Produktbeschreibung: Allgemeine Beschreibung
Ventilatorsteue-
Wenn das Hygrostat den Entfeuchter startet, wird (werden) gleichzeitig mit dem Kompressor
rung
der (die) Ventilator(en) aktiviert.
Um die Luftfeuchtigkeit zu ermitteln startet der Entfeuchter den (die) Ventilator(en) einmal
pro Stunde für eine Zeitspanne von einer Minute (Dies gilt nur für CDP 40T-50T-70T Ent-
feuchter):
•
•
Kompressorsteu-
Zum Schutz des Kompressors vor Überbelastung ist eine Zeitschaltuhr eingebaut, die verhin-
erung
dert, dass der Entfeuchter mehr als 10 Mal pro Stunde anläuft. Das bedeutet, dass mindestens
6 Minuten zwischen jedem Anlaufen liegen.
Dieses Gerät ist mit einer intelligenten Abtaustrategie ausgestattet.
Abtauen
Das Gerät überwacht die Temperatur des Verdampfers; sobald die Temperatur über einen
bestimmten Zeitraum unter einer bestimmten Temperatur liegt, schaltet der Entfeuchter auf
aktives Abtauen, die Ventilatoren halten an und das Magnetventil wird geöffnet.
Das Heißgas kann nun durch den Verdampfer fließen.
Sobald der Verdampfer wieder die korrekte Temperatur erreicht hat, schließt das Magnetven-
til und die Entfeuchtung wird fortgesetzt.
Sicherheitskreis-
Steigt die Temperatur im Entfeuchter auf über 55 °C an (bei Ventilatorausfall oder wenn die
lauf
Raumtemperatur über 36 °C liegt), stoppt der Kompressor automatisch, um Beschädigung zu
verhindern. Sobald es die Temperatur wieder erlaubt, wird die Entfeuchtung fortgesetzt.
Kabelführung
(Zubehör)
Eine LED Lampe ist vorne am Gerät sichtbar. Die LED Lampe
LED
zeigt an in welchem Modus das Gerät sich befindet.
Eine Übersicht der verschiedenen Modi ist im Abschnitt
„LED Übersicht und Fehlersuche" auf Seite 28 zu finden.
Falls die Luftfeuchtigkeit über dem gewählten Sollwert liegt fängt das Gerät an zu ent-
feuchten.
Falls die Luftfeuchtigkeit unter dem gewählten Sollwert liegt bleibt das Gerät ausgeschal-
tet und ermittelt die Luftfeuchtigkeit erneut nach einer Stunde.
B
Zwei Kabelführungen für Zubehör
erleichtern die Führung der Leitungen
A2
vom Bedienpaneel zum Stromanschluss
und aus dem Gerät heraus.
Nut B ist für die Nutzung mit Kabel des
externen RH%-Sensors; um Interferen-
zen zu vermeiden, wird eine separate
Nut benötigt.
Alle weiteren Zubehörkabel müssen in
Nut A1-A2 untergebracht werden.
A1
7