Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Maxwell MW-3815 BK Die Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DEUTSCH
MULTIKOCHER
Die Hauptbestimmung des Multikochers ist schnelle
und qualitative Nahrungsmittelzubereitung.
Beschreibung
1. Gehäuse
2. Bedienungsplatte
3. Bildschirm
4. Deckel
5. Taste der Deckelöffnung
6. Tragegriff
7. Dampfventil
8. Tropfschale
9. Anschlußstelle des Netzkabels
10. Heizelement
11. Temperatursensor
12. Behälter
13. Schale fürs Dampfkochen
14. Schöpfkelle
15. Schaufel
16. Meßbecher
Bildschirm und Bedienungsplatte
17. „TEMPERATURHALTUNG/STOP"-Taste
18. Anzeigen
der
„DAMPFKOCHEN"
19. Anzeigen
der
„SCHMOREN"
20. „STARTRÜCKSTELLUNG"-Taste
21. Einstelltasten
Startrückstellung «-/+»
22. Wahltasten der Kochprogramme
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig,
den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30
mA im Stromversorgungskreis aufzustellen.
Wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen
Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig
und laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht
ordnungsgemäße Nutzung des Geräts kann zu
seiner Störung führen, einen gesundheitlichen
oder
materiellen
hervorrufen.
• Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie
das Netzkabel und die Anschlussstelle des
Netzkabels, die sich am Gehäuse des Geräts
MW-3815.indd 16
Programmeinstellung
Programmeinstellung
der
Zubereitungszeit/
Schaden
beim
Nutzer
befindet, aufmerksam und vergewissern Sie
sich, dass sie nicht beschädigt sind. Es ist
nicht gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn
das Netzkabel oder die Anschlussstelle des
Netzkabels beschädigt sind.
• Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und die
Gerätebetriebsspannung übereinstimmen.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker" aus-
gestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts ans Stromnetz.
• Achten Sie darauf, dass der Netzkabelanschluss
in die Anschlußstelle am Gerätegehäuse und
der Netzstecker in die Steckdose fest einge-
steckt sind.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
Benutzen Sie keine Netzkabel von anderen
Geräten.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehm-
baren Teile.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen hitzbe-
ständigen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-
und Wärmequellen und offenem Feuer auf.
• Gewähren Sie einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
• Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten
Räumen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu
benutzen.
• Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
• Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf. Der Freiraum
über dem Multikocher soll nicht weniger als
30-40 cm betragen.
• Vermeiden
Sie
Netzkabels mit heißen Oberflächen und
scharfen Möbelkanten. Vermeiden Sie die
Beschädigung der Netzkabelisolierung.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen,
ziehen Sie das Netzkabel nicht, halten Sie den
Netzstecker und ziehen Sie diesen aus der
Steckdose vorsichtig heraus.
• Berühren
Sie
das
Netzstecker mit nassen Händen nicht.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten nicht ein.
• Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort
heraus, erst danach dürfen Sie das Gerät
16
die
Berührung
des
Netzkabel
und
den
30.05.2014 12:08:49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis