  • Seite 7: Untersagte Anwendungsbereiche

    IP20 Schutzklasse Aufbaumaß (L x B x H) 57,0 x 20,0 x 43,0 cm Produktgewicht 2,8 kg Tab. 1b: Technische Daten, HWK 2000/3/1 G Basic Model HWK 2000/3/1 GZ Basic Artikel-Nummer 1 03 03 0053 Netzanschluss 220 - 240 V~50 Hz Max.
  • Seite 8: 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

    1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
  • Seite 9: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist. P Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in Berüh- rung mit heißen Oberflächen gerät.
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Lüftungsschlitze Zeitschaltuhr (modellabhängig) Stützfüße Tab. 2: Gerätebeschriftung 2000 W 1250 W 750 W Abb. 2a: Bedieneinheit Bezeichnung Gebläsefunktion (modellabhängig) Heizstufenschalter Temperaturregler (Thermostat) 11/24...
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Wärmekonvektor eine Heizleistung von 2000 W. Gebläsefunktion* Drücken Sie den Kippschalter auf Position „I“ um die Gebläsefunktion zu aktivieren. (* Nicht bei HWK 2000/3/1 Basic vorhanden) Tab. 2: Schaltstufen 3. Drehen Sie anschließend den Temperaturregler (siehe Abb. 2a, Nr. 3) im Uhrzeigersinn auf „MAX“...
  • Seite 13: Einstellung Der Zeitschaltuhr

    Einstellung der Zeitschaltuhr* (*nur bei HWK 2000/3/1 GZ Basic) Der HWK 2000/3/1 GZ Basic verfügt über eine Zeit- schaltuhr die aus 96 Segmenten besteht. Jedes dieser Segmente steht für eine Zeit von 15 Minuten. In der Mitte der Zeitschaltuhr lassen sich 3 Positionen mit...
  • Seite 14: Abschalten Des Gerätes

    Abschalten des Gerätes 1. Schalten Sie die beiden Schalter zu Einstellung der Heizleistung (siehe Abb. 2a, Nr. 2) ab. Die roten Kontrollampen erlischen. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es abdecken oder wegstellen. Lagerung Schützen Sie den Wärmekonvektor vor Staub, Schmutz und Insekten.
  • Seite 15: Instandhaltung

    Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Das Gerät startet nicht. Kein Strom oder zu niedrige Stellen Sie sicher, dass der Spannung.
  • Seite 16: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    *modellabhängig Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 17: Abwicklung

    Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 4.4 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
  • Seite 18: Online-Registrierung

    Die Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere Premium-Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1.
  • Seite 19 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Rechte Griffmulde 4 03 03 0381 Vordere Gehäuseabdeckung 4 03 03 0382 Linke Griffmulde 4 03 03 0383 Schraube 4 03 03 0384 Heizstufenschalter 4 03 03 0385 Schalter Gebläsefunktion (modellabhängig) 4 03 03 0386 Schraube 4 03 03 0387 Temperaturregler (Thermostat) 4 03 03 0388 Stützfüße...
  • Seite 20: Entsorgung

    Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den...
  • Seite 21 [ Notizen ] 21/24...
  • Seite 22 [ Notizen ] 22/24...
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/24...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Hwk 2000/3/1 gzHwk 2000/3/1 g

Inhaltsverzeichnis