Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga SD98-108 Gebrauchsanweisung Seite 117

Aufsitzmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3.5 MONTAGE DES PRALLBLECHS
Von der Innenseite des Prallblechs (1) aus die Feder (2) einbauen.
Dabei ist das Endstück (2a) in die Bohrung einzuführen und die Feder
so zu drehen, dass die Feder (2) wie auch das Endstück (2a) gut in
ihre Sitze eingepasst sind.
1
2a
2
Das Prallblech (1) in Übereinstimmung mit den Haltern (3) des
Mähwerks positionieren und mit Hilfe eines Schraubenziehers das
zweite Endstück (2b) der Feder (2) so drehen, dass es auf die
Außenseite des Prallblechs gebracht wird.
2b
Den Bolzen (4) in die Bohrungen der Halter (3) und des Prallblechs
einsetzen und durch das Innere der Federwindungen (2) durchführen,
bis das gebohrte Ende aus dem am weitesten innen liegenden Halter
heraustritt.
Den Splint (5) in die Bohrung (4a) des Bolzens (4) einsetzen und den
Bolzen solange drehen, bis man die beiden Enden (5a) des Splints
umklappen kann, (mit Hilfe einer Zange), so dass sich der Splint nicht
Downloaded from
www.Manualslib.com
2
2b
1
2
3
manuals search engine
1
4
3
5
4a
4
herausschieben und somit der Bolzen (4) nicht herausfallen kann.
ACHTUNG!
Sich vergewissern, das die Feder korrekt
arbeitet, das Prallblech in abgesenkter Position fest hält und
dass der Bolzen gut eingesetzt ist, ohne dass die Möglichkeit
besteht, dass er auf unvorhergesehene Weise austritt.
3.6 ERNEUTE POSITIONIERUNG
DER "SCHNITTSCHUTZ-RÄDCHEN"
Aus Transportgründen sind die
"Schnittschutz-Rädchen" (1) in
dem höchsten Loch befestigt.
Um deren Funktion ausüben
zu können, sollten die Räd-
chen (1) in dem den Boden-
eigenschaften angemessenen
Loch (
5.4.5) positioniert
werden.
2
5a
1
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis