Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsfähigkeit; Ermittlung Des Gasleitungsvolumens - Dräger FG7000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Gebrauchsfähigkeit
Arbeiten an Gasleitungen setzen die genaue Kenntnis und Beachtung der entspre-
chenden Normen und DVGW-Arbeitsblätter, sowie der geltenden gesetzlichen Vor-
schriften voraus!
In Betrieb befindliche Gasleitungsanlagen sind nach dem Grad ihrer Gebrauchsfähigkeit zu
beurteilen. Grundlage für die Feststellung der Gebrauchsfähigkeit ist die Messung der vor-
handenen Leckrate in Litern pro Stunde (Leckmengenmessung).
Die Gebrauchfähigkeit wird in folgende Kriterien unterteilt:
Unbeschränkte Gebrauchsfähigkeit
Verminderte Gebrauchsfähigkeit
Keine Gebrauchsfähigkeit
Mit dem FG7000 kann eine halbautomatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung mit Luft in An-
lehnung an DVGW TRGI 2018 G600 Anhang 4 an Gasleitungen mit 23 hPa (mbar) Betriebs-
druck durchgeführt werden.
Dazu ist die zu prüfende Gasleitung durch Ventile zu verschließen und mit Luft zu spülen.
Nach Bestimmung des Leitungsvolumens und Erhöhung des Drucks in der Leitung auf
50 hPa (mbar) wird nach einer Stabilisierungsphase 1 min lang der Druck in der Leitung
gemessen. Aus den gemessenen Druckänderungen wird die Leckmenge bei Erdgas errech-
net, angezeigt und kann dokumentiert werden.

9.4.1 Ermittlung des Gasleitungsvolumens

Für die Volumenberechnung der Leitungsanlage enthält das Programm eine Eingabe- und
Rechenfunktion für die Rohrtabelle mit bis zu 20 Rohrabschnitten und automatischer Ge-
samtvolumenberechnung. Es können einzelne Rohrabschnitte mit Durchmesser und Länge
oder Teilvolumen oder Gesamtvolumen eingegeben werden.
Wählbare Querschnitte sind: ´Volumeneingabe´, 35 mm, 28 mm, 22 mm, 18 mm, 15 mm,
2", 1 ½", 1 ¼", 1", ¾" und ½".
Eine Tabelle mit den einzelnen Rohrabschnitten kann ausgedruckt werden.
Bedienungsanleitung Dräger FG7000
= Gasleckmenge < 1 l/h
= Gasleckmenge 1 l/h bis < 5 l/h
= Gasleckmenge > 5 l/h
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis