Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennerzündung; Einstellung Der Brennluft; Einstellung Luft / Brennstoff Und Leistungsmodulierung - Riello RS 1300/E C01 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.4
Brennerzündung
Nach Beendigung des oben beschriebenen Verfahrens sollte der
Brenner zünden.
Wenn der Motor anläuft, aber die Flamme nicht erscheint und das
Steuergerät eine Störabschaltung vornimmt, entstören und das
Anfahren erneut versuchen.
Sollte keine Zündung erfolgen, kann es sein, dass das Gas nicht
innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden zum Flammkopf
gelangt; in diesem Fall muss der Gasdurchsatz beim Zünden er-
höht werden.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 28) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Falls es zu erneuten Störabschaltungen des Brenners kommen
sollte, siehe das "Entstörverfahren" im mitgelieferten Handbuch
des Steuergeräts.
6.5

Einstellung der Brennluft

Die Synchronisierung von Brennstoff und Brennluft erfolgt über
die entsprechenden Stellantriebe (Luft und Gas) durch die Spei-
cherung einer Einstellkurve mittels elektronischem Nocken.
Zur Vermeidung von Druckverlusten und für einen größeren Ein-
stellbereich wird empfohlen, die Stellantriebe auf die verwendete
Höchstleistung und so nah wie möglich an der maximalen Öffnung
(90°) einzustellen.
An der Gasdrossel erfolgt die Drosselung des Brennstoffs je
nach geforderter Leistung bei komplett geöffnetem Stellantrieb
über den an der Gasarmatur angebrachten Druckstabilisator.
Die in den Tab. L angeführten Werte können als Bezug für eine
gute Einstellung der Verbrennung herangezogen werden.
EN 676
Höchstleistung
Max. theoretischer
CO
Gehalt
GAS
2
0% O
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
6.5.1
Einstellung Luft / Brennstoff und
Leistungsmodulierung
Das System zur Einstellung von Luft / Brennstoff und zur Modu-
lierung der Leistung, mit dem die Brenner der Serie RS ausge-
stattet sind, führt eine Reihe integrierter Funktionen zur
vollständigen Optimierung des Brenners hinsichtlich Energie und
Betrieb aus, d.h. sowohl bei Einzelbetrieb als auch kombiniert mit
anderen Geräten (z.B. Heizkessel mit doppelter Feuerstelle oder
mehrere, parallel geschaltete Generatoren).
Die zum System gehörenden Grundfunktionen steuern:
1
die Dosierung von Luft und Brennstoff durch Positionierung
der entsprechenden Ventile mit direkter Servosteuerung
unter Ausschluss möglicher Spiele in den Einstellsystemen
mit Hebelsystemen und mechanischem Nocken, die bei her-
kömmlichen modulierenden Brennern verwendet werden;
Luftüberschuss
Höchstleistung
  1,2
  1,3
Einstellung CO
%
2
 = 1,3
 = 1,2
9,7
9
9,5
8,8
11,6
10,7
11,4
10,5
Im Falle des Abschaltens des Brenners den Bren-
ner nicht mehrmals hintereinander entstören, um
Schäden an der Installation zu vermeiden. Falls
der Brenner zum dritten Mal eine Störabschaltung
ACHTUNG
vornimmt, kontaktieren Sie den Kundendienst.
Sollten weitere Störabschaltungen oder Anomali-
en des Brenners auftreten, dürfen die Eingriffe nur
von befugtem Fachpersonal entsprechend den
Angaben in diesem Handbuch und gemäß den
GEFAHR
geltenden gesetzlichen Vorschriften und Normen
durchgeführt werden.
Nach erfolgter Zündung, den Brenner vollständig einstellen.
2
die Modulierung der Brennerleistung je nach der von der
Anlage geforderten Leistung unter Beibehaltung des Drucks
oder der Temperatur des Heizkessels mit den eingestellten
Betriebswerten;
3
Die Abfolge (Kaskadeneinstellung) mehrerer Heizkessel
durch entsprechenden Anschluss der verschiedenen Geräte
und Aktivierung der internen Software der einzelnen
Systeme (optional).
Weitere Schnittstellen und Funktionen zum Datenaustausch mit
dem Computer, zur Fernsteuerung oder Integration in zentrale
Überwachungssysteme sind je nach der Anlagenkonfiguration
erhältlich.
Das erste Anfahren, wie auch alle weiteren Arbei-
ten zur inneren Einrichtung des Regelsystems
CO
oder zur Erweiterung der Grundfunktionen erfor-
dern den Zugang mittels Kennwort und sind dem
ACHTUNG
Personal des technischen Kundendienstes vorbe-
mg/
halten. Dieses verfügt über eine spezielle Ausbil-
kWh
dung zur internen Programmierung des Gerätes
und zur spezifischen, mit diesem Brenner umge-
 100
setzten Anwendung.
 100
Das Handbuch für die Erstinbetriebnahme und die Synchronisie-
 100
rung der Kurve wird zusammen mit dem Brenner geliefert.
 100
Auf Anfrage ist das vollständige Handbuch für die Kontrolle und
Einstellung aller Parameter verfügbar.
Tab. L
27
D
20089385

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis