Installation
HINWEIS
Sachschäden durch elektrische Spannung!
Die Spannungsversorgung der Außeneinheit muss über eine externe
230-V-Leitung erfolgen.
▶ Absicherung über eine 16-A-Sicherung sicherstellen.
▶ Elektrische Anschlussleitung der Außeneinheit keinesfalls am Regel-
gerät des Wärmeerzeugers anschließen.
6.3.2
Anschlussplan mit Anlagenbeispiel
Die hydraulische Schemadarstellung gibt einen unverbindlichen Hinweis
auf mögliche hydraulische Schaltungen. Die Sicherheitseinrichtungen
sind nach den gültigen Normen und örtlichen Vorschriften auszuführen.
1
CAN-BUS
Bild 14 Hydraulisches Schema, Beispiel
[1]
Wärmepumpe, Außeneinheit
[2]
Wärmepumpen-Inneneinheit
[3]
Konventioneller Wärmeerzeuger
[4]
Warmwasserspeicher
[5]
Pufferspeicher
6.4
Allgemeine Hinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Berühren von elektrischen Teilen, die unter Spannung stehen, kann
zum Stromschlag führen.
▶ Vor Arbeiten an elektrischen Teilen: Spannungsversorgung allpolig
unterbrechen (Sicherung/LS-Schalter) und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
▶ Schutzmaßnahmen nach VDE Vorschriften 0100 und Sondervor-
schriften (TAB) der örtlichen EVU beachten.
▶ In Räumen mit Badewanne oder Dusche: Gerät an einen FI-Schutz-
schalter anschließen.
▶ Keine weiteren Verbraucher am Netzanschluss des Geräts anschlie-
ßen.
12
2
Tb
1
HYB-
230 V
MAN
EMS-BUS
TH
1
▶ Dichtungen nicht vergessen.
▶ Gegebenenfalls Absperrhähne öffnen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten stehen in den Planungsunter-
lagen oder der Ausschreibung.
3
ACU
5
HB-Set HYC25/HybridModul – 6721842058 (2021/10)
4
0010041516-001