Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PAUSA
Espressomaschine
Espresso Maker
Cafetera espreso
Cafetière expresso
Macchina per espresso
10038393 10038394
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein PAUSA

  • Seite 1 PAUSA Espressomaschine Espresso Maker Cafetera espreso Cafetière expresso Macchina per espresso 10038393 10038394 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Gefahren durch physische Beschädigung, Brand, elektrischen Stromschlag, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. • Dieses Gerät ist für das Zubereiten von Kaff ee mittels Druckfi lter („Espresso“) und den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt. •...
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Wassertankabdeckung Abtropfschale Wassertank 1-Tassen-Filter Schaumknopf 2-Tassen-Filter Bedienfeld Trichter Druckmesser Filterhalter (aluminiumlegiert) Tassenhalterung Kaffeelöffel Schaumdüse Lampenring...
  • Seite 6: Bedienfeld

    BEDIENFELD Schaumknopf Eine Tasse Zwei Tassen Ein-/Austaste BEDIENUNG Erste Verwendung/ Vorbereitung der noch kalten Kaffeemaschine Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser und achten Sie darauf, dass das Wasser die Maximalmarkierung im Wassertank nicht übersteigt. Entnehmen Sie den Trichter aus der Verpackung, stecken Sie diesen in den Filter und befestigen Sie beides an der entsprechenden Stelle im Gerät.
  • Seite 7 Einen Espresso aufbrühen Während das Gerät vorheizt, kann das Kaffeepulver (das Kaffeepulver sollte Pulver der Größe 1 sein, nicht zu grob und nicht zu fein) in den Kaffeefilter gefüllt werden und anschließend mit der Pulverpresse komprimiert werden. Entfernen Sie in der Zwischenzeit das Kaffeepulver an den Trichterrändern mit der Hand oder mit einer Bürste (wenn eine Tasse benötigt wird, verwenden Sie den Filter für eine Tasse;...
  • Seite 8 Milchschaumfunktion Drücken Sie zunächst die Taste und anschließend die Taste . Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Leuchtanzeige zu blinken. Sobald die Leuchtanzeige permanent leuchtet, ist der Vorheizvorgang beendet. Befüllen Sie 1/3 der Milchkanne mit gekühlter Vollmilch. Tauchen Sie die Dampfdüse 1 cm tief in die Milchoberfläche ein und öffnen Sie anschließend langsam den Dampfknopf, bis vorne aus der Düse Dampf austritt.
  • Seite 9 Zusatzfunktion – Speicherfunktion Nachdem sich das Gerät aufgeheizt hat (sobald die Anzeigeleuchten stetig erleuchtet sind) halten Sie die Taste gedrückt. Aus dem Trichter fließt dann Kaffee heraus. Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist. Das Gerät gibt einen Ton von sich, was bedeutet, dass die Zeit, in welcher Sie die Taste gedrückt hatten, gespeichert wurde.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    Entkalken Wenn Sie etwa 500 Mal die Kaffee- oder Dampffunktion benutzt haben, sollte das Gerät manuell entkalkt werden. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor: Fügen Sie etwas Entkalker in den Wassertank hinzu (circa 10 g) und befüllen Sie den Wassertank anschließend bis zur Maximalmarkierung mit frischem Wasser.
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Kein Wasser/ Es befindet sich kein Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser, schalten Sie Dampf. Wasser im Wassertank/ das Gerät ein und drücken Sie die Kaffeetaste. der Wassertank ist blockiert. Es wurde nicht genug Drücken Sie die Heißwassertaste und das Gerät Wasser hinzugefügt.
  • Seite 12: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

1003839310038394

Inhaltsverzeichnis