Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen - Maxwell MW-3810 GD Die Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
MULTIKOCHER MIT
SCHNELLKOCHTOPFFUNKTION
Der
Multikocher-Schnellkochtopf
Universalküchengerät, in dem die Nahrungsmittel
ohne Zutritt von Sauerstoff zubereitet werden,
dadurch werden mehr Vitamine und Mineralstoffe,
sowie der Naturgeschmack von Nahrungsmitteln
aufbewahrt. Die Nahrungsmittelzubereitung ist voll-
ständig automatisiert. Abhängig von gewähltem
Programm können Sie Fleisch-, Geflügel-, Fisch-
und Meeresproduktengerichte, sowie vegetarische
Gerichte, Breie, Suppen, Beilagen, Makkaroni,
Pilaw, Gebäck und Desserts zubereiten.
BESCHREIBUNG
Gehäuse des Multikochers
1.
Bedienungsplatte
2.
Bildschirm
3.
Heizelement
4.
Temperatursensor
5.
Tragegriffe
6.
Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
7.
Deckel des Multikochers
8.
Silikon-Dichtungsring
9.
Ventil mit Deckel-Sperrsystem
10.
Druckregelungsventil
11.
Schutzkappe
12.
Deckelgriff
13.
Taste des Druck-/Dampfablasses
14.
Deckelsperre
15.
Bildschirm und Bedienungsplatte
«STARTRÜCKSTELLUNG"-Taste
16.
Anzeige der Startrückstellung-Funktion
17.
Tasten der Parametereinstellung «-/+»
18.
«TEMPERATUR»-Taste mit Anzeige
19.
Wahltasten der Kochprogramme
20.
«DRUCK»-Taste mit Anzeige
21.
«START»-Taste
22.
Anzeigen der Erwärmungstemperatur
23.
Anzeigen des Druckniveaus
24.
«t°-UNTERHALTUNG/ABBRECHEN»-Taste
25.
Zubehör
Schale fürs Dampfkochen
26.
Schöpfkelle
27.
Schaufel
28.
Meßbecher
29.
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.
MW-3810.indd 18
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Inbetriebnahme des Elektrogeräts
ist
ein
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und bewahren Sie diese für weitere Referenz
auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und
laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ordnungs-
gemäße Nutzung des Geräts kann zu seiner Störung
führen, einen gesundheitlichen oder materiellen
Schaden beim Nutzer hervorrufen.
• Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie das
Netzkabel aufmerksam und vergewissern Sie
sich, dass es nicht beschädigt ist. Es ist nicht
gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
• Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und die
Betriebsspannung des Geräts übereinstimmen.
• Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker" aus-
gestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts ans Stromnetz.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die
Steckdose fest eingesteckt ist.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel,
benutzen Sie keine Netzkabel von anderen
Geräten.
• Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts an die elektrische
Steckdose, um Brandrisiko zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen hitzebe-
ständigen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-,
Wärmequellen und offenem Feuer auf.
• Gewähren Sie einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
• Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.
• Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
• Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf. Der Abstand
vom Gehäuse des Multikochers zur Wand
oder den Möbelstücken soll nicht weniger
als 20 cm betragen, der Freiraum über dem
Multikocher soll nicht weniger als 30-40 cm
betragen.
• Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels
mit
heißen
Möbelkanten. Vermeiden Sie die Beschädigung
der Netzkabelisolierung.
• Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker
mit nassen Händen nicht.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Abtrennen
vom Stromnetz am Netzkabel zu ziehen, halten
18
18
Oberflächen
und
scharfen
26.12.2013 15:20:41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis