Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica M844 Gebrauchsanweisung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Durch Antippen von
wert in Schritten von 1 geändert. Durch Gedrückthalten
der Tasten ändern sich die Werte in Schritten von 2,
bis das Maximum oder Minimum erreicht ist oder bis
die Taste losgelassen wird.
• Wird die Helligkeit einer Lampe auf null gestellt,
wird diese ausgeschaltet.
• Das Leica M844 ist noch mit einer zweiten Lichtquelle,
der OttoFlex™-Beleuchtung, ausgestattet.
Die kombinierte Leistung der beiden Lichtquellen ist
elektronisch begrenzt.
• Wenn sich die Helligkeit der gewünschten Lichtquelle
nicht erhöhen lässt, muss zuerst die Helligkeit der
anderen Lichtquelle verringert werden. Anschließend
kann die Helligkeit der gewünschten Lampe erhöht
werden.
Lampenschnellwechsler
Die Hauptbeleuchtung besitzt einen Lampenschnellwechsler.
Wenn eine Hauptbeleuchtung im Betrieb ausfällt, wechseln Sie
X
einfach zur zweiten Lampe.
Aktivieren Sie die zweite Lampe durch Verschieben des
X
Lampenschnellwechslers an der Unterseite des Optikträgers.
Am Steuergerät erscheint die gelbe "Kontrolle"-Taste.
Wenn Sie auf die Taste klicken, wird die Meldung
"Haupt-Licht 1 oder 2 kontrollieren" angezeigt.
Die defekte Lampe nach der Operation austauschen
X
(siehe Kapitel 11.6).
Filter
Am Mikroskopgehäuse gibt es zwei Einschübe (1) für Filterschieber.
• Linker Filtereinschub:
• Rechter Filtereinschub:
Die Filterebene wird in derselben Ebene wie das Objekt scharf
dargestellt.
Der UV-Schutzfilter GG420 ist integriert. Zusätzlich sind
"UV-Schutzfilter GG475" und "Schutzfilter 5×" verfügbar.
Filterabdeckung entfernen.
X
Filterschieber leicht nach oben geneigt einschieben,
X
bis er einrastet.
oder
wird der Helligkeits-
1
Farbfilter, Kobaltfilter
Spezialfilter oder Blenden.
M844 / Ref. 10 713 294 / Version 01
• Wenn ein Filter eingesetzt wird, wird die OttoFlex™-
Beleuchtung automatisch deaktiviert. An der
Steuereinheit (Hauptmenü) geht der Helligkeitsbalken
für die OttoFlex™-Beleuchtung auf Null und die
Überschrift wechselt zu "Filter aktiv".
• Wenn eine Spaltleuchte aktiv ist, wird diese nach dem
Einsetzen eines Filters nicht abgeschaltet.
Nach dem Entfernen des Filters kann die OttoFlex™-Beleuchtung
mit dem Fußschalter oder an der Steuereinheit wieder eingeschaltet
werden.
8.3.2
Retinaschutz
Bestrahlungsdauer
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 3.5 .
Der Benutzer kann während des Eingriffs über den Fußschalter oder
das Touchpanel (1) der Steuereinheit die Retinaschutzfunktion
aktivieren. Wenn die Retinaschutzfunktion aktiviert ist, wird die
Intensität des Haupt-Lichts auf 10 % und die OttoFlex-Intensität
auf 20 % reduziert. Der Benutzer kann die Lichtintensität dann
immer noch unterhalb des Schwellenwerts justieren. Wenn die
Retinaschutzfunktion deaktiviert wird, kehrt die Lichtintensität
zum vorherigen Wert zurück.
Bedienung
1
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M844 f40M844 f20M844 ct40

Inhaltsverzeichnis