Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agria 5900 Taifun Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5900 Taifun:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Hydrostatischer Geräteträger
agria 5900 Taifun
Benzin-Motor: Briggs & Stratton 18 HP, 22 HP
E-Start
5900 241; -251
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und
Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 434-A
03.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 5900 Taifun

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun Benzin-Motor: Briggs & Stratton 18 HP, 22 HP E-Start 5900 241; -251 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! Betriebsanleitung Nr. 998 434-A 03.19...
  • Seite 2: Fabrikschild

    Wir behalten uns vor, Ver- besserungen vorzunehmen, ohne diese Anleitung zu än- dern. Lieferumfang (bitte überprüfen): • Geräteträger • Bordwerkzeugsatz • Original-Betriebsanleitung • Original-Motor-Betriebsanleitung • Maschinenpass (in Steckhülle außen am Karton) Den Maschinenpass ausgefüllt an Agria-Werke zu- rücksenden. agria 5900 Taifun...
  • Seite 3: Symbole

    Fettschmierstelle Batterie Wartungsintervall vor jeder Inbetriebnahme Kupplung nach jeder Reinigung (insbesondere Hochdruck- Radantrieb reiniger) jährlich Getriebeölstand siehe separate Motor- Betriebsanleitung Hydrauliklenkung - agria-Service - = wenden Sie sich an Ihre agria-Fachwerkstatt Lenkung von Hand Zapfwelle Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Abb. A Abb. B agria 5900 Taifun...
  • Seite 5 Bremstrommel Radnabe Ölfilter-Patrone Motor Abb. B T-Griff für Lenker-Seitenverstellung Exzenterhebel für Bremse Sperrklinke Sicherheitshebel Sicherheitshebel Kupplungshandhebel Sperrklinke für Kupplungshandhebel Schaltzug für Zapfwelle Schaltzug für Lenkholmriegel Drehzahlregulierhebel Stellhebel für stufenlose Fahrgeschwindigkeit und Vorwärts/Rückwärts Betriebsstundenzähler Zündschloss Steckdose Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Triebräder ....................30 Haube und Bordwerkzeug ................32 Portalachsverstellung ................. 32 Anbau und Abbau der Anbaugeräte ............34 Batterie ....................... 35 Zündschloss ....................35 Warnsignal ....................35 Sicherung ....................36 4 Inbetriebnahme und Bedienung ..........37 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 7 Kontroll- und Wartungsübersicht ........... 71 Lacke, Verschleißteile ..............74 Elektroplan Benzin-Motor ..............75 Schmierplan ..................76 Hydraulikplan ..................77 Hydraulikschläuche ..................78 Konformitätserklärung ..............81 Bezeichnung der Teile Abb. C ............82 Benzin-Motor ....................82 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 8: Sicherheitstechnische Hinweise

    Maschine beeinträchtigt sein. mungsgemäße Funktionalität einzu- Vernünftigerweise vorhersehbare schränken. Fehlanwendungen Der Geräteträger agria 5900 Taifun ist Vorhersehbarer Fehlgebrauch bzw. eine handgeführte selbstfahrende ein- unsachgemäße Handhabung sind unter achsige Arbeitsmaschine, die nach der anderem: Agria-Verkaufsliste freigegebene •...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheits- Und Unfallverhütungsvorschriften

    Vorsicht bei nachlaufenden Werkzeu- sicher abgestellt wird! gen. Vor Arbeiten an diesen abwarten, bis sie ganz stillstehen! Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvor- richtungen angebracht und in Schutz- An fremdkraftbetätigten Teilen befinden stellung sind! sich Quetsch- und Scherstellen! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 10 Stellung bringen auf Grund der Verstopfungen eine und auf Standsicherheit achten. Spannung im Antriebsstrang vorhanden Maschine und Anbaugeräte gegen Weg- sein, deshalb die Verstopfungen vorsich- rollen sichern (Feststellbremse - falls tig beseitigen. vorhanden -, Unterlegkeile). Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 11: Wartung Und Reinigung

    Motor vornehmen. nen Räumen abstellen, wenn noch Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich den Kraftstoff im Kraftstoffbehälter ist. Ben- Zündschlüssel (falls vorhanden) und bei zindämpfe sind eine Gefahrenquelle. Benzin-Motor zusätzlich den Zündker- zenstecker abziehen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 12: Motor, Kraftstoff Und Öl

    Austausch grundsätzlich nach chen bitte sofort einen Arzt aufsuchen, den vorgeschriebenen Intervallen vor- bei Kontakt mit den Augen sofort gründ- nehmen. lich ausspülen, das Einatmen der Dämp- Nur original Agria-Hydraulikschläuche fe vermeiden. verwenden. Packungsbeilage lesen und beachten! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 13: Reifen Und Reifenluftdruck

    Sicherungen wird die elektrische Anlage zerstört - Brandgefahr! Elektrische Anlage und Batte- Pluspol immer mit vorgesehener Abde- ckung oder Klemmschutzkappe verse- hen. Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufendem Motor die stromführenden Teile der Zündanlage nicht berühren! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 14: Beschreibung Der Warnzeichen, Verbots- Und Gebotszeichen

    Vorsicht mit heißen Motorteilen! Genügend Abstand von heißen Flächen halten. Bei laufendem Motor ausreichend Abstand zum Mähmesser halten! Beim Arbeiten mit der Maschine sind individuelle Gehör- schutzmittel zu benutzen. Festes Schuhwerk tragen. Motorölstand mind. alle 8 Betriebsstunden kontrollieren. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 15: Technische Angaben

    2 Technische Angaben 2 Technische Angaben Maschine Maschinen-Abmessungen: a = Radachse nach vorne versetzt (mm) 5.00-10 AS 20x8.00-10 ca. 990 21x11.00-8 1350 5.00-12 AS 23x8.50-12 ca. 1010 23x10.50-12 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 16 ESSO: ......................HE 46 FUCHS: .................... Plantohyd S 46 PANOLIN: ..............HLP Synth 46 + 2 ‰ Antifoam Einfüllmenge bei Erstbefüllung: ..............ca. 7,0 l Ölwechsel: ..................... ca. 5,0 l Ölfilter: ................. Schraubpatrone AW 14 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 17 23x8.50-12 ...................... 1,3 bar 23x10.50-12 ..................... 1,3 bar 5917 011 ..............Greiferräder 10" für 5.00-10 AS 5917 021 ........ Greiferräder 12" für 5.00-12; 23x8.50-12; 23x10.50-12 5913 011 ..................Stachelwalzen 12" Triebrad-Anbau und Einsatzzweck siehe Seite 30 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 18: Radkombinationen, Spurmaße

    2 Technische Angaben Radkombinationen, Spurmaße Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 19: Benzin-Motor 18 Hp

    Geräuschwerte: ...................siehe Seite 21 Schwingbeschleunigungswert: ............siehe Seite 21 Hangtauglichkeit: Der Motor ist geeignet für den Einsatz an Hanglagen (bei Motor-Ölstand "max." = obere Füllungsmarke): ........Dauerbetrieb bis Neigung 45° (100 %) Anzugswerte: ............Zylinderkopfschrauben 19 Nm Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 20: Benzin-Motor 22 Hp

    Öldruck im Leerlauf: ................min. 0,35 bar Ölfilter: ..................Filterschraubpatrone Geräuschwerte: ...................siehe Seite 21 Schwingbeschleunigungswert: ............siehe Seite 21 Hangtauglichkeit: Der Motor ist geeignet für den Einsatz an Hanglagen (bei Motor-Ölstand "max." = obere Füllungsmarke): ........Dauerbetrieb bis Neigung 45° (100 %) Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 21: Geräusch- Und Schwingbeschleunigungswerte

    Richtlinie 2002/44/EG und EN 12733 am Lenkerhandgriff mit: Doppelmessermähwerk 4,67 m/s 7,60 m/s Portalmähwerk 7,35 m/s 6,77 m/s Sichelmulcher < 2,5 m/s < 2,5 m/s Schlegelmulcher < 2,5 m/s 3,4 m/s Safety Mulcher < 2,5 m/s < 2,5 m/s Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 22: Geräte- Und Bedienelemente

    3 Geräte- und Bedienelemente 3 Geräte- und Bedienelemente Der Geräteträger agria 5900 Taifun ist kehrsvorschriften eingehalten werden ein Grund-Motorgerät und wird immer (Kennzeichnung, Beleuchtung etc.). einem Anbaugerät eingesetzt. Zur Verfügung stehen die nach der Dadurch eignet er sich für den Einsatz in...
  • Seite 23: Drehzahlregulierhebel

    3 Geräte- und Bedienelemente Drehzahlregulierhebel Ausf. Benzin-Motor Mit dem Drehzahlregulierhebel (B/9) am Lenk- holm wird die Motordrehzahl von min. = LEER- LAUF bis max. = VOLLGAS stufenlos je nach Bedarf eingestellt. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 24: Sicherheitsschaltung

    Sicherheitshebel erst niederdrücken, wenn die Antriebe auf O stehen bzw. am Kupp- lungshandhebel ausgekuppelt ist. Sicherheitsschaltung nicht manipulieren und Sicherheitshebel nicht festbinden! Der Sicherheitshebel dient als Not-Aus- Schalter: in Gefahrensituationen loslassen, er schwenkt dann selbsttätig in Stellung "STOPP"! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 25: Kupplung

    Kupplung abstellen, dies kann zu Schäden am Kupplungsausrücklager führen. Zapfwellenschaltung Die gangunabhängige Zapfwelle (A/22) wird mit dem Schaltzug (B/7) geschaltet. Schaltzug nach hinten gezogen, der Zapfwellen- antrieb ist ausgeschaltet, nach vorne geschoben eingeschaltet. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 26: Getriebe

    3 Geräte- und Bedienelemente Getriebe Die Maschine agria 5900 Taifun ist mit einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Fahrschaltung • Die Fahrgeschwindigkeit wird stufenlos nach vorwärts und rückwärts am Fahrhebel (B/10) mit dem Zeigefinger oder Daumen einge- stellt oder verändert. • Die O-Stellung ist geschaltet, wenn die Markierung am Fahrhebel mit der "O"...
  • Seite 27: Hydrauliklenkung

    Durch Ziehen und Drehen am Griff des Schalt- zuges (B/8) wird die Hydrauliklenkung gesperrt und die Maschine ist manuell nur schwer lenk- bar. Wird die Sperre geöffnet, ist die Hydrauliklen- kung wieder eingeschaltet. Verwendung: faktisch die gleiche Wirkung wie eine Differenzialsperre. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 28: Betriebs- Und Feststellbremse

    Fahr- und Zapfwellenantrieb verstellen - Un- fallgefahr! Lenkholm-Höhenverstellung • Beidseitig Klemmhebel soweit lösen, bis die Rasten frei sind. • Linken und rechten Lenkholm auf die ge- wünschte Höhe bringen und in die passende Raste einspielen. • Klemmhebel wieder festziehen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 29: Verladegurt

    Lebensgefahr! Anschlagpunkte Zum Abschleppen, Bergen und Festzurren für den sicheren Transport sowie zum Verladen der Maschine die Anschlagpunkte verwenden. (= Ösen am Anschlussflansch und Motorschutz- platte). Verzurrung an anderen Stellen kann zu Schäden führen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 30: Triebräder

    Rasenprofil Rasenpflege 3490 511 21x11.00-8 Terra-Grip allg. Pflegearbeiten 3490 611 23x8.50-12 Ackerbreitreifen allg. Pflegearbeiten 5990 611 23x10.50-12 Ackerbreitreifen allg. Pflegearbeiten 5990 711 Triebräder für Hanglagen Für Arbeiten in extremen Hanglagen empfehlen wir Zwillingsbereifung oder Greiferräder. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 31 Herstellers beachten und einhalten, auf genü- gend Freigang an den Maschinenbauteilen ach- ten. Radspurverbreiterung • Artikel 5519 031 für den Anbau der Terra- Triebräder 21x11.00-8 TG. Federring (kugelig) Radschraube Radspurverbreiterung 5519 031 Federring (kugelig) Radschraube Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 32: Haube Und Bordwerkzeug

    • Hierzu beidseitig die kompletten Radmoto- ren (1) durch Ummontage an das vordere Flanschbild (2) versetzen. • Flanschbild zuvor reinigen. • Keine Hydraulikleitungen und Bowdenzüge lösen! • Befestigungsschrauben (3) mit 45 Nm fest- ziehen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 33 Freigang der Triebräder zum Anbaugerät mind. 20 mm! Griffhebel festziehen Griffhebel darf nicht nach unten stehen • Griffhebel axial nach au- ßen ziehen - bis dieser ausrastet - und dabei nach oben drehen Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 34: Anbau Und Abbau Der Anbaugeräte

    Liegen Flanschflächen plan anei- nander? • Hutmuttern gleichmäß. festziehen. Bei zapfwellenangetriebenem Gerät: Schalthebel (4) am Anbaugerät auf "I” stellen, Bandfeder Schaltsperre (6) einrasten (falls vorhanden) - Schaltung erfolgt an der Grundmaschine. Abbau in umgekehrter Reihenfolge. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 35: Batterie

    Falls das Warnsignal ertönt während der Motor läuft: • ist die Batterieladung durch den Generator nicht in Ordnung - agria – Service - • oder der Motoröldruck ist nicht in Ordnung - sofort den Motorölstand kontrollieren, ggf. Motorenöl auffüllen Ist der Motorölstand jedoch in Ordnung:...
  • Seite 36: Sicherung

    Kurzschluss zu schüt- zen, ist zwischen Spannungsregler und E-Starter eine Sicherung: (C/35). Falls die Sicherung defekt ist, ist sie auszutau- schen, hierzu Sicherungshalter öffnen. - Sorgen Sie rechtzeitig für eine Ersatzsiche- rung. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 37: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Kunststoffbehälter sind nicht zulässig. Denken Sie stets an gute Filterpflege und sauberen Kraftstoff. Nur Markenbenzin verwenden. Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht ge- boten. Benzin ist leicht entflammbar und unter be- stimmten Bedingungen explosiv! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 38 Den Kraftstoffbehälter nicht bis zum Überlaufen füllen, sondern ca. 5 mm Raum freilassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. Haben trotzdem Kraftstoff verschüttet, schieben Sie die Maschine von dieser Stelle weg, bevor Sie sie starten. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 39: Gefahrenbereich

    (A) unterschiedlich (für Arbeits- und Trans- portfahrt): Mähbalken Sichelmulcher *25 m *25 m Schlegelmulcher *20 m Safety Mulcher *10 m Bandrechen Ballenpresse Kehrmaschine Schneepflug Umkehrfräse Kreiselegge Wegepflegegerät Wildkrautbürste Transportfahrt bei * jedoch nur 3 m Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 40: Vor Dem Starten Des Motors

    Motor läuft und unmit- telbar nach dem Abstellen. Halten Sie genügend Abstand von heißen Flächen und halten Sie Kinder vom laufenden Motor fern. Bei laufendem Benzin-Motor nicht die Zündleitung Zündkerzenstecker berühren oder abziehen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 41: Starten Des Benzin-Motors

    - dreht selbsttätig in die Stellung "I" zurück und das Warnsignal erlischt. Falls der Motor nicht gestartet ist, vor dem Neu- start den Zündschlüssel in Stellung "O" zurück- drehen (Startwiederholsperre). - Oder Handstart mit dem Reversierstarter Anschleppen ist nicht gestattet! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 42 4 Inbetriebnahme und Bedienung Wenn der Motor läuft, kurze Zeit warmlaufen lassen. Choke langsam in Betriebsstellung zu- rückschwenken (falls betätigt). Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 43: Abstellen Des Benzin-Motors

    Zündschlüssel abstellen, sondern den Kraftstoffhahn/-hähne schließen und den Motor so lange laufen lassen bis er von selbst zum Stillstand kommt. Somit ist der Vergaser leer und es kann keine Verharzung entstehen. Zündschlüssel in Stellung "O" zurückdrehen und abziehen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 44: Arbeiten

    Achten Sie besonders bei der Rück- wärtsfahrt und beim Rangieren auf Hindernis- se, damit Sie von diesen nicht überrascht werden. Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen, solange der Motor läuft. Bei Transportfahrten oder Fahrten auf benachbarte Arbeitsflächen immer die Ar- beitswerkzeuge ausschalten! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 45 Maschine niemals unbeaufsichtigt las- sen, solange der Motor läuft. Wenn während der Arbeiten eine Reinigung vor- genommen werden muss, ist aus Sicherheits- gründen der Motor abzustellen und der/die Zünd- kerzenstecker bzw. der Zündschlüssel abzuzie- hen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 46: Arbeiten In Hanglagen

    Sicherheitshebel los, damit die Arbeiten Sie niemals hangabwärts, da Sicherheitseinrichtung aktiviert wird. die Maschine ins Rutschen geraten kann. Versuchen Sie nicht, die ins Rut- schen geratene Maschine festzuhalten. Die Maschine ist zu schwer, als dass sie Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 47: Sicherheitshinweise Für Die Handhabung

    Böden (steinig, hart usw.) senen Räumen abstellen. kann eine ruckartige Bewegung der Maschine nach vorne und oben er- • Ersetzen Sie aus Sicherheitsgrün- folgen, deshalb ist besondere Vor- den abgenutzte oder beschädigte sicht geboten. Teile. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 48: Wartung Und Instandsetzung

    Bei Arbeiten an den Mäh- und Fräs- arbeiten nur bei ausgeschaltetem werkzeugen Schutzhandschuhe tra- Motor durchführen! gen! Bei Arbeiten mit Ölen, Kraftstoff und Fetten entsprechende Schutzhand- schuhe tragen, ggf. Hautschutzmittel verwenden. Beim Benzin-Motor zusätzlich Zünd- kerzenstecker abziehen! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 49: Benzin-Motor

    Erstmals nach 8 Betriebsstunden, dann jeweils nach 50 Betriebsstunden oder jährlich (je nach- dem was zuerst erreicht ist), solange der Motor noch warm, aber nicht heiß ist - Verbrennungs- gefahr! • Öleinfüllstutzen (C/2), Ölablassschraube und deren Umgebung reinigen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 50 Pflanzenteile und Staub verstopft werden. Bei Dauerbetrieb mit einem verstopften Kühlsys- tem wird der Motor zu heiß und kann Schaden leiden. • Ölkühler (C/22) laufend kontrollieren und ggf. von Schmutz und Pflanzenteilen mit Bürste oder Druckluft reinigen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 51 Vorfilter mit Wasser und flüssigem Reini- gungsmittel waschen. Vorfilter in einem sauberen Lappen ausdrü- cken. Vorfilter in Motoröl tauchen. Vorfilter in einem sauberen, absorbierenden Lappen ausdrücken, um überschüssiges Öl zu entfernen. Vorfilter über die Patrone installieren. Abdeckung wieder anbringen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 52 100 Betriebsstun- den oder bei Beschädigung wechseln. • Vor jeder Inbetriebnahme den Lufttilter- Vorabscheider durch Zusammendrücken des Staubaustragventils entleeren. Zündkerzen Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufendem Motor die stromführenden Teile der Zündanlage nicht berühren! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 53 1 Mal jährlich, am besten vor der Saison, abnehmen und die Kühlrippen an Zylinder und Zylinderkopf sowie die für die Luftzirkulation notwendigen Leitbleche, das Lüfterrad und den Ölkühler reinigen. - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 54 , - agria-Service - Leerlaufdrehzahl Stets darauf achten, dass der Leerlauf des Motors richtig eingestellt ist. Der Motor soll, wenn der Drehzahlregulierhebel auf Leerlauf steht, bei geringer Drehzahl ein- wandfrei rund weiterlaufen. - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 55: Batterie

    Batterie laden, kühl lagern, bzw. Fahrzeug Minusklemme abklemmen. • Ladezustand regelmäßig prüfen und ggf. Nachladung korrigieren. Entsorgung • Altbatterien bei der Sammelstelle abgeben (aufrecht und kippsicher lagern und transportieren, damit keine Säure austritt). • Batterie nie über den Hausmüll entsorgen! Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 56: Maschine

    Ablassschraube reinigen; diese hat einen Magnetkern und zieht deshalb Metallstaub • Dichtringe (2) und (3) kontrollieren, ggf. erneuern. • Ablassschraube mit Dichtring eindrehen und festziehen. • Frisches Getriebeöl bis zur Füllstandsmarke "max." einfüllen. • Öl-Einfüllmenge u. -Qualität siehe "Techni- Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 57 Bremsbacken und Bremsbetätigung jeweils nach 200 Betriebsstunden oder mind. jähr- lich auf Gängigkeit und Wirksamkeit kontrol- lieren. - agria-Service - Radmotoren • Jeweils nach 200 Betriebsstunden auf Ge- radeausfahrt bei Lenkholm-Neutralstellung kontrollieren. - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 58 Gleitflächen der Verstellplatte am Lenkventil mit etwas Bio-Schmierfett ein- streichen. Lenkholm-Ultra-Buchsen • Jeweils nach 200 Betriebsstunden die Ultra- Buchsen im Lenkturm (schwingungsge- dämpfte Lenkholmlagerung) auf Funktion und auf Festsitz im Lenkturm kontrollieren. - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 59 – nicht über den max. Reifenluftdruck füllen! Der max. Reifenluftdruck ist auf der Reifen- wand ablesbar. Bei zu hohem Reifenluftdruck be- steht Explosionsgefahr. Reparaturarbeiten an den Reifen und Reifen- wechsel dürfen nur von Fachkräften und mit geeigneten Montagewerkzeugen durchgeführt werden. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 60: Sicherheitsschaltung

    Stillstand kommen. • Der Stillstand erfolgt automatisch über das Ausrücken Kupplung. Der Motor läuft weiter. • Einstellung und Funktion der Bowdenzüge an Sicherheitshandhebel und Kupplungs- handhebel prüfen, ggf. nachstellen oder austauschen. - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 61: Kupplungseinstellung

    Verstellbolzen (4) aus der Halterung im Handhebel nehmen. Verstellbolzen (4) hinein- bzw. herausdrehen, bis der Abstand "X” bzw. Leerlauf bei Position 0 vorhanden ist. Seilzugende mit dem Verstellbolzen wieder in die Halterung einhängen und Formfeder (2) montieren. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 62: Schilder

    Abgenutzte und fehlende Schilder für Bedienungs- und Sicherheitshinweise sind zu ersetzen. 75750 Kupplung 79442 Zapfwelle 79427 Warnzeichen-Set 69883 Choke 79426 Warnzeichen Heiße Teile 75755 Drehzahl 61487 0-1-Start 75736 Fahrstufe 79440 Lenkung 79443 Bremse 75757 Biohyd SE46 (sofern Hydraulikanlage mit Bio-Hydrauliköl gefüllt) 78929 Bypass Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 63: Allgemein

    Maschine kurz in Betrieb nehmen, damit das eingedrunge- ne Wasser herausgedrückt wird. An den Lagerstellen soll ein Fettkragen vorhan- den sein, dieser schützt die Lager vor dem Ein- dringen von Schmutz, Pflanzensäften und Was- ser. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 64: Einlagerung

    Benzin ist extrem feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen und Fun- ken fernhalten. Oder Kraftstoffbehälter volltanken und Kraftstoffstabilisator (Agria-Nr. 799 09) dem Kraftstoff beimischen - Gebrauchsanweisung beachten! Motor ca. 1 Minute laufen lassen.
  • Seite 65 (5) Maschine unterstellen Um starke Korrosionsbildung zu vermeiden: • vor Witterungseinflüssen schützen • nicht unterstellen in: - feuchten Räumen - Kunstdüngerlagern - Ställen und danebenliegenden Räumen. (6) Maschine abdecken Maschine mit einem Tuch oder Ähnlichem abdecken. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 66: Störungssuche Und Abhilfe

    6 Störungssuche und Abhilfe 6 Störungssuche und Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria- Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden.
  • Seite 67 Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen oder erneuern Vergaser nicht korrekt einge- Vergaser einstellen stellt - agria-Service - Motoraussetzer Zündabstand zu gering Zündkerze einstellen bei hohen Dreh- Leerlaufgemisch nicht korrekt Vergaser einstellen zahlen eingestellt - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 68: E-Start-Ausrüstung

    Luftfilter reinigen oder erneuern E-Start-Ausrüstung Störung mögliche Ursache Abhilfe Seite E-Starter funktio- Batterie leer Batterie laden bzw. austauschen niert nicht Sicherung defekt Sicherung austauschen Defekt am Kabelbaum, E- Kabelbaum und E-Starter prüfen Starter - agria-Service - Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 69: Maschine

    Kupplungsspiel einstellen korrekt eingestellt Kupplungsbelag verschlissen Kupplungsscheibe austauschen - agria-Service - Kein Vorantrieb Kupplung nicht eingekuppelt mit Kupplungshandhebel einkup- peln Schiebebetrieb eingeschaltet auf Hydraulikbetrieb umschalten Übermäßige Befestigungsschrauben locker Befestigungsschrauben festzie- Vibration = siehe separate Betriebsanleitung Motor Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 70: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    Das Gerät einschließlich der restlichen technischen Flüssigkeiten zur Entsor- Schutzhandschuhe tragen. gung einem Recycling-Betrieb überge- ben. Altbatterien, Altakkus, Elektro- und Elektronikteile entsprechend den gelten- den gesetzlichen Regelungen entsor- gen. Nie über den Hausmüll entsorgen. Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 71: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    Hydraulik-Ölkühler kontrol- lieren Motor-Ölkühler reinigen Lüftergitter reinigen Auspuffumgebung reinigen Drehzahlregler reinigen Motorölstand prüfen, ggf. nachfüllen Schrauben und Muttern kontrollieren Radschrauben bzw. -muttern nachziehen Motorölwechsel erstmals, alle weiteren Zyklon-Luftfilter reinigen Getriebe-/ Hydraulikölstand kontrollie- Reinigung Luft-Vorfilter reinigen Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 72 Luftfilter-Patrone reinigen Zyklon-Luftfilter wechseln Leitbleche, Kühlrippen, Ölkühler reinigen, bei Bedarf früher! Zündkerze erneuern Lenkholm-Sperrrollen K 58 fetten Luftfilter-Patrone erneuern, bei Bedarf früher! Hydraulikschläuche kon- trollieren Lenkholm-Ultrabuchsen kontrollieren Lenkholm-Zentralschraube nachziehen Bremse kontrollieren Radmotoren auf Gerade- ausfahrt kontrollieren Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 73 Hydraulikschläuche erneu- = vor jeder Inbetriebnahme = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger = siehe separate Betriebsanleitung Motor = Wartungsarbeiten sollten von Ihrer agria-Fachwerkstatt vorgenommen werden = mindestens jährlich = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar = Position im Schmierplan = nach Bedarf = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar...
  • Seite 74: Lacke, Verschleißteile

    Dichtring Ölmessstab Ölablass- 16x22x1,5 schraube 527 06 Ölfilter-Schraubpatrone Reifenpannenschutz: 713 13 Reifendichtgel Terra-S Flasche 1 l Ersatzteillisten: 997 153 Geräteträger 5900 Taifun 997 083 Anbaugeräte für 3400, 5500, 5900 997 062 Mähbalken 997 137 Briggs-&-Stratton-Motor Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 75: Elektroplan Benzin-Motor

    Kraftstoffpumpe elektrisch (optional) Steckdose 12 V DIN 9680-A Absperrventil im Vergaser (nur bei Ausf. 22 HP)  Anschluss am Motor: Zündanlage Sicherheitsschalter Lenk- holm  Zündanlage Startschalter  (2x ge) Generator Regler  (ro) Regler Startschalter Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 76: Schmierplan

    Schmierplan  J = mindestens jährlich  B = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 77: Hydraulikplan

    Hydraulikplan Getriebe inkl. Ölbehälter Hydropumpe Lenkventil Filterschraubpatrone Unterholm mit Ölkühler Radmotor links Radmotor rechts Hydraulikschlauch links B Hydraulikschlauch links A Hydraulikschlauch rechts Hydraulikschlauch rechts Ölkühler Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 78: Hydraulikschläuche

    Nach 200 Betriebsstunden, mindestens jährlich auf Dichtigkeit, Beschädigung und Alterung prüfen. Hydraulikschläuche nach 6 Jahren austauschen. Nur neue (nicht älter als 2 Jahre) original Agria-Hydraulikschläuche verwenden. Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann die Haut durchdrin- gen und schwere Verletzungen (Lebensgefahr) verursachen.
  • Seite 79 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 80 Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 81: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 82: Bezeichnung Der Teile Abb. C

    Ölablassschraube Motor-Nr. Reversierstarter/Lüftergitter Starterhandgriff Ölmessstab Ölfilter Kraftstoff-Filter Öldruckschalter Kraftstoffbehälterdeckel Kraftstoffbehälter Kraftstoffhahn Kraftstoffanzeige Auspuff Luftfilter Choke-Betätigung Ölkühler Hydraulik Ölkühler Motor (nur bei 22 HP) Batterie Sicherungshalter mit Flachstecksicherung Briggs & Stratton Vanguard 18 / 22 HP Hydrostatischer Geräteträger agria 5900 Taifun...
  • Seite 83 Abb. C Benzin-Motor agria 5900 Taifun...
  • Seite 84 Agria-Werke GmbH Bittelbronner Straße 42 D-74219 Möckmühl Tel.: +49 6298 39-0 Fax: +49 6298 39-111 E-Mail: info@agria.de Internet: www.agria.de Ihr agria-Fachhändler ganz in Ihrer Nähe:...

Inhaltsverzeichnis