Herunterladen Diese Seite drucken
TCS TASTA-Serie Handbuch

TCS TASTA-Serie Handbuch

Ip 7 zoll touch-display freisprecher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASTA-Serie:

Werbung

Handbuch
TASTA IP 7 Zoll Touch-Display Freisprecher
IVW6420-0145
Serie TASTA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TCS TASTA-Serie

  • Seite 1 Handbuch TASTA IP 7 Zoll Touch-Display Freisprecher IVW6420-0145 Serie TASTA...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ......................... 4 Einleitung ........................4 Hinweise zur Produktinformation ..........................4 Verwendete Symbole für Warnhinweise ........................4 Weitere verwendete Symbole und Kennzeichnungen ....................5 Sicherheitshinweise ..................... 5 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ......................... 5 Hinweise zur Netzwerksicherheit ..........................6 Hinweis zur Videoüberwachung nach DIN 33450 ......................6 Produktbeschreibung ....................
  • Seite 4 Service ........................36 Lieferumfang 1 x Innenstation IVW6420-0145 1 x Montageplatte mit Anschlussklemme Handbuch Einleitung Hinweise zur Produktinformation Die Produktinformation richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte und Netzwerkadminis- tratoren. Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, Installation und Inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo es für War- tung und Reparatur zugänglich ist.
  • Seite 5 • Vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter Beachtung des Schleifenwiderstandes verwendet werden. • Beachten Sie für die Installation von TCS:VoIP-Geräten die allgemein gültigen Normen der strukturierten Verkabelung von Kommunikationsanlagen EN50173-1. Verwenden Sie im- mer Datenleitungen mit mindestens dem Standard CAT5e.
  • Seite 6 Es wird empfohlen, die Netzwerksicherheit regelmäßig zu überprüfen und ggf. weitere Maß- nahmen zu ergreifen, um mögliche Sicherheitslücken zu minimieren. • Beachten Sie, dass die Kommunikation zwischen TCS-Gerät und Netzwerk nicht in jedem Fall verschlüsselt wird. • Schützen Sie Ihre Netzwerkressourcen durch: –...
  • Seite 7 • Videostream in Echtzeit (Bildrate: bis zu 25 fps) • Unterstützte Protokolle: Protokolle: IPv4, TCP, UDP, HTTP, RTSP, WebSocket, SIP 2.0, RTP, SRTP, ICMP, ARP • firmeneigene TCS IP: API für maximalen Sicherheitsgrad • Linux-Betriebssystem • Konfiguration über über snipdoo SYSTEM oder snipdoo INSIDE möglich, siehe https://www.tcsag.de/download/snipdoo/...
  • Seite 8 Geräteübersicht IVW6420-0145 Abb. 1: Bildschirm Standorte (Rufziele z.B. weitere Innenstationen Anrufliste: Anzeige der verpassten oder getä- und/oder Außenstationen) tigten Rufe (Internruf oder Ruf einer Außensta- tion) Anzeige der verpassten Rufe Aktuelles Datum und Uhrzeit Einstellungen (Sprache, Audio, Bildschirm, de- aktivieren des Touch-Oberfläche zum Reini- gen) Kameras: Aufschalten des Videobildes von einer Informationen: hier werden Ihnen Geräteinfor-...
  • Seite 9 Abb. 2: Geräteübersicht Reset-Taste (Gerät wird neu gestartet) Typenschild 7 Zoll TFT-Farbdisplay Kabeldurchführung Verriegelung Montageplatte Haltewinkel Oberschale Mikrofon Montageplatte mit Anschlussklemme Funktionstaste 1* (programmierbar) Montagerichtung (Pfeil nach oben) Ruf-/Sprechenanzeige (LED grün) Lautsprecher Sprechentaste Anzeige Ruf AUS (LED rot) Türöffneranzeige (LED blau) Ruf AUS-Taste Türöffnertaste Lichttaste* (programmierbar)
  • Seite 10 Anzeige- und Bedienelemente • Leuchtet: Ruf AUS aktiviert Anzeige RUF AUS • Aus: Ruf AUS deaktiviert (LED rot) • Blinkt: Fehleranzeige Ruf-/Sprechenan- • Aus: in Bereitschaft zeige (LED grün) • Leuchtet: Anruf, Sprechen aktiv • Aus: Türöffner in Bereitschaft Türöffneranzeige •...
  • Seite 11 • Umschalten zwischen ausgewählter Kamera und Bildeinstellungen für Einstellungen ausgewählte Kameras • Kurz drücken: öffnet das Menü Standorte Im Menü Standorte können andere Innen und/oder Außenstationen Menü Standorte gerufen werden. • Kurz drücken: öffnet das Menü Kamers Im Menü Kameras werden Ihnen alle installierten Kameras angezeigt. Menü...
  • Seite 12 Montage und Installation Montagehöhe Für eine optimale Bedienung empfehlen wir eine Montagehöhe von 1,60 m (Geräte-Oberkante über dem Boden). Montageplatte montieren Die Montageplatte kann direkt an eine Wand geschraubt wer- den. Befestigen Sie die Montageplatte mit mindestens 3 Schrauben an der Wand. Beachten Sie die Einbaulage der Montageschale.
  • Seite 13 Anschlussleitungen Zulässiger Querschnitt (Durchmesser): 0,08 … 1,5 mm (Ø 0,32 … 1,4 mm) Max. Anzahl Drähte pro Klemmenkontakt: je 2 x 0,8 mm, 3 x 0,6 mm ► ERT, P und M und max. 1 Draht pro Klemme ► Schließen Sie keine weiteren Adern mit Hilfsklemmen an.
  • Seite 14 Gerät auf die Montageplatte de-/montieren Montieren: ► Führen Sie die beiden Haltewinkel der Video-Innenstation von unten in die Montageplatte. ► Rasten Sie das Gerät oben mit leichtem Druck ein. Demontieren: ► Drücken Sie die Verriegelung mit leichtem Druck nach unten. ►...
  • Seite 15 Schaltungsbeispiele Schaltungsbeispiel mit snipdoo SYSTEM Abb. 7: Schaltungsbeispiel | Konfiguration mit snipdoo SYSTEM...
  • Seite 16 Schaltungsbeispiel mit snipdoo INSIDE App Abb. 8: Schaltungsbeispiel | Konfiguration mit snipdoo INSIDE...
  • Seite 17 Update kann zu Datenverlusten oder zum Defekt des Gerätes führen. • Wir verbessern unsere Produkte stetig und empfehlen Ihnen regelmäßig auf unserer Home- page nach aktuellen Softwareupdates für Ihr Gerät zu suchen. Ausführliche Informationen zu den Servicebedingungen für TCS IP-Anlagen finden Sie unter: HTTP://www.tcsag.de/fileadmin/user_upload/TCS_DE/Metanavigation/Service_Support/Ser- vicebedingungen-IP_de.pdf Ausführliche Informationen zur Konfigurationssoftware snipdoo SYSTEM finden Sie im Hand-...
  • Seite 18 ► Führen Sie die snipdoo_SYSTEM.exe-Datei aus. Die Soft- Abb. 10: Willkommensseite des ware wird auf Ihrem PC installiert. snipdoo SERVERS Download der Software über die TCS-Homepage ► Klicken Sie auf den unteren Link, um die Software herunterzuladen. https://www.tcsag.de/fileadmin/user_upload/TCS_DE/Metanavigation/Downloads/Software/Anwender- software/snipdoo%20SYSTEM%20Setup%201.0.1.exe Download - Alternative Gehen Sie auf unsere Webseite unter: https://www.tcsag.de/download/snipdoo/...
  • Seite 19 ► Tragen Sie in das Feld Standard-Passwort das Passwort ein. Abb. 12: Werksseitiges Passwort ► Klicken Sie auf den Button Überprüfen. Das Passwort für den snipdoo SERVER wird überprüft. Ein neues Fenster öffnet sich nach erfolgreicher Passwort-Prüfung. Es ist erforderlich ein neues Passwort zu erstellen, um die Sicherheit Ihrer Anlage zu erhöhen. Das Passwort muss mindestens aus 8 Zeichen, einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchsta- ben, einer Ziffer und einem Sonderzeichen bestehen.
  • Seite 20 Abb. 13: Gerätesuche Aufbau Standortstruktur Achten Sie beim Anlegen der Standortstruktur (Baumstruktur) darauf, dass die Innenstationen nicht unter den Außenstationen verknüpft werden. Das Rufen einer Außenstation bewirkt auch das parallele Rufen der Innenstationen. In der Standortübersicht steht ganz oben der Name des FEZ1000-0400. Dieser Name wurde bei der Ini- tialisierung des FEZ1000 vergeben.
  • Seite 21 Abb. 14: Aufbau Standortstruktur mit Kennzeichnung der Ebenen-Tiefe Sie können unter dem Hauptstandort z.B. „Buckautal“ max. 4 weitere Verzweigungen (Unter- standorte) anlegen. Standort umbenennen ► Klicken Sie in der Standortübersicht auf einen Standort. Dieser wird Ihnen rechts im Konfigurationsbe- reich angezeigt. Zusätzlich werden weitere Standorte, die unter dem Standort auf einer Ebene ver- knüpft sind, angezeigt und können gleichen Fenster geändert werden.
  • Seite 22 Abb. 15: Standortnamen ändern ► Klicken Sie in das Textfeld Standortname und ändern Sie den Namen. ► Klicken Sie unten rechts auf den Button Speichern. Ein neues Fenster öffnet sich. ► Klicken Sie auf Ja, um die Änderungen zu übernehmen oder auf Nein, um die Änderungen zu verwer- fen.
  • Seite 23 Geräte zum jeweiligen Standort zuweisen ► Klicken Sie in der Geräteübersicht auf ein Gerät, welches Sie einem Standort zuweisen möchten. Ist das Gerät noch keinem Standort zugewiesen, wird Ihnen folgende Information im Konfigu- rationsbereich angezeigt: Außenstation einem Standort zuweisen ► Ziehen Sie per Drag and Drop die Außenstation auf den Standort. Eine erfolgreiche Verknüpfung wird Ihnen durch das Verknüpfungssymbol angezeigt und der Name des Standortes erscheint unter dem Gerät in der Geräteübersicht.
  • Seite 24 Offline-Update Sie können das Gerät offline ein Update durchführen lassen. ► Klicken Sie auf den Button Offline-Update. Es öffnet sich ein neues Fenster. ► Klicken Sie auf den Button Upload. Es öffnet sich Ihr Explorer-Fenster. ► Suchen Sie auf Ihrem PC die entsprechende Update-Datei. ►...
  • Seite 25 Programmieren der Klingeltasten (Außenstation) Auf dem Tab Tasten können Sie die Klingeltasten Ihrer Außenstation programmieren. ► Klicken Sie auf die Fläche einer Klingeltaste in der Abbildung. Es öffnet sich ein neues Fenster. ► Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Funktion eine Funktion aus: •...
  • Seite 26 Gruppenrufe auslösen Es ist möglich mehrere Geräte parallel zu rufen. Diese Geräte müssen demselben Standort zugewiesen werden. Variante 1 Gruppenrufe auslösen Es werden mehrere Geräte demselben Standort zugewiesen. Zum Beispiel zwei Innenstationen in einer Wohnung. Abb. 19: Gruppenrufe mit Zuordnung zum selben Standort Variante 2 Gruppenrufe auslösen Es werden mehrere Standorte einem Hauptstandort zugewiesen.
  • Seite 27 Externe IP-Kameras Sie können in der Anlage externe Kameras manuell installie- ren. Installierte Kameras werden in der Geräteübersicht ange- zeigt. ► Tragen Sie einen Namen für die Kamera ein. ► Tragen Sie in das Feld Kamera-Stream-URL die URL-Ad- resse für den Videostream ein. Es werden HTTP- und RTSP-Streams, sowie die Codecs h.264 und MJPEG unterstützt.
  • Seite 28 ► Klicken Sie in der Geräteübersicht auf Aktor hinzufügen. ► Tragen Sie in das Feld Name des Aktors einen Namen ein. ► Tragen Sie in das Feld URL aktivieren die URL-Adresse des Aktors ein. ► Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Funktion eine Funk- tion aus.
  • Seite 29 Konfiguration / Einstellungen snipdoo snipdoo IN- Funktion Manuell Werkseinstellung SYSTEM SIDE Ruftonlautstärke Mittel Lautsprecher Lautstärke Mittel Mikrophon Lautstärke Mittel Ruf AUS (Rufton Unterdrückung, deaktiviert Stummschalten) Rufton Außenstation Rufton 2 Rufton Etagenruf Rufton 3 Rufton Wiederholungen Helligkeit Mittel Kontrast Mittel Farbe Mittel Kontakte hinzufügen leer...
  • Seite 30 Reset-Taste (Geräteneustart) Auf der linken Seite oben befindet sich eine kleine Öffnung, siehe Abbildung. Hinter dieser Öffnung verbirgt sich ein kleiner Mikrotaster. ► Schieben Sie einen sehr schlanken Gegenstand (z.B. auf- gebogene Büroklammer) vorsichtig in die Öffnung bis Sie einen Widerstand bemerken. ►...
  • Seite 31 Bedienung Hauptmenü ► Tippen Sie einmal kurz auf den Bildschirm. Das Hauptmenü wird Ihnen angezeigt. Das Hauptmenü besteht aus folgenden Untermenüs: • Standorte (Kontaktliste) • Kameras (Liste der angeschlossenen Kameras) • Informationen • Einstellungen (Sprache, Audio, Anzeige und Bildschirm zum Reinigen einfrieren) •...
  • Seite 32 Audio Einstellungen ► Tippen Sie auf das Menü Audio. Sie können aus den Unter- menüs: – Lautstärke (Lautsprecher, Ruftonlautstärke und Empfindlichkeit des Mikrofons) – Standardrufton – Etagenrufton auswählen. Lautstärken einstellen: Abb. 28: Lautstärken einstellen ► Tippen Sie auf das Untermenü Lautstärke. ►...
  • Seite 33 Bildschirm reinigen Sie können für Reinigungszwecke das Gerät für eine be- grenzte Zeit sperren, ohne dass eine Funktion ausgelöst wird. ► Tippen Sie auf das Menü Bildschirmreinigen. ► Tippe Sie auf den Button Start, um die Funktion zu starten. Die Touch-Funktion wird für 20 s ausgesetzt und nach 20 s automatisch wieder freigegeben.
  • Seite 34 ► Tippen Sie auf eine Video-Kachel bei der der Livestream angezeigt wird. Die Videoübertragung erfolgt im Vollbildmodus. ► Tippen Sie auf den Zurück-Button, um zur Übersicht zurück zu gelangen oder den Home-Button, um ins Hauptmenü zurückzukehren. Helligkeit Display anpassen: ► Tippen Sie im Vollbildmodus oben rechts auf das Abb.
  • Seite 35 Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff. Gewährleistung Wir bieten Elektrofachkräften eine vereinfachte Abwicklung von Gewährleistungsfällen an. • Wenden Sie sich direkt an die TCS HOTLINE unter 04194 9881-188. • Unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.de, Downloads, Handelsinformationen und in unserem aktuellen Produktkatalog.
  • Seite 36 Service Fragen richten Sie bitte an unsere TCS HOTLINE 04194 9881-188. Hauptsitz TCS TürControlSysteme AG, Geschwister-Scholl-Str. 7, 39307 Genthin Tel.: 03933 8799-10 FAX: 03933 8799-11 www.tcsag.de Technische Änderungen vorbehalten. TCS Hotline Deutschland Tel.: 04194 9881-188 FAX: 04194 988-129 Ausgabe: 02/2025 Mail: hotline@tcsag.de...

Diese Anleitung auch für:

Tasta ivw6420-0145