Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Beschädigungen; Kollektor Allgemein; Solarglasscheibe (Antireflexglas) - Solvis SolvisCala 254 Planung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Schutz vor Beschädigungen

2.2.1 Kollektor allgemein

Kollektortransport
Die Kollektoranschlüsse dürfen nicht belastet werden. Für
einen ordnungsgemäßen Transport der Kollektoren den
Solvis Kollektor-Montagegriff verwenden. Es ist das Hin-
weisblatt zu beachten, das dem Montagegriff beiliegt.
Kollektorlagerung
Bei Zwischenlagerung muss der angelieferte Kollektor vor
Feuchtigkeit und Frost geschützt werden. Lagerung nur in
einem überdachten Raum oder im Freien mit einer Nei-
gung von mindestens 15°.
ACHTUNG
Der SolvisCala darf im Freien nicht waagerecht
gelagert werden
Ansonsten kann Feuchtigkeit eindringen und den
Kollektor beschädigen.
• Neigung bei der Lagerung: > 15˚.
Abb. 1: Lagerung SolvisCala im Freien
ACHTUNG
Korrosionsgefahr
• Solaranlage nicht auf Kupferdächer oder unter-
halb von Bauteilen aus Kupfer montieren.
ACHTUNG
Gefahr von Ablagerungen
• Wenn der Kollektor schon mit Solarflüssigkeit
gefüllt war, darf er nicht mehr im entleerten Zu-
stand der Sonne ausgesetzt werden.
SOLVIS PUL-C-254 · Technische Änderungen vorbehalten · 33009-3
ACHTUNG
Beim Befüllen des Solarkreises beachten
• Nur mit Original-Wärmeträgermedium Tyfocor
LS-rot Fertigmischung befüllen und spülen.
• Andere Wärmeträger sind in diesem System
nicht erlaubt, da sie zur Beschädigung der Solar-
kreiskomponenten führen können.
• Ausschließlich die Spül- und Befülleinrichtung
Füll-Jet verwenden (bitte extra bestellen).

2.2.2 Solarglasscheibe (Antireflexglas)

ACHTUNG
Bei Antireflexglas beachten
Anderenfalls Beschädigungen möglich.
• Sorgfältig handhaben. Antireflexglas ist mit einer
speziellen, empfindlichen Oberflächenbeschich-
tung ausgestattet, die die Lichtdurchlässigkeit
erhöht.
• Geringe Verschmutzungen unbehandelt lassen.
Sie haben keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad
des Kollektors. Andernfalls besteht die Gefahr,
dass die Verschmutzung in die Oberfläche einge-
rieben oder die Oberfläche beschädigt wird.
Hinweise zur Handhabung
• Fingerabdrücke vermeiden: Scheiben nur mit sauberen
und weichen (Baumwoll-)Handschuhen anfassen (keine
Lederhandschuhe)
• Antireflexglas-Scheiben nur im Randbereich greifen
• Glasscheiben nicht auf scharfe Kanten stellen
• Glasscheiben nicht punktuell belasten
• Vorzugsweise mit Glashebern arbeiten
• Verschmutzungen vermeiden: alle Flächen und Gegen-
stände, die mit den Scheiben in Kontakt kommen, sauber
halten (z.B. Abstellflächen, Glasheber, Werkzeuge)
• Kontakt mit Substanzen wie Silikon, Öl und anderen
Schmiermitteln sowie mineralischen Substanzen wie
Zement oder Mörtel vermeiden
• Auf den Kollektor ablaufenden Regen von Fassaden,
insbesondere mineralischen Fassaden, vermeiden
• Scheiben an einem trockenen, frostsicheren und regen-
geschützten Ort lagern.
Hinweise zur Reinigung
• Antireflexglas-Scheiben nur mit einem Mikrofasertuch
behutsam und ohne aufzudrücken reinigen
• Zur Reinigung nur handelsübliche Glasreiniger oder Iso-
propyl-Alkohol verwenden
• Keine aggressiven, scheuernden und chemikalienhaltigen
Reiniger einsetzen
• Keine mechanische Reinigung: keine aggressiven
Schwämme, Stahlwolle oder Schaber einsetzen.
2 Hinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solviscala c-254-cSolviscala c-254-e

Inhaltsverzeichnis