Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mafell SG 400 Originalbetriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 3

Schlitzgerät zu ls 103 ec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nun LS 103 Ec auf die Führungssäulen 11
stecken und mittels Rändelmutter 12 sichern.
Nun den Handgriff 10 mit der Zylinderschraube
wieder befestigen.
• Zum Anbringen der Führungsschienenabstützung
Gewindestift 13 (Abb. 3) nach Lösen der Flügel-
mutter 14 zurückdrehen, damit sich die Fräskette
zwischen Gewindestift 13 und Abstützzapfen 15
(Abb. 3) hindurchbewegen lässt.
• Dann Klemmhebel 5 lösen, Stützbrücke 4 zurück-
ziehen und den Abstützzapfen 15 in die Nut der
Führungsschiene einführen.
• Gewindestift 13 so anziehen, dass sich die Stütz-
brücke 4 spielfrei vor und zurück bewegen lässt.
• Dann Gewindestift 13 (Abb. 3) mit Flügelmutter
14 sichern.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
3.3
Abstand des Schlitzes zur Oberkante des
Holzes
• Stützbrücke 4 (Abb. 3) zurückziehen.
• Klemmhebel 5, 7 und 8 lösen.
• Gewünschten
Abstand
(Abb. 3) durch Verdrehen des Handgriffes 10
(Abb. 3) einstellen und Klemmhebel 5, 7 und 8
wieder festspannen.
3.4
Schwenken der Maschine
Zum Einlassen von Schrägverbindungen kann das
Schlitzgerät beidseitig bis 45° geschwenkt werden.
• Bügel 23 (Abb. 2) ggf. um 180° verdrehen.
• Nach dem Schwenken Schrauben 17 und 18
(Abb. 3) wieder festziehen.
-3-
nach
Maßstab 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis