SONNENMARKISE
Ihr Fahrzeug ist mit einer Markise ausgestattet. Markisen-Schalter
in Türnähe.
WICHTIG:
1.
Die Markise darf bei schlechtem Wetter und starkem Wind auf keinen Fall genutzt werden!
2.
Die Sonnenmarkise muss eingefahren werden, wenn Sie das Wohnmobil für einen längeren Zeitraum verlassen.
3.
Kontrollieren Sie vor dem Ausfahren der Markise, ob ausreichend Platz vorhanden ist.
4.
Rangieren Sie das Fahrzeug nicht mit ausgefahrener Sonnenmarkise und achten Sie darauf, die Sonnenmarkise einzufah-
ren, bevor Sie Ihren Stellplatz verlassen!
5.
Stellen Sie sicher, dass die Markisenbeleuchtung ausgeschaltet ist, wenn sie nicht benötigt wird oder wenn sie eingefahren
ist, da sie Strom von den Hausbatterien zieht, wenn sie eingeschaltet bleibt.
6.
In der Markise befindet sich ein Windsensor, der von 2 Batterien gespeist wird. Wenn die Batterien schwach werden,
beginnt der Sensor zu piepen oder die Markise bewegt sich von selbst. Schalten Sie den Stromschalter der Markise aus, bis
sie das nächste Mal in Betrieb genommen wird.
7.
Wenn die Markise nicht aus- oder einfährt, schalten Sie einfach den Hauptschalter der Hausbatterien aus, warten Sie 10
Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Das elektrische System wird zurückgesetzt und die Markise sollte wieder
funktionieren.
ACHTUNG:
Durch unsachgemäße Bedienung verursachte Schäden obliegen der Verantwortung des Kunden.
ELEKTRISCHES SYSTEM
12-VOLT-DUAL-BATTERIESYSTEM
Ihr Fahrzeug ist mit einem 12-Volt-Dual-Batteriesystem ausgestattet. Fahrzeugbatterie (für Motor und Fahrer-
kabine) und Hausbatterien (Wohnbereich) werden während des Fahrens durch die Lichtmaschine geladen,
entladen sich aber getrennt voneinander. Die Hausbatterien befinden sich unter der Eingangstreppe.
POSITION DES BATTERIESCHALTERS
Der Hauptbatterieschalter
Sollte keines der 12-Volt-Geräte des Wohnmobils Strom führen, ist es möglich, dass dieser
Schalter versehentlich ausgeschaltet wurde.
12V Geräte Innen- und Aussenlicht, Heißwasserbereiter, Wasserpumpe, Heizung,
①
Markise, Slide-out, Badezimmervertilator und Kühlschrank.
ANSCHLUSS AN DAS ÖFFENTLICHE STROMNETZ (110V)
In einigen Fahrzeugen ist das Stromkabel am Fahrzeug (Aussenfach auf der Fahrer-
seite) angebracht
Das Kabel befindet sich in einem Aussenstaufach. Sichern Sie das Stromkabel
dem schwarzen Ring
Der Stecker ist ein 30 AMP-Stecker. Wenn extern nur 15 AMP zur Verfügung stehen, verwenden
Sie den mitgelieferten Adapter. Alle elektrischen Geräte des Wohnmobils und der Anschluß auf
dem Campingplatz sollten ausgeschaltet sein, bevor Sie Ihr Wohnmobil anschließen. Nutzen Sie
bitte den 110-V-Anschluss so oft wie möglich, um die Batterien des Wohnmobils zu schonen und
aufzuladen. Die Hausbatterien werden aufgeladen, während das Fahrzeug an den Stromanschluß angeschlos-
sen ist. Ist der Kühlschrank auf Automatik eingestellt, stellt er sich automatisch auf die 110V-Versorgung um.
Bitte die Hausbatterien nicht überbeanspruchen, da sie sich bei zu großem Spannungsverlust
nicht wieder aufladen! Ein sehr niedrigen Ladestand kann allein durch Fahren nicht mehr
ACHTUNG:
ausgeglichen werden. Die Batterien müssen dann mindestens 8 Stunden über das
Außenstromkabel (110 Volt) auf dem Campingplatz aufgeladen werden. Wir sind für anfallende
Kosten und/oder Zeitverlust aufgrund überbeanspruchter Hausbatterien nicht verantwortlich.
KONVERTER
Ein Konverter, auch Volt-Transformator genannt, wandelt 110-Volt-Strom zur Nutzung von 12-Volt-Geräten
automatisch in 12-Volt-Strom um. Da er vollautomatisch funktioniert, bedarf es keiner manuellen Bedienung.
befindet sich direk neben der Eingangstür in Bodennähe.
①
. Andere Fahrzeuge verfügen über eine separate Verbindung
①
, um unbeabsichtigtes Lösen der verbindung zu vermeiden.
④
Page | 10
und Markisen-Lichtschalter
①
③
finden Sie
②
.
②
mit