Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wesentliche Bauteile; Auspackvorgang; Montage; Ausstattung Der Batterietasche (Falls Vorgesehen) - Stiga HT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG Das Beispiel der Konformitätserklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Handbuchs.
3.4

WESENTLICHE BAUTEILE

Die Maschine besteht aus den folgenden
Hauptbestandteilen, denen die folgenden
Funktionen zukommen (Abb.1 ):
A. Motor: Treibt die Schneidvorrichtung an.
B. Messer (Schneidvorrichtung): Ist das
Element, das die Pflanzen schneidet.
C. Vorderer Handgriff: Erlaubt die
Beherrschung der Maschine und hier
befindet sich der Sicherheitsschalter.
D. Hinterer Handgriff: Erlaubt die Beherrschung
der Maschine und hier befinden sich
die wichtigen Steuerbefehle.
E. Messerschutz (für Transport, Bewegung
und Lagerung der Maschine): Schützt
vor unbeabsichtigten Kontakten mit
der Schneidvorrichtung, die schwere
Verletzungen verursachen kann.
F.
Batterie (Diese Hinweise sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren Zubehör
auf Anfrage, Abs. 16.1): Vorrichtung, die dem
Werkzeug Strom liefert Ihre Eigenschaften
und Gebrauchsvorschriften sind in einem
spezifischen Handbuch beschrieben.
G. Batterieladegerät (Diese Hinweise sehr genau
berücksichtigen, um keine schweren Zubehör
auf Anfrage, Abs. 16.2): Vorrichtung, die für
das Aufladen der Batterie verwendet wird; Ihre
Eigenschaften und Gebrauchsvorschriften sind
in einem spezifischen Handbuch beschrieben.
Es stehen zwei Modelle von Batterieladegeräten
zur Verfügung: G1 (schnelles Batterieladegerät);
G2 (Standard-Batterieladegerät);.
H. Batterietasche (auf Anfrage verfügbares
Zubehör, Abs. 16.3): Vorrichtung
zur Aufnahme der Batterien.
I.
Verbindungskabel: Kabel zum Verbinden
der Maschine an die Batterietasche.
Batteriesimulator (auf Anfrage verfügbares
J.
Zubehör, Abs. 16.4): Vorrichtung, die, wenn sie
in das Maschinengehäuse eingesetzt wird, die
Verwendung der Batterietasche ermöglicht.

4. AUSPACKVORGANG

WICHTIG Die zu befolgenden Normen
sind im Kap. 2. beschrieben. Diese Angaben
müssen sehr genau berücksichtigt werden, um
schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden.
Auspacken und Montage müssen
auf einer flachen und festen Oberfläche
vorgenommen werden. Dabei ist genügend
Platz für die Bewegung der Maschine und
Verpackungen notwendig. Es müssen immer
geeignete Werkzeuge verwendet werden.
1. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei
darauf achten, keine Bauteile zu verlieren.
2. Die im Karton enthaltenen
Unterlagen einschließlich dieser
Gebrauchsanweisung durchlesen.
3. Die Maschine aus dem Karton entnehmen.
4. Den Karton und die Verpackungen unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften entsorgen.

5. MONTAGE

5.1 AUSSTATTUNG DER
BATTERIETASCHE (FALLS
VORGESEHEN)
Die Batterietasche wird bereits
zusammengebaut geliefert (Abb. 1.H) und
kann vom Gurtträger (Abb. 3) ausgehakt
und in der Hand getragen werden.
Die beiden oberen Tasten (Abb. 3.A)
drücken, um die Batterietasche zu lösen.
Die Batteriesitze befinden sich auf
beiden Seiten der Tasche (Abb. 4)
Auf der rechten Seite des
Rucksacks befinden sich:
• Kabelbuchse (Abb. 5.A)
• Batterieschalter (Abb. 5.B)
• eine USB-Buchse zum Laden anderer
Geräte (z.B. Mobiltelefone) (Abb. 5.C).
Um das Vorhandensein eines losen Kabels zu
vermeiden, befinden sich auf beiden Seiten
und im hinteren Bereich Durchgänge, durch
die das Netzkabel geführt werden kann.

6. STEUERBEFEHLE

6.1
SICHERHEITSSCHALTER (EIN-/
AUSSCHALTVORRICHTUNG)
Durch Drücken dieses Schalters wird
der Stromkreislauf der Maschine
aktiviert und deaktiviert (Abb. 6.A).
Eine LED eingeschaltet: Der
Stromkreislauf der Maschine ist
aktiviert(Abb. 6.B). Die Maschine
ist verwendungsbereit.
Beide LED eingeschaltet: die
Maschine ist in Betrieb.
LED ausgeschaltet: Der Stromkreislauf
ist vollkommen deaktiviert.
WICHTIG Während der
Bewegungen nie den Finger
auf dem Schalter halten,
um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu vermeiden.
DE - 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht 700 li 48

Inhaltsverzeichnis