Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Instandhaltung; Allgemeiner Hinweis; Betrieb; Instandhaltung - Herz pelletstar 10 ECO Betriebsanleitung

Pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheitshinweise
1.3

Betrieb und Instandhaltung

1.3.1

Allgemeiner Hinweis

Sicheren Betrieb und sichere
Instandhaltung der Anlage setzen
voraus,
qualifiziertem
sachgemäß und unter Beachtung
der
Dokumentation und der Hinweise
auf den Anlagen durchgeführt
werden.
Die
Anlage
„HEIZUNG
werden,
Verpuffungsgefahr besteht.
Bei
bedingungen
Gehäuseteilen
über 80°C auftreten.
Beim Öffnen der Aschenladetür
während des Betriebes, wird die
Brennstoffzufuhr abgestellt und
der
Kessel
Ausbrennphase.
wechselt
Betriebsmodus „HEIZUNG AUS".
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur:
Lager-Transporttemperatur:
Luftfeuchtigkeit:

Betrieb

Lagerung
1.3.2
Betrieb
Allgemeine Sicherheitshinweise
Abdeckungen, die das Berühren
von
heißen
Teilen verhindern, oder die zur
richtigen Luftführung und damit
zur
wirkungsvollen
erforderlich sind, dürfen während
des Betriebes nicht geöffnet sein.
Bei etwaigen Störungen oder bei
ungewöhnlichen
zuständen
Rauch und Austritt von Flammen
ist die Anlage über den NOT-AUS
sofort abzuschalten. Es ist dann
unmittelbar der HERZ Werks-
kundendienst zu verständigen.
Bei Betätigung des Hauptschalters an der
Heizraumtür bzw. bei Stromausfall wird die
Anlage sofort außer Betrieb gesetzt. Die
verbleibende Restbrennstoffmenge brennt
6
dass
sie
von
Personal
Warnhinweise
dieser
darf
erst
bei
AUS"
geöffnet
da
sonst
eine
ungünstigen
Betriebs-
können
Temperaturen
wechselt
in
die
Danach
dieser
in
den
+10 bis +40 °C
-20 bis +70 °C
5 bis 85 %
5 bis 95 %
oder
rotierenden
Funktion
Betriebs-
wie
Abgabe
von
selbständig ab, ohne das giftige Gase
austreten,
wirkende Kaminzug ist ausreichend hoch.
Deshalb muss der Kamin nach DIN18160
bzw. EN 13384 dimensioniert und ausgeführt
sein. Bei Wiedereinschalten ist die Anlage
auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und
der gefahrlose Betrieb der gesamten Anlage
muss gewährleistet sein!
Bei
Unterschreitung
Restsauerstoffgehaltes von 5% im Rauchgas
wird
die
gestoppt und erst dann wieder aktiviert, wenn
der
Restsauerstoffgehalt
(Anzeige am Display: MIN O2 [%] 5.0)
Der durch die Maschine verursachte Lärm
während
Auswirkung
Personen.
an
1.3.3

Instandhaltung

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Vor Beginn jeder Arbeit an der Anlage, besonders
aber vor dem Öffnen von Abdeckungen von unter
Spannung stehenden Teilen, ist die Anlage
vorschriftsmäßig frei zuschalten. Neben den
Hauptstromkreisen ist dabei auch auf eventuell
vorhandene Zusatz- oder Hilfsstromkreise zu
achten.
Die
ÖNORM sind:
Allpolig und allseitig abschalten!
Gegen Wiedereinschalten sichern!
Auf Spannungsfreiheit prüfen!
Erden und Kurzschließen!
Benachbarte spannungsführende Teile ab-
decken und Gefahrenstellen eingrenzen!
vorausgesetzt
der
des
Brennstoffzufuhr
automatisch
über
des
Betriebes
hat
auf
die
Gesundheit
üblichen
Sicherheitsregeln
Diese
zuvor
Maßnahmen dürfen erst dann
zurückgenommen werden, wenn
die Anlage vollständig montiert
und
die
Instandhaltung
geschlossen ist.
Bei
Revisionsarbeiten
Brennraum, Aschenraum, rauch-
gasführenden Teilen, Entleerung
der
Aschenlade, etc.
Gebrauch
von
persönlichen
Staubschutzmasken und Hand-
schuhen erforderlich!
natürlich
Mindest-
5%
ist
keinerlei
von
laut
genannten
ab-
im
ist der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis