Inbetriebnahme
Unknown: Dieser Typ kann eine beliebige Information für einen Empfänger enthalten.
Stellen Sie für den Testversand den Typ auf "Unknown" ein.
Email Subject: E-Mail-Betreffzeile, sollte einen sinnvollen Bezug zum Inhalt haben.
Attachment type: Wenn die E-Mail einen Anhang enthalten soll, wählen Sie aus, ob eine bestimmte Datei
("File") oder alle Messdaten ("All Measurement Data") verschickt werden sollen.
Stellen Sie für den Testversand den Typ "None" ein.
Attachment file: Tragen Sie hier die Datei ein, die als Anhang verschickt werden soll.
Klicken Sie abschließend auf <Save Settings>, und bestätigen Sie die darauf folgende Meldung mit <OK>.
l
Der Bereich "Email configuration" enthält nun ein weiteres Feld zur Eingabe der Empfängerdaten " Recipient
Name".
Klicken Sie unter "Email configuration" / "Recipient Name" auf <Add New>, um die Empfängerdaten ein-
l
zugeben. Es erscheint die Eingabemaske für die Empfängerdaten:
E-Mail-Empfänger konfigurieren
recipient name: Empfängername entspricht dem Adressaten der E-Mail. Ist dieser nicht bekannt, kann ein
beliebiger sinnvoller Bezeichner eingetragen werden.
Email Address: E-Mail-Adresse des Empfängers.
Klicken Sie abschließend auf <Save Settings>, und bestätigen Sie die darauf folgende Meldung mit <OK>.
l
E-Mail-Konfiguration sichern
Die Daten sind nun im temporären Speicher und müssen nur noch in die Konfigurationsdatei "email.xml" gesichert
werden.
Klicken Sie auf <Save>, und bestätigen Sie die darauf folgende Meldung mit <OK>.
l
Nachdem Sie nun alle benötigten Angaben und Parameter eingegeben und gespeichert haben, führen Sie einen
Versandtest durch, um festzustellen, ob E-Mails beim Empfänger ordnungsgemäß ankommen.
25
Ausgabe: 10.2018