Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwasser; Problembehandlung: Abwassertanks; Heizung/Klimanalage - Fraserway RV C-XLarge Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABWASSER

Ihr Wohnmobil verfügt über zwei separate Abwassertanks. Der Grauwassertank (grey water tank) fängt das
Abwasser von Spüle, Waschbecken und Dusche auf. Der Schwarzwassertank (black water tank) fängt das
Abwasser der Toilette auf. Bitte sparen Sie beim Spülen der Toilette nicht mit Wasser, um ein Verstopfen des
Tanks zu vermeiden! Angaben über die Kapazität der verschiedenen Tanks Ihres Fahrzeugs können Sie dem
Kapitel „Fahrzeugdaten" entnehmen.
Die Kapazitäten der Tanks sind beschränkt. Sie müssen daher regelmäßig entleert werden!
LEERUNG DER ABWASSERTANKS
Schwarzwasserablaufrohr
Ventil
EXTRA: Schwarzwasser-Tank-Ventil auf der Beifahrerseite unter dem Fahrzeug links neben der Eingangstür!
Abwasserrohre:
Die Abwasserrohre treffen unter dem Fahrgestell zusammen und münden in ein gemeinsames Ablaufrohr.
ACHTUNG: Im Gegensatz zu den meisten Fahrzeugen sind hier 3 anstatt 2 Ventile zu öffnen!
- Lassen Sie das Fahrzeug beim Entleeren des Abwassertanks NIEMALS unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie die Ablassventile nicht offen, während das Wohnmobil an einen permanenten
Abwasserkanal am Standort angeschlossen ist, da dies zu Verkrustungen und Verstopfungen im
Schwarzwassertank führen kann. Der Mieter haftet für alle Schäden, die dadurch entstehen.
ACHTUNG:
- Die Abwassertanks dürfen nur an ausgewiesenen Entsorgungsstationen entleert werden. Diese
DUMPING-, SANI- oder DISPOSAL-Stationen finden Sie auf vielen Campingplätzen und an
einigen Tankstellen und Raststätten entlang der Hauptstraßen und Autobahnen. Die
Abwassertanks sollten regelmäßig geleert werden, d.h. alle zwei bis drei Tage.

Problembehandlung: Abwassertanks

Problem
Das Wohnmobil ist extern angeschlossen,
und das Wasser kommt aus der Toilette
und/oder dem Lüftungsrohr auf dem Dach.
Die
Abwassertanks
werden
angezeigt, obwohl sie gerade erst geleert
worden sind.

HEIZUNG/KLIMANALAGE

Der Heizung im Wohnmobil wird mit Propangas betrieben, das Gebläse, das die warme oder kalte Luft durch
das Belüftungssystem befördert, benötigt jedoch Strom. Das Gebläse wird sowohl mit 12 V als auch mit 110 V
(Landstrom) betrieben. Natürlich ist es besser, einen Stromanschluss zu haben, um das Wohnmobil zu heizen.
1.
Kappe entfernen.
2.
Abwasserschlauch mittels Bajonettverschluss anschrauben.
3.
Abwasserschlauch in "Dump-Grube" stecken.
4.
Ventile öffnen (erst das Schwarzwasser-Rohr-Ventil,
wasser-Tank-Ventil auf der Beifahrerseite unter dem Fahrzeug links
neben der Eingangstür
Ursache/Hilfe
Sie haben versehentlich den Schlauch an die Abwasserspülung
angeschlossen. Stellen Sie das Wasser ab und schließen Sie den
Schlauch an den "City Water"-Anschluss an.
als
voll
Papier, Fett oder Lebensmittel können sich an den Sensoren im
Tank festsetzen und falsche Messwerte verursachen. Eine
Verstopfung liegt nicht vor, wenn Wasser durch den
Abflussschlauch fließt.
Page | 16
Grauwasserablaufrohr
Ventil
und zuletzt das Grauwasser-Ventil!)
dann das Schwarz-

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis