Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 7832 Serie Administratorhandbuch Seite 195

Multiplattform-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7832 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration des Cisco IP-Telefons
Prozedur
Weisen Sie in einem Klingeltonskript einen Namen für den Klingelton zu und fügen Sie das Skript hinzu, um
einen individuellen Klingelton im folgenden Format zu konfigurieren:
n=ring-tone-name;h=hint;w=waveform-id-or-path;c=cadence-id;b=break-time;t=total-time
Dabei gilt:
n = ring-tone-name, der diesen Klingelton identifiziert. Dieser Name wird im Menü „Klingelton" des Telefons
angezeigt. Derselbe Name kann im SIP Alert-Info-Header in einer eingehenden INVITE-Anfrage verwendet
werden, um das Telefon anzuweisen, den entsprechenden Klingelton abzuspielen. Der Name muss dieselben
Zeichen enthalten, die in einer URL zulässig sind.
H = Hinweis zur SIP Alert-INFO-Regel.
w = waveform-id-or-path, wobei es sich um den Index der gewünschten Waveform handelt, die in diesem
Klingelton verwendet wird. Dies sind die integrierten Waveforms:
• 1 = Klassisches Telefon mit mechanischer Glocke
• 2 = Typisches Telefonklingeln
• 3 = Klassischer Klingelton
• 4 = Sweep-Signal für breitbandige Frequenz
c = ist der Index des gewünschten Rhythmus, um die angegebene Waveform wiederzugeben 8 Rhythmen
(1–8) wie in <Cadence 1> bis <Cadence 8> definiert. Cadence-id kann 0 sein, wenn w = 3,4. Die Einstellung
c=0 gibt an, dass die Einschaltzeit die natürliche Länge der Klingeltondatei ist.
b = Pausenzeit, welche die Anzahl der Sekunden angibt, um zwischen zwei Bursts eines Klingeltons, wie
b=2.5, zu unterbrechen.
t = Gesamtzeit, welche die Gesamtanzahl an Sekunden angibt, um den Klingelton wiederzugeben, bevor eine
Zeitüberschreitung eintritt.
Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons eine Zeichenfolge in folgendem Format
ein:
<!-- Ringtone -->
<Ring1 ua="na">n=Sunrise;w=file://Sunrise.rwb;c=1</Ring1>
<Ring2 ua="na">n=Chirp 1;w=file://chirp1.raw;c=1</Ring2>
<Ring3 ua="na">n=Chirp 2;w=file://chirp2.raw;c=1</Ring3>
<Ring4 ua="na">n=Delight;w=file://Delight.rwb;c=1</Ring4>
<Ring5 ua="na">n=Evolve;w=file://Evolve.rwb;c=1</Ring5>
<Ring6 ua="na">n=Mellow;w=file://Mellow.rwb;c=1</Ring6>
<Ring7 ua="na">n=Mischief;w=file://Mischief.rwb;c=1</Ring7>
<Ring8 ua="na">n=Reflections;w=file://Reflections.rwb;c=1</Ring8>
<Ring9 ua="na">n=Ringer;w=file://Ringer.rwb;c=1</Ring9>
<Ring10 ua="na">n=Ascent;w=file://Ascent.rwb;c=1</Ring10>
<Ring11 ua="na">n=Are you there;w=file://AreYouThereF.raw;c=1</Ring11>
<Ring12 ua="na">n=Chime;w=file://Chime.raw;c=1</Ring12>
<Silent_Ring_Duration ua="na">60</Silent_Ring_Duration>
Administratorhandbuch für Multiplattform-Telefone der Cisco IP-Konferenztelefon 7832-Serie Version 11.3(1) und höher
Individuellen Klingelton hinzufügen
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis