Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saugaustragung; Benutzersperre - SOLARFOCUS ecotop light 15 Betriebsanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop light 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung und Betrieb
i
Trinkwasser-Erwärmung im Sommer
Wenn der Heizkessel für die Trinkwasser-
Erwärmung verwendet wird, dann ist in den
Sommermonaten (bzw. außerhalb der Heiz-
periode) möglicherweise der erforderliche
Kamin-Zug von 5 Pa nicht vorhanden. Dies
kann zu Rauchaustritt im Heizraum führen.
Grund: Hohe Temperatur am Kaminkopf (grö-
ßer 30°C), in der Folge steigt die kühlere Luft
(~20°C Lufttemperatur beim Brennerstart) im
Kamin nicht auf.
Abhilfe: Die Brenner-Freigabezeit von 00:00
bis 07:00 bzw. von 21:00 bis 23:59 einstellen.
Brennerfreigabe Außentemperatur
Der Brenner darf nicht mehr starten, wenn die Außen-
temperatur diesen Wert übersteigt.
Fremdkesselfreigabe
Ein schaltet die Funktion in Bereitschaft. D.h. ein
angeschlossener Fremdkessel darf dann starten,
wenn er vom SOLARFOCUS Kessel die Freigabe
erhält (z.B. aufgrund von Brennstoffmangel, Betriebs-
störung).

5.4.2 Saugaustragung

Abb. 2-11: Saugaustragung
Freigabe
1
Innerhalb der Freigabezeiten darf die Pellets-Saug-
turbine starten. Eine Freigabezeit von 00:00 bis 23:59
bedeutet, dass keine Einschränkung vorliegt, und die
Saugung jederzeit starten darf.
Pellets-Vorratsbehälter Befüllung
Drücken des Buttons startet die Saugturbine und der
Behälter wird einmalig befüllt. (d.h. aktueller Füll-
stand und Freigabezeiten werden nicht beachtet).
Voraussetzung: der Kessel muss im Status Aus-
geschaltet oder Bereitschaft sein.
16
2
3
2
Manuelle Befüllung
4
Drücken des Buttons deaktiviert die automatische
Saugaustragung, d.h. die Saugturbine darf nicht star-
ten. (z.B. für manuelle Befüllung des Pellets-Vor-
ratsbehälters durch die Revisionsklappe ).
Optional, d.h. gleichnamiger Button und die Maske
sind nur sichtbar, wenn der Artikel erworben wurde.
Abb. 2-12
Sondenumschaltung
Automatisch (empfohlene Einstellung): Nach drei
erfolgreichen Saugvorgängen an einer Sonde wird
zur nächsten Sonde gewechselt. Ein gleichmäßiges
Absinken des Füllstandes im Pellets-Lagerraum wird
erreicht.
Punktuell : Die Sonden werden nacheinander leer
gesaugt.
Nur Sonde ....: Die Saugung erfolgt nur an der ein-
gestellten Sonde. Eine manuelle Weiterschaltung in
der Regelung ist erforderlich.
Lagerraum befüllt
9
– Das Drücken des Buttons markiert alle Saugson-
den wieder als voll (z.B. nach Befüllung des Lager-
raumes). Druck auf den Status-Button ändert den
Sonden-Status (Farbe rot: Sonde ist leer; Farbe
grün: Sonde ist voll).
– Rote Markierung bedeutet: Sonde ist leer
gesaugt.
– Grüne Markierung bedeutet: Sonde ist voll.
– Der Pfeil über den Sonden zeigt die aktuell ver-
wendete Sonde an. Position C bedeutet, dass der
Pellets-Schlauch leer gesaugt wird (geschieht
automatisch, dauert einige Sekunden).

5.4.3 Benutzersperre

Betriebsanleitung ecotop-zero, ecotop-light
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis