Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zur Verwendung Mit Wandhängenden Wärmeerzeugern; Zubehör; Frostschutzfunktion; Installation - Bosch HB-Set HYC25 Installations- Und Bedienungsanleitung

Wärmepumpen-inneneinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wichtige Hinweise zur Verwendung mit wand-
hängenden Wärmeerzeugern
• Das Warmwassersyst. I muss immer am Steuergerät des konventio-
nellen Wärmeerzeugers angeschlossen werden.
• Wenn der konventionelle Wärmeerzeuger eine Störung hat, über-
nimmt die Wärmepumpe je nach Anlagenkonstellation die Warmwas-
serbereitung im Notbetrieb ( siehe Kapitel 9.2, Seite 21).
• Wenn die Pumpe zur Außeneinheit eine Störung hat, muss die Stö-
rung quittiert werden, bevor der Kessel die Warmwasserbereitung
übernimmt.
• Der Frostschutzbetrieb kann nur sichergestellt werden, wenn die
Wärmepumpe und deren Zubehör, wie Ventile oder die Wärmepumpe
selbst, korrekt installiert sind. Bei kalter Witterung kann es einige Mi-
nuten dauern, bis der Kompressor startet. Während dieser Zeit wird
der Kompressor auf Betriebstemperatur vorgeheizt.
• Im Testbetrieb lässt sich der Kompressor sofort starten, um zu prü-
fen, ob alles korrekt installiert wurde (über den Menüpunkt Schnel-
ler Kompressorstart).
• Das Modul erkennt automatisch, ob im Heizkreis ein Volumenstrom
besteht. Wenn es keinen Volumenstrom gibt, wird die Wärmepumpe
nicht eingeschaltet.
4.1
Zubehör
Genaue Angaben zu geeignetem Zubehör finden sich im Katalog oder auf
der Internetseite des Herstellers.
• HW-Set HYC25 (Art.-Nr. 7736605982)
• HB-Set HYC25 (Art.-Nr. 7736605983)
Installation des Zubehörs
▶ Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den mitge-
lieferten Anleitungen installieren.
5

Frostschutzfunktion

HINWEIS
Sachschaden durch Frost!
Wenn die Absperrhähne geschlossen sind, ist aufgrund des fehlenden
Durchflusses kein Frostschutz für Außeneinheit und verbindende Rohr-
leitungen gewährleistet.
▶ Absperrhähne müssen im Betrieb immer geöffnet sein.
▶ Der Einsatz von Frostschutzmitteln ist nicht erlaubt.
HINWEIS
In der Heizperiode muss zur Sicherstellung des Frostschutzes im-
mer ein Heizkörper/Heizkreis geöffnet sein.
Zur Sicherstellung der Frostschutzfunktion muss im System ein Warm-
wasserspeicher oder alternativ ein Bypass installiert werden, welcher ab
06/22 als Zubehör angeboten wird.
HB-Set HYC25/HybridModul – 6721842058 (2021/10)
Wichtige Hinweise zur Verwendung mit wandhängenden Wärmeerzeugern
6

Installation

6.1

Voraussetzungen

▶ Alle geltenden nationalen und regionalen Vorschriften, technischen
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Alle erforderlichen Genehmigungen einholen (Gasversorgungsunter-
nehmen usw.).
▶ Anforderungen der Baubehörde berücksichtigen, z. B. zur Verwen-
dung einer Neutralisationseinrichtung (Zubehör).
▶ Offene Heizungsanlagen in geschlossene Systeme umbauen.
▶ Keine verzinkten Heizkörper und Rohrleitungen verwenden.
Fußbodenheizungen
▶ Zulässige Vorlauftemperaturen für Fußbodenheizungen beachten.
▶ Bei Verwendung von Kunststoffleitungen diffusionsdichte Rohrlei-
tungen verwenden oder eine Systemtrennung durch Wärmetauscher
durchführen.
Oberflächentemperatur
Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts liegt unter 85 °C. Da-
her sind keine besonderen Schutzmaßnahmen für brennbare Baustoffe
und Einbaumöbel erforderlich. Landesspezifische Bestimmungen be-
achten.
6.2

Montage der Inneneinheit HB-Set HYC25

Montage des Sicherheitsventils
Vor der Wandmontage der Inneneinheit muss das mitgelieferte Sicher-
heitsventil montiert werden (Bild 6+ 7).
▶ Vorderen Wärmeschutz abnehmen.
▶ Sicherheitsventil mit Dichtung montieren
Bild 6
Vorderen Wärmeschutz abnehmen
0010040327-001
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb-set hyc25 hybridmodulHw-set hyc25Hw-set hyc25 hybridmodul

Inhaltsverzeichnis