Die Farben des Videobildes sind zu
grell oder das Bild ist insgesamt zu
hell.
Farben des Videobildes sind ohne
Kontrast.
In einer Gebäudeeinheit mit mehre-
ren Innenstationen gibt es nur bei
einer Innenstation schwarze Streifen
auf dem Videobild.
Verzerrtes Bild
Das Bild „läuft".
23
Die Farbsättigung ist zu hoch einge-
stellt.
Der Helligkeit ist zu hoch eingestellt. Helligkeit mittels Helligkeitsregler an
Der Pegel des Videosignales ist zu
hoch.
Der Abschlusswiderstand am Ende
des Stranges ist nicht gesteckt.
Der Videosignalpegel ist nicht aus-
reichend hoch.
An Videoverteilern sind die Ab-
schlusswiderstände nicht korrekt
gesetzt.
Störungen durch Übergangswider-
stände.
Störungen durch benachbarte Stör-
quellen wie Fremdnetzteile oder
anderer elektrischer Geräte, welche
nicht richtig geschirmt sind.
Einschleifstörungen durch Fremd-
strom bedingt durch Potentialunter-
schiede.
Nicht korrektes Videosignal durch
Vertauschung der Videoadern.
Das Videosignal lässt sich nicht syn-
chronisieren.
Die Farbsättigung mittels Farbsätti-
gungsregler reduzieren.
der Station reduzieren.
Den Pegel des Videobusses reduzie-
ren (z.B. Drehregler auf der Platine
der Kamera. Funktioniert nur, wenn
der Abschlusswiderstand an der Sta-
tion oder aktiven Funktionserweite-
rungen (z.B. FVY) korrekt gesetzt ist.
Bitte den Abschlusswiderstand ste-
cken.
Die Anschlussleitung einer Aufbau-
kamera wurde verlängert, obwohl
diese nicht verlängert werden dürfen.
Die Leitungslänge zwischen zwei
aktiven Video-Komponenten wurde
unzulässig überschritten.
Pegelverluste können durch Drehreg-
ler an aktiven Video-Komponenten
etwas kompensiert werden (siehe
Produktinformationen der Kompo-
nenten.)
Überprüfen Sie, ob die Anzahl der
Video-Innenstationen die vorge-
schriebene Anzahl je Strang nicht
übersteigt.
Die Abschlusswiderstände an den
betroffenen Komponenten entfernen.
Nur die letzte Video- Komponente in
einem Strang benötigt einen Ab-
schlusswiderstand.
Die P-Ader ist nicht korrekt angeschlossen.
Die Anschlusskontakte sind nicht
richtig fest verbunden.
Der Standort des Videoverteilers
oder anderer passiver Montagegrup-
pen ist zu verändern.
Überprüfen Sie Ihre Leitungsverle-
gung und versuchen Sie aktive Kom-
ponenten auf ein Potential zu instal-
lieren.
Der Videobus ist nicht verpolungssi-
cher. Bitte tauschen Sie die Adern V1
und V2.
Überprüfen Sie, ob alle Adern des
Video-Busses angeschlossen sind.
Regeln Sie den Pegel ggf. nach.