Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor, Kraftstoff Und Öl; Hydraulikanlage - Agria 5900 Bison Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5900 Bison:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheitstechnische Hinweise
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen
Raum laufen lassen. Es besteht hohe
Vergiftungsgefahr! Deshalb auch be-
schädigte Auspuffteile sofort erneuern.
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbau-
teile werden sehr heiß, wenn der Motor
läuft und unmittelbar nach dem Abstel-
len. Halten Sie genügend Abstand von
heißen Flächen und halten Sie Kinder
vom laufenden Motor fern.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht
geboten. Es besteht erhöhte Brandge-
fahr. Hantieren Sie niemals in der Nähe
von
offenen
Flammen,
Funken oder heißen Motorteilen mit
Kraftstoff.
Kraftstoff nicht in geschlossenen Räu-
men nachfüllen. Beim Auftanken nicht
rauchen!
Auftanken nur bei ausgeschaltetem und
abgekühltem Motor.
Kraftstoff nicht verschütten, verwenden
Sie eine geeignete Einfüllhilfe.
Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüt-
tet, schieben Sie die Maschine von die-
ser Stelle weg, bevor Sie sie starten.
Auf vorgeschriebene Qualität des Kraft-
stoffes achten.
Kraftstoff nur in genehmigten Behältern
lagern.
Kraftstoff nur im Freien und in geeignete
Behälter ablassen.
Aus Sicherheitsgründen Kraftstofftank-
Verschluss und andere Tankverschlüsse
bei Beschädigung austauschen.
Korrosionsschutz- und Stabilisatorflüs-
sigkeiten außer Reichweite von Kindern
aufbewahren, bei Übelkeit und Erbre-
chen bitte sofort einen Arzt aufsuchen,
bei Kontakt mit den Augen sofort gründ-
lich ausspülen, das Einatmen der Dämp-
fe vermeiden.
Packungsbeilage lesen und beachten!
zündfähigen
Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Bison
Aufgebrauchte, scheinbar leere Druck-
dosen vor der Entsorgung an einer ge-
lüfteten, von Funken und Flammen ab-
gelegenen Stelle vollständig entleeren
oder ggf. zum Sondermüll geben.
Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und
Fetten entsprechende Schutzhandschu-
he tragen, ggf. Hautschutzmittel ver-
wenden.
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl,
es besteht Verbrennungsgefahr.
Auf vorgeschriebene Qualität des Öls
achten. Nur in genehmigten Behältern
lagern.
Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt
und ordnungsgemäß entsorgen.

Hydraulikanlage

Die Hydraulikanlage steht unter hohem
Druck.
Beim Anschließen von Hydraulikbautei-
len ist auf den vorgeschriebenen An-
schluss der Hydraulikschläuche zu ach-
ten.
Unter hohem Druck austretendes
Hydrauliköl kann die Haut durchdringen
und schwere Verletzungen verursachen
– Lebensgefahr.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt auf-
suchen – Infektionsgefahr.
Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage
diese drucklos machen und Motor ab-
stellen (Fachwerkstatt).
Bei der Suche nach Leckstellen wegen
Verletzungsgefahr geeignete Hilfsmittel
verwenden (Fachwerkstatt).
Hydraulikschlauchleitungen in regelmä-
ßigen Abständen auf Beschädigung und
Alterung untersuchen und ggf. austau-
schen; Austausch grundsätzlich nach
den vorgeschriebenen Intervallen vor-
nehmen.
Nur original Agria-Hydraulikschläuche
verwenden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis