Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica M844 Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahr von Augenverletzungen!
Es besteht Verletzungsgefahr für den Patienten, wenn der
Arbeitsabstand mithilfe der motorischen Einstellfunktion
des Deckenstativs verändert wird und aufgrund der
Verwendung von Zubehörteilen (wie z. B. Weitwinkel-
Beobachtungssystemen) unter den Mindestwert von 140 mm
sinkt.
Die Fußschalterfunktion für die Auf- und Ab-Bewegung
X
des Deckenstativs darf nicht in Kombination mit
Zubehörteilen verwendet werden, die dazu führen,
dass der Arbeitsabstand unter den Mindestwert von
140 mm sinkt.
Bei Auf-/Ab-Bewegung immer zuerst überprüfen,
X
ob der Bewegungsbereich frei ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterschwenkendes
Operationsmikroskop!
Schwenkarm immer arretieren:
X
• beim Transport des Mikroskops
• beim Auswechseln von Zubehör
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterschwenkendes
Operationsmikroskop!
Alle Arbeiten und Einstellungen am Stativ vor der
X
Operation ausführen.
Mikroskop aus dem Operationsfeld schwenken, um
X
Einstellungen während der Operation zu ändern.
Mikroskop immer vor der Operation umrüsten.
X
Umrüstungen nur bei arretiertem Schwenkarm
X
vornehmen.
Nicht die Handgriffe oder Bremsen-Fernlösung
X
verwenden, während das Gerät nicht ausbalanciert ist.
WARNUNG
Infektionsgefahr.
Das Operationsmikroskop M844 immer mit sterilen
X
Bedienelementen und einer Sterilhülle verwenden.
8
WARNUNG
Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch:
WARNUNG
Motoren fahren in ihre Grundstellung
WARNUNG
Gefahr eines tödlichen Stromschlags!
WARNUNG
Halogenlampen werden sehr heiß!
M844 / Ref. 10 713 294 / Version 01
Das Operationsmikroskop M844 nur an eine geerdete
X
Steckdose anschließen.
Das System nur in ordnungsgemäßem Zustand
X
betreiben (sämtliche Abdeckungen montiert,
Klappen geschlossen).
• Unkontrollierte seitliche Bewegung des
Schwenkarms!
• Kippen des Stativs!
• Füße in leichten Schuhen könnten unter das
Gehäuse des Unterteils geraten.
• Kollision von Nutzer und Mikroskopsystem. Z. B.
Kopf und Halterung der Kamerasteuereinheit (CT40)
• Abruptes Anhalten des Operationsmikroskops an
einer nicht überfahrbaren Schwelle.
Das Operationsmikroskop Leica M844 F20 vor dem
X
Transport immer in die Transportposition bringen.
Stativ nie im ausgestreckten Zustand fortbewegen.
X
Das Operationsmikroskop immer schieben; niemals
X
ziehen.
Nie über am Boden liegende Kabel fahren.
X
Vor dem Einschalten des Leica M844 sicherstellen, dass
X
die Verfahrwege von XY-, Zoom- und Fokusmotor frei
von Hindernissen sind. Der Neigungsmotor wird nicht
verfahren.
Das Netzkabel vor dem Sicherungswechsel von der
X
Netzsteckdose trennen.
Vor dem Austauschen einer Lampe immer den
X
Hauptschalter ausschalten.
Lampen vor dem Austauschen 20 Minuten abkühlen
X
lassen (Verbrennungsgefahr!).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M844 f40M844 f20M844 ct40

Inhaltsverzeichnis