Rad-97
Kapitel 1: Technologieübersicht
außerdem für die funktionelle Sättigung (SpO
), wie sie von einem
2
Pulsoximeter gemessen wird, folgende Gleichung:
SpO
= 1,02 x HbO
2
2
*Martin, Laurence. All You Really Need to Know to Interpret Arterial Blood
Gases, Second Edition. New York: Lippincott Williams & Wilkins, 1999.
Allgemeine Beschreibung von SpOC
Die obigen Annäherungen führen zu der folgenden gekürzten Gleichung für
den Sauerstoffgehalt, der mit dem Puls-CO-Oximeter gemessen wird:
SpOC (ml/dl*) = 1,31 (ml O
/g) x SpHb (g/dl) x SpO
+ 0,3 (ml O
/dl)
2
2
2
*Wenn ml O
/g Hb mit g/dl SpHb multipliziert wird, kürzt sich die Einheit
2
Gramm im Nenner von ml/g mit der Einheit Gramm im Zähler von g/dl zum
Ergebnis ml/dl (ml Sauerstoff in einem dl Blut) als Maßeinheit für SpOC.
Siehe Sicherheitshinweise, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen auf
Seite 11.
Allgemeine Beschreibung des Carboxyhämoglobins
(SpCO)
Die Puls-CO-Oximetrie ist eine kontinuierliche, nicht-invasive Methode zur
Messung der Carboxyhämoglobinsättigung (SpCO) in arteriellem Blut. Sie
beruht für die SpCO-Messung auf dem gleichen Grundprinzip der
Pulsoximetrie (Spektrophotometrie).
Die Messung wird mit einem Sensor durchgeführt, der bei Erwachsenen
normalerweise an der Fingerspitze und bei Säuglingen an der Hand oder am
Fuß angebracht wird. Der Sensor wird entweder direkt oder über ein
Geräte-Patientenkabel an das Puls-CO-Oximetriegerät angeschlossen.
Der Sensor empfängt Signaldaten vom Patienten und sendet diese an das
Gerät. Das Gerät zeigt die berechneten Daten als Prozentwerte für SpCO an,
die Aufschluss über den Gehalt von an Hämoglobin gebundenem
Kohlenmonoxid im Blut geben.
Erfolgreiche Überwachung von SpCO
Ein stabiler SpCO-Messwert ist abhängig von der richtigen Positionierung
des Sensors, geringen physiologischen Änderungen während der Messung
und einer akzeptablen arteriellen Durchblutung in der Fingerspitze des
Patienten (Messstelle). Physiologische Veränderungen an der Messstelle
werden hauptsächlich durch Fluktuationen in der Sauerstoffsättigung, der
Blutkonzentration und der Durchblutung hervorgerufen.
www.masimo.com
33
Masimo