Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geländehö-
Mindestdachneigung in [° ] für Schneelastzone
he über NN
[m]
1
< 300
> 22
> 22
< 400
> 22
> 22
< 500
> 22
> 22
< 600
> 22
> 22
< 700
> 22
> 22
< 800
> 22
> 39
< 900
> 38
> 43
< 1000
> 42
> 46
< 1100
> 45
> 49
< 1200
> 47
> 51
< 1300
> 50
> 52
> 1300
auf Anfrage
In den grau hinterlegten Bereichen ist eine Indachmontage nur zulässig,
wenn der Eindeckrahmen zusätzlich verstärkt wird (Technischer Vertrieb,
Telefonnummer s.
Kap. „Information zur Planungsunterlage", S. 2).

5.3.4 Abmessungen

Abmessungen und Gewicht
Bezeichnung
Kopfmaß
Länge Kollektor
2176
Breite Kollektor
1176
Gewicht Kollektor
38 kg
Feldbreite
n x 1168 + (n-1) x 30 + 240
Feldhöhe
n x 2168 + (n-1) x 180 + 660
n = Anzahl der Kollektoren über die Breite und Höhe
Abb. 30: Schnitt durch ein Kollektorfeld mit zwei Reihen
1
Bleischürze
2
Zwischenblechstütze
3
Zwischenblech
4
Gefälle zum Kollektor
SOLVIS PUL-C-254 · Technische Änderungen vorbehalten · 33009-3
1a
2
2a
> 22
> 22
> 22
> 22
> 22
> 38
> 40
> 44
> 44
> 48
> 48
> 51
> 51
> 53
> 52
> 55
> 54
> 56
> 56
> 57
> 57
> 58
Fußmaß
2168
1168
• Vertikale Ausrichtung
Die Lage des Kollektorfeldes wird maßgeblich bestimmt
3
durch die unteren Bleischürzenbleche. Diese sollten un-
> 22
bedingt sorgfältig eingemessen und ausgerichtet wer-
> 35
den. Die nachgeordnete Positionierung der einzelnen
> 42
Kollektoren wird dagegen von den Bauteilen vorgege-
ben.
> 47
• Horizontale Ausrichtung
> 51
Wenn möglich, sollte die Kollektoranlage so positioniert
> 53
sein, dass an den Seiten der Ziegelanschluss erfolgen
> 55
kann, ohne die Ziegel anpassen zu müssen.
> 56
> 57
Bei Anlagen mit mehreren Kollektorreihen müssen
die übereinander montierten Kollektoren in einer
> 58
vertikalen Linie fluchten. Dafür muss der jeweils
> 59
erste Kollektor jeder neuen Reihe sorgfältig ausge-
richtet werden.
ACHTUNG
Immer auf das Gefälle achten
Ansonsten drohen Feuchtigkeitsschäden am Ge-
bäude.
• Oberbleche und Bleischürzenbleche müssen
immer ein Gefälle aufweisen (ausgehend von der
Horizontalen) damit das Regenwasser nicht unter
die Dachhaut bzw. in den Kollektor eindringen
kann.
5
Oberblech
6
oberer Kollektor
7
Kollektordistanzstück
8
unterer Kollektor
5 Statische Anforderungen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solviscala c-254-cSolviscala c-254-e

Inhaltsverzeichnis