Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- schieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegen- gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine opti- male und sichere Nutzung Ihres Wärmekonvektors erlauben.
Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden.
Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschä- digungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Seite 6
P Der Heizlüfter darf nicht in Umgebungen aufgestellt und betrieben werden, in denen sich Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. en Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Halten Sie zu allen Seiten sowie zu brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen etc.) einen Sicherheitsabstand von mind.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Einstellung der Zeitschaltuhr Abschalten des Gerätes Lagerung...
Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und Bau- art, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicher- heitsgesetzes (ProdSG) entsprechen. Bezeichnung des Gerätes: HWK 2000/3/2 GZ Premium Einschlägige EU-Richtlinien: EU-Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
Produktbeschreibung Allgemeines Konvektor-Heizgeräte übertragen durch Konvektion erwärmte Luft in den Raum. Die von untern in den Heizkörper einströmende kühle Raumluft wird im Inneren des Konvektors mit Hilfe von Heizdrähten erwärmt. Die so erwärmte Luft strömt an der Oberseite des Gerätes geräuschlos in den Raum. Die warme Luft steigt nach oben, die kalte Luft "fällt"...
Überhitzung im Gerät. In diesem Fall muss das Gerät durch einen Fachbe- trieb instandgesetzt werden, um den weiteren sicheren Heizbetrieb sicher zu stel- len. Zum Austausch defekter Teile und zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. Technische Daten Model...
Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Liefer- umfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist.
Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Gebläsefunktion Heizstufenschalter Kontrolllampe Temperaturregler (Thermostat) Zeitschaltuhr Stützfüße Tab. 2: Gerätebeschriftung Inbetriebnahme und Bedienung Nachdem Entfernen der Verpackung und der Monatge kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1.
2. Schalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie den Heizstufenschalter (siehe Abb. 2, Nr. 2) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Heizleistung drehen. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position, Aus-Stellung dann ist das Gerät ausgeschaltet. Befindet sich der Heizstufenschalter in dieser Position, Heizstufe 1 bringt der Heizlüfter eine Heizleistung von 750 W.
Aus-Stellung Befindet sich der rote Hebel in dieser Position, ist die Zeitschaltuhr ausgeschaltet. Manuell Befindet sich der rote Hebel in dieser Position, kann der Wärmekonvektor nur manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden. Automatik Befindet sich der rote Hebel in dieser Position, schaltet sich der Wärmekonvektor automatisch ein und aus.
P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch.Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 15/44...
Gerät abgeschalten. Zeitschaltuhr (Aus-Stellung) oder stellen Sie die Zeitschaltuhr neu ein. Die Thermosicherung hat Wenden Sie sich an das ausgelöst. ROWI Service-Center (Kap.5) Die Gebläsefunktion Die Gebläsefunktion ist Schalten Sie den Kippschalter funktioniert nicht. nicht eingeschaltet. auf Position „I“. Tab. 5: Fehlerdiagnose...
Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht, verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind. Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Scha- densersatz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges.
Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungsanleitung nach. In Kapitel 4.2 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw.
Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umwelt- freundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy- clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.