CH_117 = AI17 (-> Ein Prozesssignal z.B. Generatorleistung angeschlossen)
CH_118 = AI18 (-> Ein Prozesssignal, z.B. Windgeschwindigkeit angeschlossen)
...
CH_120 = AI20 (-> Ein Prozesssignal)
KP_101 = TP1 (-> Hier ist bevorzugt der Drehzahlsensor angeschlossen)
KP_102 = TP2
Die weiteren Zeilen geben die Werte für die gemessenen Größe an. Der Kanal steht jeweils am Anfang der zweiten
Spalte. Der Status einer Messung bzw. ein Fehler in der Messkette wird farbig angezeigt:
OK
8.1 Sensorposition
Für eine zuverlässige Maschinendiagnose müssen die Sensoren an den dafür vorgesehenen Eingangskanälen ver-
kabelt sein. Um die korrekte Sensorposition zu überprüfen, nutzen Sie die Kabelbrucherkennung im CMS. Bei Kabel-
bruch blinkt die betreffende Zustands-LED auf dem System-Modul orange auf.
Zustands-LED am Klemmenblock
Um einen Kabelbruch in der Messstrecke zu simulieren, gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie am Sensor den Kabelanschlussstecker und ziehen ihn ab. Folgende Szenarien sind möglich:
l
Ist der Sensor korrekt verkabelt, reagiert die Zustands-LED am entsprechenden Kanal und blinkt orange auf.
Reagiert die Zustands-LED an einem anderen Kanal, dann sind die Anschlüsse am Klemmenblock vertauscht.
Tauschen Sie die Anschlüsse am Klemmenblock und wiederholen Sie den Positionstest für alle Sensoren.
Es kann einige Zeit dauern, bis die Zustands-LED reagiert, weil das CMS im Kontext der Messkonfiguration
regelmäßig Kennwertberechnungen durchführt.
Schließen Sie den Kabelstecker wieder am Sensor an und warten Sie bis die Zustands-LED wieder den OK-
l
Zustand (grün) anzeigt.
Wiederholen Sie diese Schritte für alle Sensoren.
l
VIBGUARD IIoT
Alarm
Warnung
Vorwarnung
Inbetriebnahme
Sensorfehler
20