Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennung Prüfen - Weishaupt WL5 / 2-B Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
Beispiel
83272201 1/2019-04 Et
Montage- und Betriebsanleitung
Ölbrenner WL5/2-B
7.4 Verbrennung prüfen
Luftüberschuss ermitteln
Luftklappe(n) im entsprechenden Betriebspunkt langsam schließen, bis Verbren-
nungsgrenze erreicht wird (Rußzahl ca. 1).
O
-Gehalt messen und dokumentieren.
2
Luftzahl (λ) ablesen.
Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen:
um 0,15 ... 0,2 (entspricht 15 ... 20 % Luftüberschuss),
um größer 0,2 bei erschwerten Bedingungen, z. B. bei:
verschmutzter Verbrennungsluft,
schwankender Ansaugtemperatur,
schwankendem Kaminzug.
λ + 0,15 = λ*
Luftzahl (λ*) einstellen, dabei CO-Gehalt von 50 ppm nicht überschreiten.
O
-Gehalt messen und dokumentieren.
2
Abgastemperatur prüfen
Abgastemperatur messen.
Sicherstellen, dass die Abgastemperatur den Angaben vom Kesselhersteller ent-
spricht.
Ggf. Abgastemperatur anpassen, z. B.:
Brennerleistung erhöhen, vermeidet Kondensation in den Abgaswegen, außer
bei Brennwerttechnik.
Brennerleistung reduzieren, verbessert den Wirkungsgrad.
Wärmeerzeuger nach Angaben vom Hersteller anpassen.
Abgasverluste ermitteln
Verbrennungslufttemperatur (t
Sauerstoffgehalt (O
) und Abgastemperatur (t
2
sen.
Abgasverluste mit folgender Formel bestimmen.
q
=
(t
) (
- t
A
A
L
21- O
q
Abgasverlust [%]
A
t
Abgastemperatur [°C]
A
t
Verbrennungslufttemperatur [°C]
L
O
Volumengehalt an Sauerstoff im trockenen Abgas [%]
2
Brennstofffaktoren
A2
B
32-76
) in der Nähe der Luftklappe(n) messen.
L
) zeitgleich in einem Punkt mes-
A
A
2
) + B
2
Heizöl
0,68
0,007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis