Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AL-KO ST 4048 Betriebsanleitung Seite 12

Akku-schneefräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 4048:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
6. Lassen Sie den Motor und das Gerät auf die
Außentemperatur abkühlen, bevor Sie mit
dem Gerät Schnee wegräumen.
7. Beim Gebrauch elektrischer Werkzeuge kön-
nen Fremdkörper aufgeschleudert werden
und in Ihre Augen gelangen. Tragen Sie im-
mer eine Schutzbrille bzw. einen Augen-
schutz während des Betriebs oder während
Sie Einstellungen oder Reparaturen vorneh-
men.
Betrieb
1. Halten Sie Hände oder Füße nicht unter oder
in die Nähe von drehenden Teilen. Die Aus-
wurföffnung immer freihalten.
2. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
das Gerät auf oder beim Überqueren von
Kieselsteinwegen, Gehwegen oder Straßen
verwenden. Achten Sie auf verdeckte Gefah-
ren und den Verkehr.
3. Schalten Sie die Schneefräse aus, wenn Sie
mit dem Gerät einen Gegenstand gestreift
haben. Schalten Sie den Trennschalter aus
und überprüfen Sie die Schneefräse gründ-
lich auf mögliche Schäden. Reparieren Sie
das Gerät, sofern erforderlich, bevor Sie die
Schneefräse erneut starten und in Betrieb
nehmen.
4. Falls das Gerät abnormal vibriert, schalten
Sie die Schneefräse aus und suchen Sie um-
gehend nach der Ursache. Vibrationen wei-
sen normalerweise immer auf ein Problem
hin.
5. Schalten Sie die Schneefräse aus, wenn Sie
die Betriebsposition verlassen, den Schne-
ckenantrieb oder das Auswurfrohr reinigen,
und wenn Sie Reparaturen, Einstellungen
oder Inspektionen durchführen.
6. Vergewissern Sie sich vor Reinigungsarbei-
ten, Reparaturen oder Inspektionen, dass der
Schneckenantrieb und alle sich bewegenden
Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind. Schalten Sie den Trennschalter aus, um
versehentliche Unfälle zu vermeiden.
7. Schnee nicht an Hängen entlang beseitigen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
auf Hängen die Richtung ändern. Befreien
Sie keine steilen Hänge von Schnee. Sorgen
Sie auf Hängen immer für einen sicheren
Stand.
8. Verwenden Sie die Schneefräse nicht mit be-
schädigten Schutzblechen oder ohne ord-
12
nungsgemäß installierte Schutzbleche, Abde-
ckungen oder andere Schutzvorrichtungen.
9. Verwenden Sie die Schneefräse nicht in der
Nähe von Glasgehäusen, Fahrzeugen, Fens-
tern, usw., ohne den Auswurfwinkel entspre-
chend einzustellen. Kinder und Haustiere
fernhalten.
10. Überlasten Sie das Gerät nicht, indem Sie
viel Schnee auf einmal beseitigen.
11. Verwenden Sie das Gerät auf rutschigen
Oberflächen nicht mit hohen Geschwindigkei-
ten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Rückwärtsbetrieb aktivieren oder das Gerät
zu sich hin ziehen.
12. Richten Sie den Auswurf nicht auf anwesen-
de Personen und achten Sie darauf, dass
sich niemand vor dem Gerät aufhält.
13. Trennen Sie die Stromzufuhr zur Schnecken-
welle, wenn die Schneefräse transportiert
oder nicht verwendet wird.
14. Verwenden Sie nur vom Hersteller der
Schneefräse genehmigtes Zubehör (z.B.
Radgewichte, Gegengewichte, Führerstände,
usw.).
15. Verwenden Sie die Schneefräse nicht bei
schlechten Sicht- oder Lichtverhältnissen.
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand
und halten Sie die Griffe gut fest. Rennen Sie
nicht, sondern gehen Sie.
Wartung und Lagerung
WARNUNG! Schwere Handverletzungen
beim Reinigen des verstopften Auswurfka-
nals! Das Berühren des sich drehenden Schau-
felrads im Auswurfkanal führt zu schweren Hand-
verletzungen. Das sind die häufigsten Verletzun-
gen an der Schneefräse. Zum Reinigen des Aus-
wurfkanals:
Schalten Sie die Schneefräse aus!
Warten Sie ca. 10 s bis das Schaufelrad still
steht.
Benutzen Sie zum Reinigen des Auswurfka-
nals immer ein geeignetes Werkzeug.
Benutzen Sie zum Reinigen des Auswurfka-
nals niemals die Hände!
1. Entfernen Sie die Batterie nach dem Ge-
brauch und vor der Lagerung des Geräts und
überprüfen Sie die Batterie auf mögliche
Schäden. Lassen Sie die Schneefräse vor
der Lagerung abkühlen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, dass Scher-
schrauben, Motorschrauben usw. ordnungs-
Sicherheitshinweise
ST 4048

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis