Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennrost Austauschen; Anlagendruck Prüfen; Abgasrohr Reinigen; Sicherheitsventil Prüfen - SOLARFOCUS ecotop light 15 Betriebsanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotop light 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Wartung (und Reinigung)

14.1.3 Brennrost austauschen

► Den Kessel auf STOP
len lassen.
► Füllraumtür
1
öffnen.
► Verschlussstein
2
► Brennrost
3
mit Spitzzange entnehmen und
neuen Brennrost einlegen (Hinweis: Vor dem Ein-
legen des neuen Brennrostes die Auflagefläche
reinigen
>
14.1.2.2)
► Verschlussstein wieder einsetzen.
Abb. 2-53
14.1.4 Anlagendruck prüfen
Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist am Mano-
meter ablesbar. Als Faustregel gilt (für Gebäude bis
zu drei Geschossen) ein Druck von 1 bis 2 bar bei kal-
ter Anlage und 1,5 bis 2,5 bar bei warmer Anlage.
Wichtig ist, dass der Druck dauerhaft konstant bleibt.
Ein ständiges Absinken des Druckes erfordert Nach-
füllen von Wasser und deutet auf einen Fehler im Sys-
tem hin (z.B. Undichtheit).
i
Tipp: Notieren Sie den bei der Erst-
inbetriebnahme eingestellten Anlagendruck.

14.1.5 Abgasrohr reinigen

Das Abgasrohr befindet sich zwischen Kessel und
Kamin.
► Deckel
1
im Abgasrohr abnehmen.
► Im Rohr abgesetzte Brandrückstände (z.B.
Staub, Flugasche) entfernen.
38
> 14
schalten und abküh-
entnehmen.
14.1.6 Sicherheitsventil prüfen
Sichtkontrolle auf Undichtheit des Ventils vornehmen
(am Abblaseschlauch-Auslass kontrollieren). Ein Dre-
hen der Ventilkappe ist nicht empfohlen, das Ventil
dichtet danach eventuell nicht mehr vollständig ab.
Information zum Sicherheitsventil

14.1.7 Pellets-Saugturbine austauschen

Die Saugturbine zur Pelletsförderung ist ein Ver-
schleißteil. Je nach Verschmutzungsgrad
turbine beträgt die Lebensdauer der Saugmotor-
Kohlebürsten rund 300 Betriebsstunden für die
Erstausstattung, und weitere 300 Betriebsstunden für
den Ersatz-Kohlebürstensatz. Nach circa 800
Betriebsstunden empfehlen wir den Austausch der
Saugturbine.
[1] Je sauberer Arbeitsluft (Luft im Pelletsschlauch) und Kühlluft
(aus dem Raum angesaugte Umgebungsluft) sind, umso län-
ger ist die Standzeit der Bürsten.

14.1.8 Wartung durch Fachpersonal

Abhängig von den Betriebsstunden (jeweils nach
1800 Stunden, Fixwert) oder einer definierten Dauer
(in Monaten) erscheint in der Regelung ein Hinweis
auf eine erforderliche Fachpersonal-Wartung des
Heizkessels.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Heizungsbauer oder die
SOLARFOCUS Service-Hotline
Heizkessel-Wartungsvertrag
Durch Vereinbarung eines Wartungsvertrages
übernimmt SOLARFOCUS die jährliche
Terminverwaltung und kommt bei anstehendem
Wartungstermin aktiv auf Sie zu.
– Heizkessel-Wartungsvertrag ab
– Heizkessel-Wartungsvertrag online
Betriebsanleitung ecotop-zero, ecotop-light
> 8
[1]
der Saug-
> 3
> 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis