Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotop light 15 Betriebsanleitung Seite 41

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop light 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Meldung
51 Batterie im Bedienteil (Display) ist leer
52 Begrenzungsthermostat ist offen
67 Raumluftklappe öffnet nicht
68 Raumluftklappe schließt nicht
69 Fehler bei der Kommunikation mit dem
Raumluftmodul
71 Kein Stromfluss Wärmetauscher
72 Hinweis: Kein Stromfluss Wär-
metauscher
73 Fehler Referenzschalter Umschalt-
einheit
75 Raumfühler Zuweisung
76 Sicherheitstemperaturbegrenzer aus-
gelöst
77 Sicherung F12 defekt
78 Blockade Ascheaustragung
79 Kein Stromfluss Ascheaustragung
80 Differenzdruck - Kesselstopp
81 Elektrostatischer Staubabscheider off-
line
82 Differenzdruck - Saugturbine
83 Differenzdruck - Einschub
84 Warnung elektrostatischer Staubab-
scheider
85 Hochspannungskabel Staubabscheider
86 Notbetrieb Differenzdrucksensor
87 Differenzdruck - Kessel Sofortstopp
1 - Interner Speicher ist ungültig
Im Speicher der Kesselregelung ist ein Fehler auf-
getreten.
► Prüfen Sie, ob die kunden-/anlagenspezifischen
Einstellungen in der Kesselregelung vorhanden
sind.
3 - Behältersensor möglicherweise verstaubt
► Öffnen Sie den Revisionsdeckel am Pellets-Vor-
ratsbehälter. Kontrolle, ob sich Pellets vor dem
Sensor befinden. Wenn keine Pellets vorhanden
sind dann darf die grüne LED nicht leuchten.
Falls doch, den Sensor abwischen. Wenn keine
Änderung, den Sensor tauschen.
5 - Abgastemperatur zu gering
Das Zeitlimit zum Erreichen der errechneten Abgas-
Solltemperatur wurde überschritten.
► Brennrost, Brennraum und Abgasrohr reinigen
Betriebsanleitung ecotop-zero, ecotop-light
6 - Abgasfühler unterbrochen
AB FP
x
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss ausgetauscht werden.
x
x
x
x
7 - Abgasfühler falscher Messwert
x
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss ausgetauscht werden.
x
x
9 - Abgasfühler Kurzschluss
x
Der Abgastemperaturfühler hat einen Defekt und
muss getauscht werden.
x
x
11 - Fehler Drehzahlrückführung
Meldung wird ausgelöst, wenn der Brenner heizt,
x
aber am Saugzuggebläse (SZG) keine Drehzahl
x
gemessen wird.
x
► Quittieren Sie die Meldung, das SZG wird für
x
eine Minute getestet. Nach dem Test wird eine
x
OK oder Nicht-OK Meldung ausgegeben.
x
12 - Drehzahlrückführungs-Test
x
Meldung während aktivem Saugzuggebläse Testlauf.
x
x
13 - Drehzahlrückführung nicht OK
x
Eventuell ist eine Reinigung des Abgasrohres erfor-
x
derlich
> 38
Diese Meldung ist nur in Verbindung mit einem Pel-
lets-Saugsystem möglich. Die Meldung wird aus-
gelöst, wenn bei der Saugbefüllung des Pellets-
Vorratsbehälters eine vorgegebene Dauer über-
schritten wird.
Das Pelletslager wird leer
► Pellets-Vorrat prüfen
Saugturbine, Austragungsmotor oder Füll-
standsensor sind defekt
► Meldung quittieren und prüfen (sehen/hören), ob
Saugturbine oder Austragungsmotor in Betrieb
gehen
Verstopfung im Pellets-Schlauch
► Prüfen, wenn möglich Verstopfung beheben
► Mögliche Ursache ist zu hoher Staubanteil (man-
gelnde Pellets-Qualität)
16 - Fehler Lambdasondenmessung
Meldung wird ausgelöst, wenn im Saugzuggebläse-
Nachlauf der Restsauerstoffgehalt für die Dauer von
1,5 Stunden über 15,5 % gemessen wird.
16 Nachrichten
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis