Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke VIBGUARD IIoT Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung eines Domain-Namen ist mindestens ein erreichbarer DNS-Server anzugeben, weil sonst
der Name nicht aufgelöst werden kann. Den DNS-Server tragen Sie ein unter Startseite / <System> /
<Network Configuration>. Bei Eingabe einer absoluten IP-Adresse ist dies nicht unbedingt erforderlich.
User name: Benutzername, nur wenn Authentifizierung am SMTP-Server eingestellt ist
Password: Passwort, nur wenn Authentifizierung am SMTP-Server eingestellt ist
network port: Stellen hier 25 ein (SMTP-Server)
Pop account id: leer lassen; fortlaufende Nummer, nur notwendig bei "Account Authorization" und "POP3"
(Account type)
Max. bytes per mail: Bei einer vorgegebenen Begrenzung der E-Mail Größe ist die Limitierung in bytes ein-
zugeben. Die E-Mail wird dann bei einer Größenüberschreitung gesplittet.
Use SSL: Stellen Sie hier ggf. das Verschlüsselungsverfahren ein (SSL, STARTTLS oder NONE)
Klicken Sie abschließend auf <Save Settings>, und bestätigen Sie die darauf folgende Meldung mit <OK>.
l
E-Mail-Konfiguration
In diesem Abschnitt konfigurieren Sie die zu versendende E-Mail.
Klicken Sie unter "Email configuration" auf <Edit>, um eine bestehende Konfiguration zu bearbeiten, bzw.
l
auf <Add New>, um eine Konfiguration neu anzulegen. Es erscheint die Eingabemaske für die Email-Kon-
figuration:
E-Mail Konfiguration (Type und Subject)
Email ID: Fortlaufende Nummer
EMail type: Zur Auswahl stehen "Status", "System" und "Unknown":
Status: Kanalzustand z.B. Sensorfehler, Warnung, Alarm usw. Eine E-Mail dieses Typs wird direkt an
einen Nutzer gesendet.
System: Systemzustand z.B. Alive und Datenversand. Diese E-Mails sind für die Kommunikation zwi-
schen dem CMS und OMNITREND Center Software gedacht.
VIBGUARD IIoT
Inbetriebnahme
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis