6 Einstellungen
6.2.3
Heizkreisbetrieb, Betriebsart
Abb.29
Betriebsart wählen
Wärmeführung
CIRCA
Zonen Betriebsart
i
Heizkreisbetrieb, Betriebsart
i
Aktuelle Einstellung des Heizkreises
>
Zeitprogramm
>
Sollwerte Aktivität
Abb.30
Betriebsart wählen
HK, Betriebsart
{
{
Zeitprogramm
Manuell
1
{
Aus
Abbrechen
40
Menüpfad: Wärmeführung >
Heizkreisbetrieb, Betriebsart
Anzeige und Einstellung der Betriebsart des Heizkreises.
Für jede Zone kann zwischen drei Betriebsarten gewählt werden. Dies gilt
unabhängig von der Zuweisung einer Zone als z. B. Heizkreis oder
Trinkwarmwasserkreis.
Wichtig:
Wenn ein Außentemperaturfühler installiert ist und von der
Steuerung erkannt wurde, erfolgt der Betrieb immer
witterungsgeführt.
Die Betriebsart bestimmt hierbei den Raumtemperatur-Sollwert (CM19x).
Dieser Sollwert definiert zusammen mit der Außentemperaturmessung die
Heizkurve und damit einen Sollwert für den Heizkreis.
Bei Betrieb ohne Außentemperaturfühler wird der Sollwert für den
Heizkreis manuell vorgegeben (CP01x).
Zeitprogramm: Steuerung über ein parametrierbares Zeitprogramm.
Manuell (CP20x): Die Solltemperatur wird konstant gehalten.
Aus: Nur Frostschutzbetrieb bei unterschreiten der Frostschutzgrenze
(Außentemperaturmessung erforderlich).
1. Menü Wärmeführung >
Heizkreisbetrieb, Betriebsart anwählen.
Zeitprogramm
Komfort
SW-1703189
2. Die gewünschte Betriebsart auswählen (1) und mit [Speichern] (2)
bestätigen.
Zeitprogramm
Speichern
2
SW-1703120
Frostschutzgrenze und manueller Betrieb einer Zone
(Heizkreis)
Frostschutz: Der Heizkreisbetrieb ist ausgeschaltet und bleibt in diesem
Zustand bis zur eingestellten Frostschutzgrenze.
Erreicht die Außentemperatur die Frostschutzgrenze (AP080), wird der
Heizkreisbetrieb automatisch mit der Sollwertvorgabe Heizkreisbetrieb,
Sollwert Ferien (CM040) wieder eingeschaltet. Die Frostschutzgrenze wird
im Parameter Außentemp. für Frostschutz (AP080) eingestellt.
Zone (z. B. CIRCA) > Zonen Betriebsart >
Zone (z. B. CIRCA) > Zonen Betriebsart >
7796874 - 01 - 04012022