Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz pelletstar 10 ECO Betriebsanleitung Seite 33

Pelletsheizanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Fehlertext
065
RSE KONTAKTE
066
ZÜNDEN
067 FEUER AUS
068
TÜB
069
STB
071
LAMBDASONDE
073
LAMBDAKALIBRIERUNG
076
BRENNSTOFF
077
ZUSATZEINGANG
078 NIVEAUSCHICHT
079 SPERRSCHICHT
080
MS-RAUMAUSTRAGUNG
081
SAUGZUGDREHZAHL
082
ROSTREINIGUNG 1
Störungsmeldungen und Behebung
Ursache
Fehler der RSE-Kontakte (beide
Endschalter sind gleichzeitig
geschlossen)
Wärmeerzeuger konnte binnen 15
Minuten nicht zünden
Flammüberwachung meldet keine
Verbrennung
Temperaturüberwachung des
Brennstofflagerraums ist über die
zulässige Höchsttemperatur
gestiegen; Sensor des Lagerraums
ist über zulässigen Bereich
angestiegen
Temperatur des Heizkessels ist
über die zulässige
Höchsttemperatur gestiegen
Defekt an Lambdasonde
Fehler bei Kalibrierung der
Lambdasonde
Fehler „Feuer aus" (067) binnen 2
Stunden nochmals aufgetreten
Zusatzeingang (z.B. Systemdruck
min/max, CO-Melder) hat
angesprochen
Niveauüberwachung des
Zwischenbehälters angesprochen;
zu wenig Material im
Zwischenbehälter
Sensor des
Einschubschneckenkanals
angesprochen; zu wenig Material im
Einschub
Motorschutz des
Austragungsschneckenmotor ist
gefallen
Fehler Drehzahl des Saugzug-
gebläses (keine Rückmeldung)
Fehler bei Rostreinigung;
Antriebsmotor der Rostreinigung
defekt; Antriebsgestänge defekt
oder lose; Position des
Brennrostsensors verstellt
Vorschläge für die Behebung
Kontaktieren Sie Ihren
Fachhandwerker; RSE überprüfen
lassen.
Füllstand Brennstofflager prüfen
Verbrennungsparameter prüfen
ggfs. anpassen
Brennstoffniveau beim Zünden
kontrollieren
Füllstand Brennstofflager prüfen
Verbrennungsparameter prüfen
ggfs. anpassen
Niveauregelung Zwischenbehälter
(Lichtschranke säubern)
Anlage überprüfen
Im Brandfall Feuerwehr kontaktieren
Kessel abkühlen lassen (< 75 °C)
STB quittieren
- Vertragspartner
- Vertragspartner
Füllstand Brennstofflager prüfen
Verbrennungsparameter prüfen
ggfs. anpassen
Niveauregelung Zwischenbehälter
(Lichtschranke säubern)
Fehler des am Zusatzeingang
angeschlossenen Aggregats
prüfen
Füllstand Brennstofflager prüfen
Austragungseinheit prüfen (Motor,
Schnecke, Federn)
Füllstand Brennstofflager prüfen
Austragungseinheit prüfen (Motor,
Schnecke, Federn)
Austragungseinheit prüfen (Motor,
Schnecke, Federn) und auf
Fremdkörper kontrollieren
Stecker Drehzahlrückmeldung
prüfen
Ventilator prüfen
- Vertragspartner
Antriebsmotor prüfen
Antriebsgestänge prüfen
Endschalter prüfen
7
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis