Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200)
83240101 • 1/2009-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt RGL 70/1-B

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 83240101 • 1/2009-02...
  • Seite 2: Konformitätserklärung Nach Iso/Iec Guide

    Sprachschlüssel Max Weishaupt GmbH Anbieter: Max-Weishaupt-Straße Anschrift: D-88475 Schwendi Produkt: Zweistoffbrenner Typ RGL 70/1-B, RGL 70/2-A, RGL 70/3-A, RGL 70/4-A Das oben beschriebene Produkt ist konform mit: DIN EN 676 Dokument-Nr. DIN EN 267 DIN EN ISO 12100-1 DIN EN 61000-6-3/-1 DIN EN 60335-1 gemäß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) Benutzerhinweise ........................6 Benutzerführung ....................6 1.1.1 Symbole ......................... 6 1.1.2 Zielgruppe ......................6 Gewährleistung und Haftung ................7 Sicherheit ............................ 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............8 Verhalten bei Gasgeruch ................... 8 Sicherheitsmaßnahmen ..................
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) Inbetriebnahme ........................35 Voraussetzungen ....................35 7.1.1 Messgeräte anschließen ................. 36 7.1.2 Filtereinsatz im Schmutzfänger austauschen ..........38 7.1.3 Gasanschlussdruck prüfen ................39 7.1.4 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen ..............40 7.1.5 Hochdruckregler Typ 06/1 …...
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile ..........................90 12 Technische Unterlagen ....................108 12.1 Gerätekategorien .................... 108 13 Projektierung ........................112 13.1 Ölversorgung ....................112 13.1.1 Einstrangbetrieb ....................112 13.1.2 Ringleitungsbetrieb ..................113 13.1.3 Ölzirkulationsgerät ..................
  • Seite 6: Benutzerhinweise

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss ständig Originalbetriebsanleitung am Einsatzort aufbewahrt werden. Sie wird ergänzt durch die Montage- und Be- triebsanleitung Feuerungsmanager W-FM 100/200. 1.1 Benutzerführung 1.1.1 Symbole Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko.
  • Seite 7: Gewährleistung Und Haftung

    Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den, ▪ Einbau von Brennraumeinsätzen, die die Ausbildung der Flamme verhindern, ▪ unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, ▪ keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, ▪ nicht geeignete Brennstoffe, ▪ Mängel in den Versorgungsleitungen, ▪ höhere Gewalt.
  • Seite 8: Sicherheit

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Brenner ist für den Dauerbetrieb an Wärmeerzeuger nach EN 303, EN 267 und EN 676 geeignet. Der Brenner ist nur für Wärmeerzeuger mit einer Abgasführung nach dem Dreizug- prinzip geeignet.
  • Seite 9: Gasversorgung

    ▪ Dichtheitsprüfung nach jeder Wartung und Störungsbehebung durchführen. 2.4 Bauliche Veränderungen Alle Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. ▪ Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, ▪ keine Brennraumeinsätze verwenden, die die Ausbildung der Flamme behindern, ▪...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel RGL70/1-B / 3LN Regelbarer Brenner Brennstoff: Gas Brennstoff: Heizöl EL Baugröße Leistungsgröße Konstruktionsstand / 3LN Low NOx (multiflam®) 10-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 11: Funktion

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.2 Funktion 3.2.1 Luftzufuhr Luftklappen Die Luftklappen regulieren die Luftmenge, die zur Verbrennung benötigt wird. Sie werden über einen Stellantrieb vom Feuerungsmanager angesteuert. Bei Brenner- stillstand schließt er die Luftklappen automatisch. Dadurch wird die Auskühlung des Wärmeerzeugers reduziert.
  • Seite 12: Gaszufuhr

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.2.2 Gaszufuhr Gasdoppelventil 1 Das Gasdoppelventil öffnet und sperrt die Gaszufuhr automatisch. Zwischen den Ventilen befindet sich der Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle. Gasfilter 2 Der Gasfilter schützt die nachfolgende Armatur vor Schmutzteilchen. Gaskugelhahn 3 Der Gaskugelhahn dient zur Absperrung der Gaszufuhr.
  • Seite 13 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung Zündgasventil 9 Zum Brennerstart wird das Zündgasventil geöffnet. Nach erfolgreicher Flammenbil- dung öffnet das Magnetventil für Hauptgas und das Zündgasventil schließt wieder. 13-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 14: Ölzufuhr

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.2.3 Ölzufuhr Ölpumpe Die Pumpe saugt das Öl über die Versorgungsleitung an und fördert es unter Druck zur Düsenkombination. Die Pumpe wird vom Brennermotor angetrieben. Ein Druck- regelventil hält den Öldruck konstant. Magnetventile Die Magnetventile öffnen und schließen die Ölzufuhr.
  • Seite 15 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung Funktionsablauf Während der Vorbelüftungszeit sind alle Absperreinrichtungen geschlossen. Zum Zünden des Brenners öffnet der Feuerungsmanager die Magnetventile 4 und 9. Durch den Druckanstieg im Ölverteilersystem geben die Düsenköpfe 5 und 6 die Ölzufuhr frei.
  • Seite 16: Elektrische Teile

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.2.4 Elektrische Teile Feuerungsmanager Der Feuerungsmanager W-FM ist die zentrale Steuerungseinheit des Brenners. Er steuert den Funktionsablauf, überwacht die Flamme und kommuniziert mit allen be- teiligten Komponenten. Anzeige- und Bedieneinheit (ABE) Über die ABE werden die betriebsbedingten Werte und Parameter des Feuerungs- managers angezeigt und geändert.
  • Seite 17: Technische Daten

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3 Technische Daten 3.3.1 Zulassungsdaten PIN 90/396/EWG CE-0085 AQ 0723 PIN 97/23/EG BAF-MUC 02 06 376456 DIN CERTCO 5G519/05M 3.3.2 Elektrische Daten Brennersteuerung Netzspannung/Netzfrequenz 230 V/50 Hz Leistungsaufnahme Start 450 W Leistungsaufnahme Betrieb 330 W...
  • Seite 18: Leistung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3.5 Leistung Feuerungswärmeleistung Erdgas 750 … 7000 kW Heizöl 1191 … 7000 kW 100 … 588 kg/h Flammkopf G70/1-3LN Die Öldurchsatzangaben beziehen sich auf einen Heizwert von 11,9 kWh/kg bei Heizöl EL.
  • Seite 19: Emissionen

    Zur Einhaltung der NO -Grenzwerte müssen bestimmte Mindestfeuerraumabmes- sungen sowie Abgasführungen eingehalten werden. Die Abmessungen können der Druckschrift "Bedingungen zur Zusage von NOx-Werten für Weishaupt Brenner (Druck-Nr. 1539 bzw. 0972)" entnommen werden. Die Zusammensetzung des Brennstoffes und die Verbrennungsluft (Temperatur und Feuchte) beeinflussen die NO -Werte.
  • Seite 20: Abmessungen Brenner

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3.7 Abmessungen Brenner / “ 1640 Alle Angaben in mm 20-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 21: Abmessungen Mischeinrichtung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3.8 Abmessungen Mischeinrichtung Alle Angaben in mm 3.3.9 Gewicht Brenner ca. 435 kg 21-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 22: Montage

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Arbeitsfeld prüfen ▶ Brennertyp prüfen. ▶ Prüfen, ob die Leistung des Brenners im Leistungsbereich des Wärmeerzeugers liegt (s. Kap. 3.3.5). Aufstellraum prüfen ▶...
  • Seite 23: Leistung Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 4 Montage 4.2 Leistung prüfen Der Brenner ist im Auslieferungszustand mit 3 Regeldüsen Typ K3 S1 und einer Simplexdüse ausgestattet. Er ist auf einen bestimmten Öldurchsatz ausgelitert (Werkseinstellung siehe Brennerstammblatt). Die zentrale Primärdüse zerstäubt ca.
  • Seite 24: Brenner Montieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 4 Montage 4.3 Brenner montieren Stromschlag bei Arbeiten unter Spannung Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge. ▶ Gerät vor Beginn der Arbeiten vom Netz trennen und gegen unerwartetes Wieder- GEFAHR einschalten sichern.
  • Seite 25: Installation

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation 5 Installation 5.1 Gasversorgung Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Eine Zündquelle kann ein Gas-Luft-Gemisch zur Explosion bringen. ▶ Gasversorgung sorgfältig installieren und alle Sicherheitshinweise beachten. GEFAHR Der gasseitige Anschluss darf nur durch einen zugelassenen Gasinstallateur erfolgen. Dabei die länderspezifischen Richtlinien sowie die örtlichen Vorschriften der Gas- versorgungsunternehmen beachten.
  • Seite 26: Geflanschte Armatur Installieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation 5.1.1 Geflanschte Armatur installieren Anbausituation VGD ▶ Stellantriebe (Anschlüsse nach vorne) montieren. ▶ Zwischenstecker montieren. ✓ Steckersockel 1 muss am Stellantrieb Ventil 1 (Eingangsseite) eingesteckt sein. ▶ Für Rechtsanbau zusätzlich Zündgasplatte 2 und Druckwächterplatte 3 tau- schen.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation Installationsbeispiele 1 Gasdoppelventil 2 Gasdruckwächter-max (Option) 3 Gasfilter 4 Gaskugelhahn 5 Druckregler 6 Klemmkasten 7 Gasdruckwächter-min 8 Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle 9 Zündgasventil 27-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 28: Gasdruckwächter Installieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation 5.1.2 Gasdruckwächter installieren ▶ Verschlussstopfen der Messstellen 1 entfernen. ▶ Beigelegte Dichtringe 2 am Gasdruckwächter-min 3 und Gasdruckwächter- Dichtheitskontrolle 4 einlegen, dabei auf saubere Dichtflächen achten. ▶ Gasdruckwächter mit den beigelegten Schrauben am Gasdoppelventil befestigen. 28-119 83240101 •...
  • Seite 29: Gaszuleitung Auf Dichtheit Prüfen Und Entlüften

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation 5.1.3 Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften Nur das Gasversorgungsunternehmen (GVU) oder ein Vertragsinstallationsunterneh- men darf die Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften. ▶ Gaskugelhahn an der Gasarmatur schließen. ▶...
  • Seite 30: Ölversorgung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation 5.2 Ölversorgung Bei der Errichtung und Ausführung der Anlage DIN EN 12514-2, DIN 4755, TRÖI und die örtlichen Vorschriften beachten. 1. Ölschläuche am Brenner anschließen Sachschaden durch falschen Anschluss der Ölschläuche Vertauschen von Vor- und Rücklauf kann zu Schäden an der Ölpumpe führen.
  • Seite 31 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation Beim Anschluss an die Ölversorgung folgendes beachten: ▪ Ölschläuche nicht verdrehen, ▪ mechanische Spannung vermeiden, ▪ der Brenner muss aufschwenkbar bleiben, ▪ Ölschläuche nicht knicken (Biegeradius 1 von 165 mm nicht unterschreiten). Ist ein Anschluss unter diesen Bedingungen nicht möglich: ▶...
  • Seite 32: Elektroinstallation

    Erdung und Nullung nach örtlichen Vorschriften. Für die Leitungslänge gilt: ▪ Alle Leitungen maximal 100 m, ▪ als Bus-Leitung ausschließlich Weishaupt-Originalteile verwenden, ▪ Bus-Leitung als Linienstruktur installieren. Brennermotor anschließen Der Motor muss thermisch und gegen Kurzschluss geschützt werden. Es empfiehlt sich der Einsatz eines Motorschutzschalters.
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 5 Installation Gasarmatur anschließen Der Anschluss erfolgt gemäß dem Schaltplan, der dem Brenner beigelegt ist. ▶ Gasdoppelventil (Stecker Y2) anschließen: ▪ Magnetspule bei W-MF bzw. DMV, ▪ Stellantrieb bei VGD (s. Kap. 5.1.1). ▶...
  • Seite 34: Bedienung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 6 Bedienung 6 Bedienung Nähere Beschreibung siehe Montage- und Betriebsanleitung Feuerungsmana- ger W-FM 100/200. Anzeige- und Bedieneinheit (ABE) Sollwert 80°C Istwert 78°C Leistung 100% 98.5% Flamme 1 4-zeilige Anzeige mit Scroll-Funktion 2 Drehgeber zum Scrollen im Menü...
  • Seite 35: Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. ▶ Vor der Inbetriebnahme prüfen: ▪ Alle Montage- und Installationsarbeiten abgeschlossen und geprüft, ▪ Ringspalt zwischen Flammrohr und Wärmeerzeuger isoliert, ▪...
  • Seite 36: Messgeräte Anschließen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Druckmessgerät für Mischdruck anschließen ▶ Druck vor der Mischeinrichtung während der Einregulierung mit einem Druck- messgerät messen. Öldruckmessgeräte an Ölpumpe anschließen Während der Einregulierung wird: ▪...
  • Seite 37 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Öldruckmessgerät an Rücklaufleitung anschließen Während der Einregulierung wird mit einem Manometer der Rücklaufdruck gemes- sen. ▶ Verschlussbutzen an der Rücklaufleitung für Manometer entfernen. ▶ Manometer anschließen. 37-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 38: Filtereinsatz Im Schmutzfänger Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.2 Filtereinsatz im Schmutzfänger austauschen Zur Inbetriebnahme muss der mitgelieferte Feinfilter eingebaut werden. Der Feinfilter schützt die nachfolgenden Bauteile vor Schmutzpartikeln (Späne, Schweißperlen, etc.). Nach Abschluss der Inbetriebnahme muss der ursprüngliche Filtereinsatz wie- der eingebaut werden.
  • Seite 39: Gasanschlussdruck Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.3 Gasanschlussdruck prüfen Explosionsgefahr bei zu hohem Gasdruck Ein unzulässig hoher Gasdruck kann die Armatur zerstören und zu Explosionen führen. ▶ Gasanschlussdruck prüfen. Er darf den auf dem Typenschild angegebenen An- GEFAHR schlussdruck-max nicht überschreiten.
  • Seite 40: Gasarmatur Auf Dichtheit Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.4 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen Dichtheitsprüfung ▶ Dichtheitsprüfung durchführen: ▪ vor der Inbetriebnahme, ▪ nach allen Servicearbeiten. Für alle Prüfphasen gilt: Prüfdruck 100 … 150 mbar Wartezeit für Druckausgleich 5 Minuten Prüfzeit 5 Minuten...
  • Seite 41 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 1 Erste Prüfphase 2 Zweite Prüfphase Dritte Prüfphase In der dritten Phase wird die Armatur vom Gasdoppelventil bis zur Gasdrossel geprüft. Die Prüfphase lässt sich erst während oder nach der Inbetriebnahme des Brenners durchführen.
  • Seite 42 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Messstellen 1 Druck vor Ventil 1 2 Druck zwischen Ventil 1 und Ventil 2 3 Druck nach Ventil 2 42-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 43: Hochdruckregler Typ 06/1

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.5 Hochdruckregler Typ 06/1 … 09/1 und 1/1 … 5/1 prüfen Die Einstellung und Funktion der Sicherheitsventile vom Druckregelgerät müssen überprüft werden. Detaillierte Hinweise siehe Broschüre: ▪ Druckregelgeräte bis 4 bar, Druck-Nr. 12, ▪...
  • Seite 44: Hochdruckregler Typ 5/1-25/50

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.6 Hochdruckregler Typ 5/1-25/50 … 9/1-100/150 prüfen Die Einstellung und Funktion der Sicherheitsventile vom Druckregelgerät müssen überprüft werden. Detaillierte Hinweise siehe Broschüre: ▪ Druckregelgeräte bis 4 bar, Druck-Nr. 12, ▪...
  • Seite 45: Gasarmatur Entlüften

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.7 Gasarmatur entlüften Der Prüfbrenner darf nicht zum Entlüften der Armatur verwendet werden. ▶ Ggf. Messnippel vor Ventil 1 montieren (s. Kap. 7.1.4). ▶ Messnippel öffnen und ein ins Freie führender Entlüftungsschlauch anschließen. ▶...
  • Seite 46: Druckregler Voreinstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.8 Druckregler voreinstellen Einstelldruck ermitteln ▶ Einstelldruck aus Tabelle ermitteln und notieren. Zum Einstelldruck vor Gasdoppelventil muss der Feuerraumdruck in mbar hinzuge- zählt werden. Die Angaben Heizwert H beziehen sich auf 0 °C und 1013 mbar.
  • Seite 47 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Einstelldruck für Druckregler Hochdruck voreinstellen Siehe auch Montage- und Betriebsanleitung Druckregelgeräte. ▶ Gaskugelhahn 2 schließen. ▶ Verschlusskappe 3 entfernen und Druckregler 4 entspannen. ▶ Messstelle vor Ventil 1 öffnen und Messgerät 5 anschließen. ▶...
  • Seite 48: Gas- Und Luftdruckwächter Voreinstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Einstelldruck für Druckregler Niederdruck voreinstellen ▶ Einstelldruckbereich der eingesetzten Belastungsfeder prüfen. ▶ Belastungsfeder ggf. austauschen (s. Kap. 9.17). ▶ Gaskugelhahn 2 schließen. ▶ Verschlusskappe 3 des Druckreglers entfernen und Belastungsfeder 4 entspan- nen.
  • Seite 49: Brenner Einregulieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.2 Brenner einregulieren Ergänzend zu diesem Kapitel ist die Montage- und Betriebsanleitung Feuerungsma- nager W-FM 100/200 zu beachten. Dieses Dokument enthält nähere Informationen über: ▪ Menüstruktur und Navigation, ▪...
  • Seite 50: Gasteil Einregulieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.2.1 Gasteil einregulieren ▶ Gaskugelhahn öffnen. ✓ Gasdruck in der Armatur baut sich auf. ▶ Gaskugelhahn wieder schließen. 1. Lastgrenzen prüfen ▶ Verbund wählen. ▶ Einstellung Gas wählen. ▶...
  • Seite 51 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 6. Gasdruckwächter-min nachstellen Verpuffungsgefahr durch abfallenden Gasdruck Flammenabriss kann zur Verpuffung führen. ▶ Gasdruckwächter-min auf 70 % des Einstelldruckes stellen. GEFAHR 7. Zwischenlastpunkte setzen ▶ Programmstopp auf deaktiviert setzen. ▶...
  • Seite 52 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 9. Punkt 1 neu definieren ▶ Punkt 1 im Menü Punkt anfahren, dabei Verbrennungswerte beachten. ▶ Verbrennungswerte prüfen und ggf. anpassen. ▶ Leistungszuteilung durchführen (s. Kap. 7.8). Damit auch nach der Inbetriebnahme eine Reduzierung der MinLeistung möglich ist, sollte Punkt 1 unter der gewünschten Kleinlast festgelegt werden.
  • Seite 53 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 12. Startverhalten prüfen ▶ Brenner im Handbetrieb neu starten. ▶ Startverhalten prüfen und ggf. Luftklappenstellung in Zündposition ( ZündPos- Luft ) korrigieren. Nach einer Änderung der Zündlasteinstellung: ▶ Startverhalten erneut prüfen.
  • Seite 54: Ölteil Einregulieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.2.2 Ölteil einregulieren ▶ Öl-Absperreinrichtungen öffnen. 1. Lastgrenzen prüfen ▶ Verbund wählen. ▶ Einstellung Öl wählen. ▶ Lastgrenzen wählen. ▶ MinLeistung_Öl wählen und 0.0% einstellen. ▶ MaxLeistung_Öl wählen und 100% einstellen. ▶...
  • Seite 55 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 4. Pumpendruck prüfen ▶ Pumpendruck am Manometer prüfen. Der Pumpendruck muss in Zündposition 27 … 29 bar betragen und ggf. angepasst werden. 5. Zünden ▶ Programmstopp auf 52 Interv 2 einstellen. ✓...
  • Seite 56 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme ▶ Hand wählen. ▶ Brennerleistung über Drehgeber erhöhen, dabei Verbrennungswerte (Luftüber- schuss) und Flammenstabilität beachten. ▶ Mit Taste [ENTER] neuen Zwischenlastpunkt setzen, wenn entweder: ▪ Die Rußgrenze erreicht wird, ▪...
  • Seite 57 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 10. Neue Zwischenlastpunkte setzen Von Punkt 1 ausgehend die Brennerleistung erhöhen, um neue Zwischenlastpunkte bis hin zur Großlast zu setzen. Es sind maximal 15 Lastpunkte programmierbar. Für den modulierenden Betrieb sind min. 5 Lastpunkte vorgeschrieben. ▶...
  • Seite 58 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 12. Kleinlast definieren ▶ MinLeistung wählen. ▶ Kleinlast definieren und einstellen, dabei: ▪ Angaben des Kesselherstellers beachten, ▪ Rücklaufdruck von 8 bar nicht unterschreiten, ▪ Arbeitsfeld des Brenners beachten (s. Kap. 3.3.5). 13.
  • Seite 59: Öldruckwächter Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.3 Öldruckwächter einstellen Öldruckwächter-min im Vorlauf (optional) ▶ Verschlusskappe entfernen. ▶ Öldruckwächter-min im Vorlauf über Einstellschraube 5 bar unterhalb des mini- malen Pumpendrucks einstellen. ▶ Verschlusskappe wieder befestigen. Öldruckwächter-max im Rücklauf ▶...
  • Seite 60: Druckwächter Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.4 Druckwächter einstellen 7.4.1 Gasdruckwächter einstellen Gasdruckwächter-min einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. ▶ Druckmessgerät an Messstelle 1 des Gasdruckwächter-min anschließen. ▶ Brenner in Betrieb nehmen und Großlast anfahren.
  • Seite 61 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle einstellen ▶ Brenner abschalten. ▶ Staudruck über Prüfbrenner 2 abbauen. ▶ Ruhedruck (P ) vor Ventil 1 erfassen 1. ▶ Brenner einschalten. ▶ Maximaler Druck bei Vorbelüftung (P ) nach Ventil 2 erfassen 4.
  • Seite 62: Luftdruckwächter Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.4.2 Luftdruckwächter einstellen Luftdruckwächter einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. ▶ Verschlusskappe 4 am Luftdruckwächter abziehen. ▶ Druckeingang des Druckmessgerätes 2 am Luftdruckwächter anschließen. ▶...
  • Seite 63: Abschließende Arbeiten

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.5 Abschließende Arbeiten ▶ Funktion der Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen an der Anlage im Be- trieb prüfen und einstellen. ▶ Gasdruckmessgeräte entfernen und Messstellen verschließen. ▶ Dichtheitsprüfung der Gasarmatur (dritte Prüfphase) abschließen (s. Kap. 7.1.4). ▶...
  • Seite 64: Verbrennung Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.6 Verbrennung prüfen Damit die Anlage umweltfreundlich, wirtschaftlich und fehlerfrei arbeitet, müssen Ab- gasmessungen durchgeführt werden. Luftüberschuss ermitteln ▶ Luftklappe im entsprechenden Betriebspunkt langsam schließen, bis Verbren- nungsgrenze erreicht wird (CO-Gehalt ca. 100 ppm bzw. Rußzahl ca. 1). ▶...
  • Seite 65 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme Abgasverluste ermitteln Abgasverlust in % Abgastemperatur in °C Verbrennungslufttemperatur in °C Volumengehalt an Sauerstoff im trockenen Abgas % Volumengehalt an Kohlendioxid im trockenen Abgas in % Brennstofffakto- Erdgas Flüssiggas Heizöl 0,37...
  • Seite 66: Gasdurchsatz Berechnen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.7 Gasdurchsatz berechnen Formelzeichen Erklärung Beispielwerte Betriebsvolumen in m Volumen das unter momentanen Druck und Temperatur am Gas- zähler gemessen wird (Gasdurchsatz) Normvolumen in m Volumen das ein Gas bei 1013 mbar und 0 °C einnimmt. Umrechnungsfaktor Wärmeleistung in kW 560 kW...
  • Seite 67: Leistungszuteilung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 7 Inbetriebnahme 7.8 Leistungszuteilung ▶ Leistung in % für Lastpunkt mit nachstehender Formel bestimmen. ▶ Errechnete Leistung für Lastpunkt in Leist eintragen. 67-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 68: Außerbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 8 Außerbetriebnahme 8 Außerbetriebnahme ▶ Bei kurzen Betriebsunterbrechungen, z. B. Schornsteinreinigung, Brenner aus- schalten. ▶ Bei längeren Betriebsunterbrechungen Brenner ausschalten und Brennstoff-Ab- sperreinrichtungen schließen. 68-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 69: Wartung

    Fachkenntnissen durchgeführt werden. Je nach Anlagenbedingungen kann auch eine häufigere Prüfung notwendig sein. Dabei müssen Systemkomponenten mit erhöhtem Verschleiß oder mit einer begrenzten Lebensdauer vorsorglich ersetzt werden. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. An folgenden Bauteilen dürfen Instandsetzungsarbeiten nur vom jeweiligen Hersteller oder dessen Beauftragten durchgeführt werden:...
  • Seite 70: Wartungsplan

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.1 Wartungsplan Komponente Kriterium Wartungsmaßnahme ▶ Luftführung/Gebläserad Verschmutzung Reinigen. ▶ Luftklappen Verschmutzung Reinigen. ▶ Zündleitung Beschädigung Austauschen. ▶ Zündelektroden Verschmutzung Reinigen. ▶ Abnutzung Austauschen. Empfehlung: mindestens alle 5 Jahre ▶...
  • Seite 71: Sicherheitsrelevante Komponenten

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.2 Sicherheitsrelevante Komponenten Sicherheitsrelevante Komponenten Sicherheitsrelevante Komponenten müssen nach Erreichen ihrer konstruktionsbe- dingten Lebensdauer ausgetauscht werden. Die konstruktionsbedingte Lebensdauer ist nicht die Gewährleistungszeit, die in den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen beschrieben ist. Sicherheitsrelevante Konstruktionsbedingte CEN-Standard...
  • Seite 72: Mischeinrichtung Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.3 Mischeinrichtung aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Gehäusedeckel entfernen. ▶ Mutter 4 entfernen und Antriebsgestänge 7 abziehen. Beschädigungen an Ölschläuchen Ölschläuche können bei mechanischer Beanspruchung beschädigt werden. ▶...
  • Seite 73: Mischeinrichtung Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.4 Mischeinrichtung prüfen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Alle Maße haben eine Toleranz von ±1 mm Montagemaße prüfen ▶ Maß L1 prüfen (Einstellbar durch Lösen der 3 Schrauben 2). ▶...
  • Seite 74: Hauptaxialgleitlager Prüfen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.4.1 Hauptaxialgleitlager prüfen ▶ Mischeinrichtung ausbauen. Wenn das Vertikale Spiel der Sekundärstauscheibe 1,2 mm überschreitet: ▶ Lagerung austauschen (s. Kap. 9.8). 9.4.2 Verdrehsicherung prüfen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). ▶...
  • Seite 75: Zündelektroden Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.5 Zündelektroden einstellen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Der Abstand der Zündelektroden zur Stauscheibe und zur Düse muss stets größer sein als der Abstand der Funkenstrecke zwischen den Elektroden. Die Zündelektroden dürfen nicht direkt im Bereich des Zerstäubungskegels liegen.
  • Seite 76: Düsen Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.6 Düsen austauschen Düsen nicht reinigen, stets neue Düsen verwenden. Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). ▶ Mischeinrichtung ausbauen. Primärdüse ▶ Zündelektroden entfernen. ▶ Primärdüse 1 entfernen. ▶...
  • Seite 77: Sekundärdüsenkopf Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.7 Sekundärdüsenkopf austauschen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Düsenkopf nicht zerlegen, stets neuen Düsenkopf verwenden. Ausbau ▶ Mischeinrichtung ausbauen (s. Kap. 9.3). ▶ Sekundärdüse entfernen (s. Kap. 9.6). ▶...
  • Seite 78: Mischeinrichtung Demontieren

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.8 Mischeinrichtung demontieren Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Demontage ▶ Mischeinrichtung ausbauen. ▶ Zündstecker 1 abziehen. ▶ Primärölschlauch e lösen und Verdrehsicherung 2 entfernen. ▶ Mittenluftabdeckung w herausnehmen. ▶...
  • Seite 79: Sekundärgasrohre Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.9 Sekundärgasrohre einstellen Die 6 Sekundärgasrohre sind in folgenden Winkelstellungen positionierbar: ▪ 0°, ▪ 65°, ▪ 100°, ▪ 150° (Werkseinstellung). Dadurch kann das Betriebsverhalten an den Feuerraum angepasst werden. Bei den meisten Feuerräumen wird mit der Werkseinstellung (150°) das beste Betriebsver- halten erzielt.
  • Seite 80: Filtereinsatz Im Schmutzfänger Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.10 Filtereinsatz im Schmutzfänger aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Brennstoff-Absperreinrichtung schließen. ▶ Verschlussschraube 2 entfernen. ▶ Filtereinsatz 1 herausnehmen. ▶ Filtereinsatz auf Verschmutzung prüfen und ggf. reinigen. Einbau ▶...
  • Seite 81: Stellantrieb Mischeinrichtung Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.11 Stellantrieb Mischeinrichtung aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Gehäusedeckel entfernen. ▶ Stellantriebabdeckung 3 entfernen. ▶ Steckverbindungen lösen und Kabeleinführung 4 entfernen. ▶...
  • Seite 82: Stellantrieb Luftklappe Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.12 Stellantrieb Luftklappe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Stellantriebabdeckung entfernen. ▶ Steckverbindungen lösen und Kabeleinführung 4 entfernen. ▶ Klemmschrauben 1 an der Kupplung lösen. ▶...
  • Seite 83: Stellantrieb Gasdrossel Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.13 Stellantrieb Gasdrossel aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Stellantriebabdeckung 3 entfernen. ▶ Steckverbindungen lösen und Kabeleinführung 4 entfernen. ▶ Schauglas 1 entfernen - oder - falls Stellantrieb nicht auf 0° steht, Stopfen 2 entfernen.
  • Seite 84: Stellantrieb Ölmengenregler Aus- Und Einbauen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.14 Stellantrieb Ölmengenregler aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Ausbau ▶ Stellantriebabdeckung 3 entfernen. ▶ Steckverbindungen lösen und Kabeleinführung 4 entfernen. ▶ Schauglas 1 entfernen - oder - falls Stellantrieb nicht auf 0° steht, Stopfen 2 entfernen.
  • Seite 85: Pumpenkupplung Einstellen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.15 Pumpenkupplung einstellen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Zwischen Gebläserad und Ölpumpe ist eine elastisch wirkende Pumpenkupplung eingebaut. ▶ Abdeckhaube vom Luftansauggehäuse entfernen. ▶ Innensechskant-Schraube 2 an der Pumpenkupplung lösen. ▶...
  • Seite 86: Belastungsfeder Am Druckregler Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 9 Wartung 9.17 Belastungsfeder am Druckregler austauschen Hinweise zur Wartung beachten (s. Kap. 9). Reicht der Einstelldruckbereich der eingesetzten Feder im Druckregler Niederdruck nicht aus, kann der Federtyp gewechselt werden. ▶...
  • Seite 87: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 10 Fehlersuche 10 Fehlersuche 10.1 Vorgehen bei Störung Schaden durch unsachgemäße Instandsetzung Die Feuerungsanlage kann beschädigt werden. ▶ Nicht mehr als 2 Entriegelungen hintereinander durchführen. ▶ VORSICHT Störungsursache muss von qualifiziertem Fachpersonal beseitigt werden. Brenner außer Betrieb oder in Störstellung verriegelt ▶...
  • Seite 88: Fehler Beheben

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 10 Fehlersuche 10.2 Fehler beheben Fehler Ursache Behebung ▶ Brennermotor läuft nicht keine Spannung Spannungsversorgung prüfen. ▶ Überstromrelais bzw. Motorschutzschal- Einstellung prüfen. ter hat ausgelöst ▶ Motorschütz defekt Motorschütz austauschen (Leitungen entsprechend der Klemmen kenn- zeichnen).
  • Seite 89 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 10 Fehlersuche Fehler Ursache Behebung ▶ Flammenausfall im Betrieb Ölversorgung undicht/Saugwiderstand Ölversorgung prüfen (s. Kap. 13.1). zu hoch ▶ Flammensignal zu schwach Flammensignal prüfen. ▶ Flammenfühler prüfen. ▶ Brennereinstellung prüfen. ▶...
  • Seite 90: Ersatzteile

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 11 Ersatzteile 1.08 1.07 1.01 1.02 1.03 1.04 1.02 1.09 1.05 1.15 1.06 1.14 1.12 1.13 1.10 1.15 1.11 1.16 1.17 90-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 91 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 1.01 Schauglasrahmen 175 305 01 08 7 1.02 Dichtung 86,25 x 166,25 175 305 01 41 7 1.03 Farbglas blau 2 x 85 x 165 175 305 01 11 7 1.04 Schauglas 165 x 85...
  • Seite 92 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 2.01 2.13 2.14 2.15 2.02 2.03 2.08 2.16 2.10 2.09 2.05 2.04 2.11 2.06 2.17 2.18 2.12 2.19 2.11 2.22 2.07 2.30 2.21 2.29 2.20 2.20 2.22 2.23 2.20 2.25 2.22...
  • Seite 93 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 2.01 Motor D160/215-2B 380-400V 50Hz,440-460V 217 704 07 15 0 2.02 Gebläserad 590 x 160 blau 211 704 08 11 2 2.03 Klauenkupplung 211 704 09 01 7 2.04 Schraube M 8 x 40 DIN 912 402 503...
  • Seite 94 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 3.07 3.05 3.03 3.08 3.02 3.04 3.09 3.03 3.10 3.02 3.01 3.04 3.03 3.11 3.02 3.03 3.12 3.02 3.01 3.06 3.14 3.16 3.20 3.17 3.24 3.22 3.58 3.68 3.13 3.21 3.22...
  • Seite 95 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 3.01 Druckschlauch DN 10 520lg, Edelstahl 491 222 3.02 Überwurfmutter X M 12-L 452 836 3.03 Schneidring PSR12LX 452 773 3.04 Verschraubung XGR15/12 452 045 3.05 Ölleitung 15 x 1,5 Ölregler 218 704 06 02 8...
  • Seite 96 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 3.07 3.05 3.03 3.08 3.02 3.04 3.09 3.03 3.10 3.02 3.01 3.04 3.03 3.11 3.02 3.03 3.12 3.02 3.01 3.06 3.14 3.16 3.20 3.17 3.24 3.22 3.58 3.68 3.13 3.21 3.22...
  • Seite 97 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 3.46 Rohrbogen DN25 453 252 3.47 Manometer 0 bis 40 bar mit Verschraubung 110 002 82 02 2 3.48 Manometer -1 bis +9 bar mit Verschraubung 121 364 85 03 0 3.49 Stiftschraube M10Fo x 160 DIN 835...
  • Seite 98 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 4.14 4.23 4.25 4.23 4.13 4.26 4.27 4.25 4.22 4.24 4.26 4.12 4.21 4.20 4.19 4.17 4.01 4.16 4.16 4.15 4.18 4.11 4.16 4.28 4.29 4.30 4.08 4.02 4.44 4.03 4.04...
  • Seite 99 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 4.01 Flammrohr G70/1-3LN 218 704 14 24 2 4.02 Anschlußflansch 161 208 14 63 7 4.03 O-Ring 17,5 x 1,5 -N FPM 80 grün 445 135 4.04 Zündgasadapter 218 305 14 11 7...
  • Seite 100 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 4.14 4.23 4.25 4.23 4.13 4.26 4.27 4.25 4.22 4.24 4.26 4.12 4.21 4.20 4.19 4.17 4.01 4.16 4.16 4.15 4.18 4.11 4.16 4.28 4.29 4.30 4.08 4.02 4.44 4.03 4.04...
  • Seite 101 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 4.34 Befestigungsbinder T50 SDSBS5 794 069 4.35 Zündelektrode 218 305 14 06 2 4.36 Elektrodenklammer 218 305 14 06 7 4.37 Mittenluftabdeckung vormontiert 218 605 14 28 2 4.38 Düsenstock primär vormontiert 218 605 14 11 2...
  • Seite 102 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 5.10 5.12 5.01 5.12 5.02 5.11 5.13 5.04 5.06 5.07 5.15 5.04 5.03 5.08 5.05 5.14 5.09 102-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 103 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 5.01 Gasdrossel DN100 W-FM komplett 217 605 25 02 0 5.02 Dichtung 110 x 220 x 2 Tesnit BA-U blau 177 205 00 03 7 5.03 Gasdrossel DN100 W-FM 250 605 25 01 2...
  • Seite 104 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 6.10 6.09 6.12 6.11 6.07 6.05 6.08 6.04 6.03 6.13 6.14 6.06 6.01 6.15 6.19 6.16 6.17 6.02 6.18 104-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 105 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 6.01 ABE für W-FM 100/200 – Westeuropa 1 (GB, D, F, I, E, P) 600 430 – Westeuropa 2 (GB, NL, DK, S, N, FIN) 600 431 –...
  • Seite 106 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile 6.10 6.09 6.12 6.11 6.07 6.05 6.08 6.04 6.03 6.13 6.14 6.06 6.01 6.15 6.19 6.16 6.17 6.02 6.18 106-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 107 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. 6.19 W-FM Stecker – X3-01 Motor ein 716 300 – X3-02 Luftdruckwächter 716 301 – X3-03 Endschalter Brennerflansch 716 302 – X3-04 Netz und Sicherheitskette 716 303 –...
  • Seite 108: Technische Unterlagen

    Punkt 5.5.1, Tab. 4 angegebenen Prüfgase verwendet und die unter Punkt 5.1.2, Tab. 5 genannten minimalen Prüfdrücke ermittelt. Da -weishaupt- Gas- und Zweistoffbrenner diese Anforderungen vollumfänglich er- füllen, werden bei der Kennzeichnung des Brenners nach Punkt 6.2 auf dem Gerä- teschild die Gerätekategorie sowie die verwendeten Prüfgase mit dem zulässigen...
  • Seite 109 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 12 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I Bestimmungsland Gerätekategorie Prüfgas Anschlussdruck mbar AL (Albania) AT (Austria) G 20 BA (Bosnia-Herzegovina) BE (Belgium) I2E+, I2N, I2E(R)B G 20 + G 25 Druckpaar 20 / 25 BG (Bulgaria)
  • Seite 110 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 12 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck mbar AL (Albania) I3+, I3P, I3B G 30 + G 31 Druckpaar 28 - 30 / 37 AT (Austria) I3B/P, I3P G 30 + G 31 BA (Bosnia-Herzegovina)
  • Seite 111 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 12 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu II 2R/3R Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck Gasart Anschlussdruck mbar mbar AL (Albania) II2H3+, II2H3P AT (Austria) II2H3B/P, II2H3P G 20 G 30 + G 31 BA (Bosnia-Herzegovina) BE (Belgium) II2E+3P, II2H3B/P...
  • Seite 112: Projektierung

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 13 Projektierung 13 Projektierung 13.1 Ölversorgung Die Betriebssicherheit der Ölfeuerungsanlage ist nur gewährleistet, wenn die Instal- lation der Ölversorgung sorgfältig ausgeführt wurde. Die Anlage muss nach länder- spezifischen und örtlichen Vorschriften errichtet und ausgeführt werden (z.
  • Seite 113: Ringleitungsbetrieb

    Ringleitungsdruck bei Heizöl EL über Druckregelventil auf 1 … 1,5 bar einstellen, ▪ der Ölfilter muss für den Ringleitungsdruck ausgelegt sein, ▪ Weishaupt-Gas-Luft-Abscheider an jeder Ölabnahmestelle einbauen. Hinweis- schild am Abscheider beachten. 13.1.3 Ölzirkulationsgerät In der Ringleitung kann ein Ölzirkulationsgerät angeschlossen werden.
  • Seite 114: Abgasanlage

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 13 Projektierung 13.2 Abgasanlage Bei der Ausführung der Abgasanlage die Hinweise des BDH-Informationsblatt Nr. 32 "Anforderung an Abgasanlagen" beachten (siehe www.BDH-Koeln.de). 114-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 115: Notizen

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 14 Notizen 14 Notizen 115-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 116 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 14 Notizen 116-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 117: Stichwortverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 15 Stichwortverzeichnis Feuerraumdruck ..............18 Feuerungsmanager ............. 16, 32 Abgasanlage ..............114 Filter ................97, 112 Abgasmessung ..............64 Filtereinsatz ................38 Abgastemperatur ............64, 65 Flammkopf ................18 Abgasverlust ................65 Flammrohr ................22 Abschlussventil ..............76 Flanschdichtung ..............24 Anschlussdruck ............
  • Seite 118 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 15 Stichwortverzeichnis Leistungszuteilung ..............67 Ringspalt ................22 Luftdruckwächter ............11, 62 Rücklauf ................30 Luftfeuchtigkeit ..............17 Rücklaufdruck .............. 37, 55 Luftklappe .............. 11, 81, 82 Rußbelag ................89 Luftüberschuss ..............64 Saugwiderstand ............... 112 Magnetfilter ................97 Schmutzfänger ............
  • Seite 119 Montage- und Betriebsanleitung Zweistoffbrenner RGL70/1-B / 3LN mulitflam® (W-FM 100/200) 15 Stichwortverzeichnis Zündgerät ................16 Zündstecker .................78 Zwischenkupplung .............85 Zwischenstecker ..............26 119-119 83240101 • 1/2009-02 • Et...
  • Seite 120 Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Produkt Beschreibung Leistung W-Brenner Die millionenfach bewährte Kompakt-Baureihe: bis 570 kW Sparsam, zuverlässig, vollautomatisch. Öl-, Gas- und Zweistoffbrenner für Ein- und Mehrfamilienhäuser...

Diese Anleitung auch für:

Rgl 70/2-aRgl 70/4-aRgl 70/3-a

Inhaltsverzeichnis