KOPFSTÜTZE
Klemmgefahr bei Einstellarbeiten beachten!
Nach Einstellarbeiten eine Funktionsprüfung durchführen.
☞ Dazu das Kapitel Funktionsprüfung auf Seite 42 be-
achten.
Die Kopfstütze [1] ist höhen- und tiefenverstellbar sowie ab-
nehmbar.
☞ Für das Fahren mit Kopfstütze empfehlen wir die An-
bringung zweier Rückspiegel.
Kopfstützenpolster einstellen
1.
Nach dem Lösen der Klemmschraube (5) ist das Kopf-
stützenpolster (2) stufenlos auf die gewünschte Posi-
tion einstellbar.
2. Anschließend die Klemmschraube (5) wieder festdre-
hen.
Kopfstützentiefe einstellen
1.
Zum Einstellen der Kopfstützentiefe den Klemmhebel
(4) betätigen.
2. Das Kopfstützenpolster (2) ist stufenlos auf die ge-
wünschte Kopfstützentiefe einstellbar.
3. Anschließend den Klemmhebel (4) wieder festdrehen.
Kopfstützenhöhe einstellen
1.
Zum Einstellen der Kopfstützenhöhe den Klemmhebel
(6) betätigen.
2. Die Kopfstütze (3) ist stufenlos auf die gewünschte
Kopfstützenhöhe einstellbar.
3. Anschließend den Klemmhebel (6) wieder festdrehen.
Abnehmen der Kopfstütze
1.
Zum Abnehmen der Kopfstütze (3) den Klemmhebel (6)
betätigen.
2. Die Kopfstütze nach oben aus der Kopfstützenklem-
mung (7) ziehen [9].
3. Nach dem Einstecken der Kopfstütze (3) den Klemmhe-
bel (6) wieder festdrehen.
Abschrauben der Kopfstützenhalterung
Zum Abschrauben der Kopfstützenhalterung (7) die Befesti-
gungsschrauben (8) auf beiden Seiten demontieren.
18
2
1
7
9
3
4
5
6
6
8