Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enthärten - Enteisenung; Regenerieren - Schaller WTi EMFZV50 Bedienungsanleitung

Einzel-ecomix anlage mit zeit- und mengengesteuerter rückspülung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
S.
2.4 Betriebszyklen
Der Betrieb der Anlage erfolgt nach dem Gleichstromprinzip in vier Schritten:
1. Enthärten Enteisenung (= Betrieb)
2. Rückspülen
3. Besalzen
4. Langsam waschen und Schnellwaschen
2.4.1 Enthärten - Enteisenung
Rohwasser fließt durch die Rohwasserleitung und weiter über das Zentralsteuerventil in den Druckbehälter,
der sich im Enthärtungsbetrieb befindet. Der Druckbehälter ist für den Austausch mit Ecomix Füllmaterial be-
füllt. Das Rohwasser durchströmt den Behälter von oben nach unten. Das Ecomix Material nimmt bei diesem
Vorgang Magnesium- und Kalzium-Ionen, gelöstes Eisen und Mangan auf und enthärtet auf diese Weise das
Rohwasser zu enthärtetem, enteistem und entmangantem Wasser. Dieses Produktwasser strömt über die
untere Düse durch das Steigrohr und verlässt die Filtersäule am Weichwasserausgang des Zentralsteuerven-
tils. Es fließt durch das Zentralsteuerventil weiter in die Produktwasserleitung zum Verbraucher.

2.4.2 Regenerieren

Die Ecomix Anlage ist nach einer vorberechenbaren Zeit erschöpft und muss mit Sole NaCl regeneriert
werden. Im Zentralsteuerventil ist die Weichwasserkapazität voreingestellt, die abhängig ist von der Gesamt-
kapazität der Anlage sowie der örtlichen Wasserhärte. Sobald die voreingestellte Weichwasserkapazität er-
reicht ist, schaltet das Zentralsteuerventil um in den Regenerationsmodus.
Das MIX -multi im erschöpften Druckbehälter muss regeneriert werden.
Die Regeneration besteht aus drei Teilschritten:
Rückspülen
Besalzen
Langsam waschen und/oder Schnellwaschen
Der Regenerationsprozess ist beliebig oft wiederholbar.
Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
D-74909 Meckesheim

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis