Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser Vorwärmen; Bei Temperaturen Unter -10 °C; Motor Starten / Abstellen - Stihl MS 311 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 311:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

16 Motor starten / abstellen

15.2
Vergaser vorwärmen
15.2.1
Bei Temperaturen unter +10 °C
1
► Schieber (1) aus der Stellung s (Sommerbe‐
trieb) herausziehen
► Schieber in Stellung r (Winterbetrieb) einset‐
zen – r nach oben weisend
► Haube wieder aufsetzen und Schrauben fest
anziehen
Der Vergaser wird nun mit Warmluft aus der
Umgebung des Zylinders umströmt – keine Ver‐
eisung des Vergasers.
15.2.2
Bei Temperaturen über +20 °C
► Schieber unbedingt wieder in Stellung s
(Sommerbetrieb) drehen – sonst Gefahr von
Motorlaufstörung durch Überhitzung
15.3
Bei Temperaturen unter -10 °C
Bei extrem winterlichen Bedingungen (Tempera‐
turen unter -10 °C, Pulver- oder Flugschnee)
wird die Verwendung des Anbausatzes "Abdeck‐
platte" (Sonderzubehör) empfohlen.
Bei unregelmäßiger Drehzahl im Leerlauf oder
schlechter Beschleunigung
► Leerlaufstellschraube (L) 1/4 Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn drehen
Nach jeder Korrektur an der Leerlaufstell‐
schraube (L) ist meistens auch eine Verände‐
rung der Leerlaufanschlagschraube (LA) nötig
siehe "Vergaser einstellen".
0458-542-7621-D
► bei stark abgekühlter Motorsäge (Reifbildung)
nach dem Starten den Motor unter erhöhter
Leerlaufdrehzahl (Kettenbremse lösen!) auf
Betriebstemperatur bringen
15.4
Abdeckplatte
Die Abdeckplatte (Sonderzubehör) verhindert
das Eindringen von Pulver- oder Flugschnee.
Bei Verwendung der Abdeckung muss der
Schieber in Winterstellung stehen.
Bei auftretenden Motorstörungen zunächst prü‐
fen, ob der Einsatz der Abdeckplatte notwendig
ist.
15.4.1
Abdeckplatte anbauen
2
► Abdeckplatte (1) mit beiden Laschen (Pfeile)
einsetzen und mit den Schrauben (2) befesti‐
gen
16 Motor starten / abstellen
16.1
Stellungen des Kombihebels
0
Stop 0 – Motor aus – Zündung ist ausgeschaltet
Betriebsstellung F – Motor läuft oder kann
anspringen
Startgas n – in dieser Stellung wird der warme
Motor gestartet – der Kombihebel springt beim
Betätigen des Gashebels in die Betriebsstellung
Startklappe geschlossen l – in dieser Stellung
wird der kalte Motor gestartet
deutsch
2
1
STOP
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 391

Inhaltsverzeichnis