Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica M844 Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterschwenkendes
Operationsmikroskop!
Bei der Bestückung mit Komponenten und Zubehör
X
die zulässige max. Zuladung nicht überschreiten.
Gesamtgewicht anhand der "Liste der Gewichte
X
balancierbarer Konfigurationen" überprüfen.
WARNUNG
Zu intensives Licht kann die Netzhaut schädigen.
Die Warnmeldungen im Kapitel "Sicherheitshinweise"
X
beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Besonders auf die erforderlichen Sicherheitsabstände
X
achten, wenn die Funktion StepCycle™ in Kombination
mit Zubehör anderer Hersteller verwendet wird, durch
das der Arbeitsabstand auf weniger als 140 mm
verringert werden könnte (kontaktfreies Weitwinkel-
Beobachtungssystem), da der Fokus in Kombination mit
StepCycle eine halbautomatische Funktion ist.
WARNUNG
Gefahr von Augenverletzungen.
Geschwindigkeit des Fokusmotors bei
X
Netzhauteingriffen möglichst gering halten.
VORSICHT
Schäden am Operationsmikroskop und am Fremdgerät
durch Anschluss unzulässiger Fremdgeräte an der
Netzhilfssteckdose!
Schließen Sie nur konforme Fremdgeräte an die
X
Netzhilfssteckdose an. Nutzungsvoraussetzungen siehe
Kapitel 14.5.
VORSICHT
Operationsmikroskop kann selbständig wegfahren.
Fußbremse außer beim Transport immer arretieren.
X
VORSICHT
Quetschgefahr durch sich bewegende Teile!
Die durch Motoren angetriebenen beweglichen Teile der
Spaltleuchte können bei unsachgemäßem Gebrauch Finger
oder die Hand einklemmen.
Bei der Bedienung der Spaltleuchte darauf achten, dass
X
keine Finger gequetscht werden.
VORSICHT
Es besteht die Gefahr einer Beschädigung des
Operationsmikroskops durch unkontrolliertes Kippen!
VORSICHT
Infektionsgefahr.
VORSICHT
Beschädigung des Operationsmikroskops M844 aufgrund
unkontrollierten Kippens.
VORSICHT
Zerstörung des Zoommotors!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte
Seitwärtsbewegung des Systems und Armsystems.
M844 / Ref. 10 713 294 / Version 01
Handgriffe festhalten, bevor Sie die Funktion
X
"Alle Bremsen" auslösen.
Um das Stativ herum genügend Freiraum schaffen,
X
damit eine Berührung der Sterilhülle mit unsterilen
Teilen vermieden wird.
Beim Lösen der Bremse den Griff festhalten.
X
Die manuelle Verstellung des Zooms nur bei defektem
X
Zoommotor verwenden.
Beim Transportieren oder Bewegen des Mikroskops
X
(F20, F40) auf einem geneigten Untergrund immer
Schwenkarm, Monitorarm und Steuereinheit arretieren
(siehe 14.12)
Zum Abstellen des Mikroskops (nur F20) auf einem
X
geneigten Untergrund den in der Transportbox
enthaltenen Keil verwenden (siehe 14.12).
Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M844 f40M844 f20M844 ct40

Inhaltsverzeichnis